Sorbische Ostereier kennt jeder- diese Muster auf Terrakotta gebracht ist eine neue Idee.
Am Mittwoch, dem 7. März, von 15 bis 16.30 und von 17 bis 18.30 Uhr, werden im Heimatmuseum Dissen diese aus Ton gefertigten Eier unter Anleitung von Petra Kusch hergestellt.
Nach einer kleinen Einführung in die Symbolik von Mustern und Ornamenten, werden Wolfszähne, Sonnenrad und Ranken mit spitzem Messer und Stecknadelkuppen in den feuchten Ton gedrückt. Um diese Muster in den feuchten Ton zu drücken, sollten spitze Messer, Stricknadeln oder andere Prägemöglichkeiten mitgebracht werden.
Wenn diese wunderschönen Stücke dann gebrannt sind- ergibt es einen schönen traditionellen Osterschmuck.
Entwickelt wurde diese Idee von Petra Kusch, die diesen Kurs auch leitet.
Auf Grund der Platzkapazität wird um eine vorherige Anmeldung unter 035606/256 gebeten. Kursgebühr 3,40 € Kursgebühren zuzüglich Materialkosten.
„Tesla, die Spree und der Kirschgarten“ kehrt ans Staatstheater zurück
Das Schauspiel des Staatstheaters Cottbus nimmt die Inszenierung „Tesla, die Spree und der Kirschgarten“ wieder in den Spielplan der Kammerbühne...






