• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 23. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Der Termin steht schon fest. 750 Jahre Forst werden vom 10. bis 12. Juli 2015 gefeiert

17:32 Uhr | 24. Januar 2014
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Mit großer Mehrheit haben die 43 Teilnehmer während der 2. Sitzung des Festkomitees den 11. und 12. Juli 2015 einschließlich Freitag, den 10. Juli, für das Festwochenende zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Forst abgestimmt.
Dabei zu berücksichtigen waren die großen Ferien, die traditionellen Rosengartenfesttage am letzten Juni-Wochenende sowie das zeitnah liegende Cottbuser Stadtfest, das 700-jährige Stadtjubiläum von Lübbenau (27.6. bis 6.7.) wie auch das 2. Johannes Gaudium des Kulturvereins Manitu am 21. und 22. Juni. Letzterer will sich aber in einer »abgespeckten« Version in den Mittelaltermarkt zum Stadtjubiläum rund um die Kirche mit einbringen. Dafür zugesagt hat auch das Bündnis Noßdorf, das mit dem Wassermühlenverein schon zur Eröffnung der Deutschen Rosenschau im Juni 2013 einen eindrucksvollen Beitrag zur Darstellung der Forster Stadtgeschichte geboten hat. – Höhepunkt des Festwochenendes soll der große Festumzug sein, wie er zur 700-Jahrfeier 1965 bei älteren Forstern noch immer in guter Erinnerung ist.
Speziell dafür haben sich bereits drei Teilnehmer vom Festkomitee für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe bereit erklärt.
Doch auch alle anderen Forster können hierfür einen Beitrag leisten und ihre Ideen einbringen. Sei es für einen Literaturwettbewerb, bei dem die besten Beiträge veröffentlicht werden, oder direkt beim Online-Mitmach-Portal, das über www.750Forst.wordpress.com zu erreichen ist. Gesucht werden auch Vorschläge für besondere Forster, deren Porträt in Wort und Bild unter dem Titel »Forschter« gedruckt werden.
Konkrete Vorschläge schon eingebracht haben das Museum und der Museumsverein mit der Sonderausstellung »Der Festumzug 700 Jahre Forst von 1965« bzw. einem neuen Bildband, der schon Ende 2014 erscheinen soll. Der 1. Forster Frauenchor bereitet einen Auftritt mit Orchester vor und das Oberstufenzentrum kann 2015 auf eine 130-jährige Tradition als private Webschule und Ingenieurschule für Textiltechnik verweisen. Sogar die Modeschule in Magdeburg hat erneut ihr kreatives Interesse angemeldet. Denn schon zur Deutschen Rosenschau hat die Kollektion der Studenten für Aufsehen gesorgt, deren Modelle jetzt sogar auf der Fashion Week in Berlin gezeigt wurden.
Zur 3. Sitzung des Festkomitees am 11. Februar, 18 Uhr, in der Feuerwehr Hochstraße sind wieder alle interessierten Forster herzlich eingeladen.
In Kooperation mit dem Forster Wochenblatt

Ähnliche Artikel

Christian Swiekattowski 

Blütenträume & Lichterglanz: Ausblick auf Rosengartenfesttage in Forst

20. Juni 2025

Wenn der Ostdeutsche Rosengarten in Forst in voller Blüte steht, ist es wieder Zeit für das Saisonhighlight: Die Rosengartenfesttage laden...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

19. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

16. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

13. Juni 2025

Die Brillenpinguingruppe des Zoo Hoyerswerda wird in den kommenden Wochen das Lausitzer Seenland verlassen und in den Haifa Educational Zoo...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Drei Probespieler beim Trainingsauftakt des FC Energie Cottbus

0:59 Uhr | 23. Juni 2025 | 192 Leser

Evakuierung in Tettau nach Brand und Munitionsfund

23:33 Uhr | 22. Juni 2025 | 155 Leser

Flächenbrand am Flugplatz Cottbus schnell unter Kontrolle

23:23 Uhr | 22. Juni 2025 | 313 Leser

Vandalismus in Cottbus: Außenspiegel an Autos abgetreten

23:15 Uhr | 22. Juni 2025 | 647 Leser

Strohballen in Brand: Feuerwehrkräfte in Briesen stundenlang im Einsatz

23:08 Uhr | 22. Juni 2025 | 191 Leser

Golßen: Autofahrer widersetzt sich Kontrolle und wird gestellt

22:49 Uhr | 22. Juni 2025 | 125 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach Wohnungsbrand in Cottbus

17.Juni 2025 | 6.8k Leser

Waldbrand bei Peickwitz. Löscharbeiten seit Stunden im Gange

19.Juni 2025 | 4.2k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 3.8k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20.Juni 2025 | 3.7k Leser

Blütenträume & Lichterglanz: Ausblick auf Rosengartenfesttage in Forst

20.Juni 2025 | 3.7k Leser

Todesfall in Falkenberg: 77-Jährige am Kiebitzsee gestorben

20.Juni 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz" gestartet; Forderungen und Zeitplan im Talk
Now Playing
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburg hat beim Bundestag eine Petition eingereicht, in der sie fordern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Aus Sicht der Initiatorinnen und ...Initiatoren sind die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bislang nicht ausreichend rechtlich abgesichert. Die Petition soll dazu beitragen, Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern verbindlicher zu regeln. Unterstützt wird das Vorhaben in Cottbus unter anderem von Bundestagsabgeordneter Maja Wallstein und Sänger Alexander Knappe. Die Petition kann noch bis zum 13. Juli 2025 unterschrieben werden. Dafür ist eine Unterschriftenliste nötig, die online unter http://www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de zum Herunterladen bereitsteht oder auch im Cottbuser Rathaus, Schulen, Kitas oder bei Festivitäten ausliegen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin