Am Samstag, den 21. September, präsentiert sich die Volkssolidarität im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz). Die ganze Vielfalt, die der Verein zu bieten hat, wird an diesem Tag zu erleben sein: mit einem bunten Bühnen-Programm mit Kindern, Sport, Gesang, Kabarett, Chor und vielem mehr von 10 bis 16 Uhr.
Daran beteiligen sich unter anderem der Seniorenchor der Volkssolidarität Guben, das Seniorenkabarett „Die Herbstzeitlosen“ aus Guben, die Sportgruppe aus Forst und die Kinder des Kinderheimes in Cottbus. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Gruppe „Drums alive“ vom Kreisverband Oberhavel.
Verschiedene Stände laden zum Bummeln auf der Wehrinsel ein, es kann selbst gebastelt und musiziert werden. So haben unter anderem die Sozialstationen Forst und Guben sowie das Haus der Generationen in Jänschwalde jede Menge Angebote für Alt und Jung vorbereitet. Ein Trödelmarkt des Sozialkaufhauses aus Senftenberg ist ebenfalls vor Ort und bietet seine Waren für einen kleinen Preis an. Auskünfte zu den sozialen Angeboten der Volkssolidarität geben an diesem Tag die Sozialstationen, die Tagespflege und das Altenhilfezentrum.
Das Bühnenprogramm am 21. September 2013:
● 10.00 Uhr Begrüßung und Grußwort aus dem Landesverband Brandenburg der Volkssolidarität
● 10.15 Uhr Ein buntes Kinderprogramm (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 11.00 Uhr Mach mit – Bleib fit. Die Sportgruppe lädt zum Mitmachen ein (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 11.45 Uhr Singegruppe der Volkssolidarität Spree-Neiße
● 12.30 Uhr Ein buntes Musikprogramm aus dem Volkssolidarität Regionalverband Lausitz
● 13.45 Uhr Chor der Volkssolidarität Kreisverband Süd-Brandenburg
● 14.30 Uhr „Drums Alive“ aus dem Volkssolidarität Kreisverband Oberhavel
● 15.00 Uhr Das Kabarett „Herbstzeitlose“ (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 15.45 Uhr Chor der Volkssolidarität Spree-Neiße
Von 11:00 bis 16:00 Uhr ist außerdem „Jochen der Elefant“ auf seinem Rad unterwegs im Rosenpark. Der sympathische kleine Elefant sucht immer nette Gesprächspartner. Ab 11:00 Uhr beginnen Präsentation der Region Zielona Gora mit verschiedenen Aktionen und Verkostungen im Wehrinselpark.
Line Dancer in Aktion am 22. September
Am Sonntag, 22. September, erleben Besucher von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Line Dancer in Aktion: Der Line Dance Friends Forst e.V. und befreundete Gruppen zeigen ihr Können und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten zu sehen, wollen die Line Dancer allen Interessierten die Freude und Begeisterung dieses Sporttanzes zeigen.
Der Line Dance Friends Forst e.V. besteht seit einem Jahr in dieser Form, getanzt wird seit drei Jahren. Line Dance ist nicht nur Bewegung nach Country Musik, obwohl in den 1980- Jahren diese Tanzrichtung aus Amerika kam. Heute gibt es über 15.000 Line Dance und jeder Tanz hat seine eigene Choreografie. Aber ob in Amerika, Japan oder Forst, wenn die Musik erklingt werden überall die gleichen Schritte getanzt. Freuen Sie sich auf Twist, Bosa Nova, Rock and Roll, Cha Cha, natürlich auch auf klassischen Country.
Die Zuschauer können ein oder zwei Tänze unter Anleitung der Line Dance Friends Forst erlernen und mittanzen. Für aktive Line Dance Tänzer, die natürlich herzlich eingeladen sind, wird im Workshop der Cajun Slap geboten.
Am 21. September und 22. September können außerdem ab 10:00 Uhr die Amateur-Funker wieder auf der Reisigwehrinsel bei der Arbeit betrachtet werden wenn es um die Erreichung des Diploms „Deutsche Rosenschau 2013“ geht.
Foto: Jochen der Elefant ist am 21. September wieder im Rosengarten unterwegs und sucht nette Gesprächspartner.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Silke Bossert.
Am Samstag, den 21. September, präsentiert sich die Volkssolidarität im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz). Die ganze Vielfalt, die der Verein zu bieten hat, wird an diesem Tag zu erleben sein: mit einem bunten Bühnen-Programm mit Kindern, Sport, Gesang, Kabarett, Chor und vielem mehr von 10 bis 16 Uhr.
Daran beteiligen sich unter anderem der Seniorenchor der Volkssolidarität Guben, das Seniorenkabarett „Die Herbstzeitlosen“ aus Guben, die Sportgruppe aus Forst und die Kinder des Kinderheimes in Cottbus. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Gruppe „Drums alive“ vom Kreisverband Oberhavel.
Verschiedene Stände laden zum Bummeln auf der Wehrinsel ein, es kann selbst gebastelt und musiziert werden. So haben unter anderem die Sozialstationen Forst und Guben sowie das Haus der Generationen in Jänschwalde jede Menge Angebote für Alt und Jung vorbereitet. Ein Trödelmarkt des Sozialkaufhauses aus Senftenberg ist ebenfalls vor Ort und bietet seine Waren für einen kleinen Preis an. Auskünfte zu den sozialen Angeboten der Volkssolidarität geben an diesem Tag die Sozialstationen, die Tagespflege und das Altenhilfezentrum.
Das Bühnenprogramm am 21. September 2013:
● 10.00 Uhr Begrüßung und Grußwort aus dem Landesverband Brandenburg der Volkssolidarität
● 10.15 Uhr Ein buntes Kinderprogramm (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 11.00 Uhr Mach mit – Bleib fit. Die Sportgruppe lädt zum Mitmachen ein (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 11.45 Uhr Singegruppe der Volkssolidarität Spree-Neiße
● 12.30 Uhr Ein buntes Musikprogramm aus dem Volkssolidarität Regionalverband Lausitz
● 13.45 Uhr Chor der Volkssolidarität Kreisverband Süd-Brandenburg
● 14.30 Uhr „Drums Alive“ aus dem Volkssolidarität Kreisverband Oberhavel
● 15.00 Uhr Das Kabarett „Herbstzeitlose“ (Volkssolidarität Spree-Neiße)
● 15.45 Uhr Chor der Volkssolidarität Spree-Neiße
Von 11:00 bis 16:00 Uhr ist außerdem „Jochen der Elefant“ auf seinem Rad unterwegs im Rosenpark. Der sympathische kleine Elefant sucht immer nette Gesprächspartner. Ab 11:00 Uhr beginnen Präsentation der Region Zielona Gora mit verschiedenen Aktionen und Verkostungen im Wehrinselpark.
Line Dancer in Aktion am 22. September
Am Sonntag, 22. September, erleben Besucher von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Line Dancer in Aktion: Der Line Dance Friends Forst e.V. und befreundete Gruppen zeigen ihr Können und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten zu sehen, wollen die Line Dancer allen Interessierten die Freude und Begeisterung dieses Sporttanzes zeigen.
Der Line Dance Friends Forst e.V. besteht seit einem Jahr in dieser Form, getanzt wird seit drei Jahren. Line Dance ist nicht nur Bewegung nach Country Musik, obwohl in den 1980- Jahren diese Tanzrichtung aus Amerika kam. Heute gibt es über 15.000 Line Dance und jeder Tanz hat seine eigene Choreografie. Aber ob in Amerika, Japan oder Forst, wenn die Musik erklingt werden überall die gleichen Schritte getanzt. Freuen Sie sich auf Twist, Bosa Nova, Rock and Roll, Cha Cha, natürlich auch auf klassischen Country.
Die Zuschauer können ein oder zwei Tänze unter Anleitung der Line Dance Friends Forst erlernen und mittanzen. Für aktive Line Dance Tänzer, die natürlich herzlich eingeladen sind, wird im Workshop der Cajun Slap geboten.
Am 21. September und 22. September können außerdem ab 10:00 Uhr die Amateur-Funker wieder auf der Reisigwehrinsel bei der Arbeit betrachtet werden wenn es um die Erreichung des Diploms „Deutsche Rosenschau 2013“ geht.
Foto: Jochen der Elefant ist am 21. September wieder im Rosengarten unterwegs und sucht nette Gesprächspartner.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Foto © Silke Bossert.