Die GRÜNE LIGA – Umweltgruppe Cottbus stellt an diesem Sonntag auf dem Sternmarsch der bedrohten Orte Grabko, Kerkwitz und Atterwasch ein neues Informationsheft der Öffentlichkeit vor.
Das achtseitige Informationsheft „Aus erster Hand – sieben Lausitzer erzählen ihre Sicht auf neue Braunkohlentagebaue“ stellt menschliche Erfahrungen und ganz unterschiedliche Blickwinkel auf das Therma Braunkohlenbergbau zusammen.
So kommen neben einer von Umsiedlung bedrohten Einwohnerin aus Kerkwitz auch ein ehemaliger Kraftwerker und ein Potsdamer Botaniker zu Wort.
Jeder hat dabei eigene Gründe, das laufende Volksbegehren „Keine neuen Tagebaue – für eine zukunftfähige Energiepolitik“ zu unterstützen.
Die sieben Interviews können ab heute als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Quelle: Grüne Liga
Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei
Die EU-Kommission hat die Entschädigung von bis zu 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg der LEAG genehmigt und damit ein...







