„Forever Young-Tour“ ist Projekt- und Programmname.
Gedacht war diese Band als zeitlich befristetet Projekt, das anlässlich des 70igen Geburtstages von Bob Dylan 2011, mit einem kleinen Auszug aus dessen umfangreicher Liedersammlung das Lebenswerk des Meisters würdigen wollte.
Durch den unerwarteten großen Erfolg wurde der Gedanke mit der zeitlichen Begrenzung verworfen und die Konzerte verteilten sich übers ganze Jahr 2011.
Grund dafür war vielleicht die Zusammensetzung des Trios bzw. die Auswahl der Instrumente.
Wenn man an Bob Dylan denkt, fällt einem diesbezüglich natürlich zuerst die Gitarre und Mundharmonika ein. Diesen Part übernimmt weitestgehend Brian Bossert. Gewürzt wird das Ganze dann durch die Violine von Heike Neumann und durch die Mandoline, den Bass oder einer weiteren Gitarre von Lutz Neumann (beide von Shawue).
Was das „Forever Young-Tour“ – Programm jedoch außergewöhnlich macht, ist, dass die Songs nicht nur in Englisch sondern auch in Deutsch gesungen werden. Einige Songs sogar in beiden Sprachen.
Es fällt natürlich sehr schwer Songs aus einem so umfangreichen Gesamtwerk wie das von Bob Dylan Songs für einen Konzertabend auszuwählen. Aus diesem Grund beliefen sich die bisher gegebenen Konzerte etwa zwischen vier und fünf Stunden.
25. 01. 2014
Beginn gegen 21.00 Uhr; Einlass ab 20.00 Uhr
„Forever Young-Tour“ ist Projekt- und Programmname.
Gedacht war diese Band als zeitlich befristetet Projekt, das anlässlich des 70igen Geburtstages von Bob Dylan 2011, mit einem kleinen Auszug aus dessen umfangreicher Liedersammlung das Lebenswerk des Meisters würdigen wollte.
Durch den unerwarteten großen Erfolg wurde der Gedanke mit der zeitlichen Begrenzung verworfen und die Konzerte verteilten sich übers ganze Jahr 2011.
Grund dafür war vielleicht die Zusammensetzung des Trios bzw. die Auswahl der Instrumente.
Wenn man an Bob Dylan denkt, fällt einem diesbezüglich natürlich zuerst die Gitarre und Mundharmonika ein. Diesen Part übernimmt weitestgehend Brian Bossert. Gewürzt wird das Ganze dann durch die Violine von Heike Neumann und durch die Mandoline, den Bass oder einer weiteren Gitarre von Lutz Neumann (beide von Shawue).
Was das „Forever Young-Tour“ – Programm jedoch außergewöhnlich macht, ist, dass die Songs nicht nur in Englisch sondern auch in Deutsch gesungen werden. Einige Songs sogar in beiden Sprachen.
Es fällt natürlich sehr schwer Songs aus einem so umfangreichen Gesamtwerk wie das von Bob Dylan Songs für einen Konzertabend auszuwählen. Aus diesem Grund beliefen sich die bisher gegebenen Konzerte etwa zwischen vier und fünf Stunden.
25. 01. 2014
Beginn gegen 21.00 Uhr; Einlass ab 20.00 Uhr
„Forever Young-Tour“ ist Projekt- und Programmname.
Gedacht war diese Band als zeitlich befristetet Projekt, das anlässlich des 70igen Geburtstages von Bob Dylan 2011, mit einem kleinen Auszug aus dessen umfangreicher Liedersammlung das Lebenswerk des Meisters würdigen wollte.
Durch den unerwarteten großen Erfolg wurde der Gedanke mit der zeitlichen Begrenzung verworfen und die Konzerte verteilten sich übers ganze Jahr 2011.
Grund dafür war vielleicht die Zusammensetzung des Trios bzw. die Auswahl der Instrumente.
Wenn man an Bob Dylan denkt, fällt einem diesbezüglich natürlich zuerst die Gitarre und Mundharmonika ein. Diesen Part übernimmt weitestgehend Brian Bossert. Gewürzt wird das Ganze dann durch die Violine von Heike Neumann und durch die Mandoline, den Bass oder einer weiteren Gitarre von Lutz Neumann (beide von Shawue).
Was das „Forever Young-Tour“ – Programm jedoch außergewöhnlich macht, ist, dass die Songs nicht nur in Englisch sondern auch in Deutsch gesungen werden. Einige Songs sogar in beiden Sprachen.
Es fällt natürlich sehr schwer Songs aus einem so umfangreichen Gesamtwerk wie das von Bob Dylan Songs für einen Konzertabend auszuwählen. Aus diesem Grund beliefen sich die bisher gegebenen Konzerte etwa zwischen vier und fünf Stunden.
25. 01. 2014
Beginn gegen 21.00 Uhr; Einlass ab 20.00 Uhr
„Forever Young-Tour“ ist Projekt- und Programmname.
Gedacht war diese Band als zeitlich befristetet Projekt, das anlässlich des 70igen Geburtstages von Bob Dylan 2011, mit einem kleinen Auszug aus dessen umfangreicher Liedersammlung das Lebenswerk des Meisters würdigen wollte.
Durch den unerwarteten großen Erfolg wurde der Gedanke mit der zeitlichen Begrenzung verworfen und die Konzerte verteilten sich übers ganze Jahr 2011.
Grund dafür war vielleicht die Zusammensetzung des Trios bzw. die Auswahl der Instrumente.
Wenn man an Bob Dylan denkt, fällt einem diesbezüglich natürlich zuerst die Gitarre und Mundharmonika ein. Diesen Part übernimmt weitestgehend Brian Bossert. Gewürzt wird das Ganze dann durch die Violine von Heike Neumann und durch die Mandoline, den Bass oder einer weiteren Gitarre von Lutz Neumann (beide von Shawue).
Was das „Forever Young-Tour“ – Programm jedoch außergewöhnlich macht, ist, dass die Songs nicht nur in Englisch sondern auch in Deutsch gesungen werden. Einige Songs sogar in beiden Sprachen.
Es fällt natürlich sehr schwer Songs aus einem so umfangreichen Gesamtwerk wie das von Bob Dylan Songs für einen Konzertabend auszuwählen. Aus diesem Grund beliefen sich die bisher gegebenen Konzerte etwa zwischen vier und fünf Stunden.
25. 01. 2014
Beginn gegen 21.00 Uhr; Einlass ab 20.00 Uhr