Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst
Überall in Deutschland wird derzeit das 150. Gründungsjahr des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.
Auch in Forst ist seit 1906 die Arbeit einer Sanitätskolonne des Roten Kreuzes nachweisbar. Darüber und wie die Arbeit in der Stadt weiterging, berichtet seit dem 1. November eine Ausstellung im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz). Über Text- und Bilddokumente hinaus geben zahlreiche Modelle, Kleidungsstücke, medizinische Geräte usw. Einblicke in den Arbeitsalltag des DRK, insbesondere in der Zeit der DDR.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. November 2013. Auf Wunsch können nach Voranmeldung auch Führungen durch die Ausstellung angeboten werden.
Nur noch bis zum 24. November 2013 wird die Ausstellung „Volles Rohr“ zum Thema Wasser- und Gasversorgung in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt.
– Bericht darüber – Während für viele Besucher besonders die Wohnungseinrichtungen aus früheren Zeiten oder die Technologie der Wasseraufbereitung im Wasserwerk interessant sind, bietet die Ausstellung für Schüler eine besondere Plattform zum Experimentieren rund um das Thema Wasser.
Geöffnet ist das Museum von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen sind unter Tel. 03562-97356 möglich.
Quelle: Textilmuseum Forst