Sonntag, der 6. Juni 2010, ist wieder einmal so ein Tag, an dem wir eine unserer Wanderungen mit einem großen kulturellen Ereignis in der Region verbinden können – der 10. Internationalen Folklorelawine.
Ganz herzlich laden wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, unsere treuen Wandergäste wie auch (noch unbekannte) Weggefährten aus Nah und Fern zu diesem erlebnisreichen Tag in die größte Flächengemeinde der Bundesrepublik Deutschland ein. Zudem ist Burg/Spreewald auch staatlich anerkannter Erholungsort und zertifiziert mit dem Prädikat „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“.
Beginnend am frühen Vormittag werden wir von Burg/Dorf aus auf dem Deich der Hauptspree bis zum Nordumfluter wandern. Ob wir anschließend den Weg über Schmogrow nehmen, hängt davon ab, wie das Wetter sein wird und wie wir bis zum Nordumfluter zeitlich voran gekommen sind. Vom Nordumfluter führt der Weg nach Schmogrow Ausbau und von hier auf dem früheren Damm der Spreewaldbahn weiter in Richtung Bismarckturm; anschließend auf dem heimatkundlichen Lehrpfad in Richtung Westen bis zum Willischzaweg und Badesee; weiter quer durch die Streusiedlung bis zur Wendenkönigstraße, über die Haupt- oder Mühlspree zum Jugendherbergsweg und vorbei am Spreewaldbahnhof zum neu gestalteten Festplatz, damit wir uns rechtzeitig vor Beginn des Festprogramms einen Sitz- oder Stehplatz mit guter Sicht suchen können.
Spätestens um 13.00 Uhr wollen wir von der Wanderung zurück sein, denn zu diesem Zeitpunkt beginnen die Ankunft der Festival-Teilnehmer und die Einmarsch-Parade auf dem Festplatz mit mehr als 400 Folkloristen aus 16 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas. Mit ihnen wird es anschließen am Nachmittag einen farbenfrohen Trachtenreigen und einen bunten Mix aus Musik, Tanz und Temperament geben. Beides wird von einem großen Spreewald-Markt mit traditionellem Handwerk, typischen regionalen Produkten und kulinarischen Leckerbissen umrahmt werden.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung durch Landrat Harald Altekrüger, Amtsdirektor Ulrich Noack und Bürgermeister Martin Schmidt um 14.00 Uhr werden sich die einzelnen Gruppen in jeweils 15 Minuten dauernden Programmen vorstellen, so dass man mit einem Zeitfenster bis etwa 19.00 Uhr rechnen kann. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Über Einzelheiten wie Treffpunkt, Beginn und Anfahrt informieren wir gern auf Anfrage bzw. bei der Anmeldung unter der Rufnummer 03542-3792 bis zum Vorabend. Bitte auch an Rucksackverpfle-gung und Getränke für eine Wanderrast im Freien denken. Keine Teilnahmegebühr – um einen Obo-lus in unseren Fontane-Wanderhut wird gebeten. Unsere Wanderprogramme für 2010 haben wir wieder dabei und auch die Urkunden für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern.
Foto zum Text:
Archivbild vom Empfang der Internationalen Folklorelawine 2008 in Lübbenau. Auch in diesem Jahr ist die Spreewaldstadt bereits am 4. Juni ebenfalls wieder Gastgeber.
Das Programm für diesen Tag findet man unter:
www.internationale-folklorelawine.de/de/programm_2010.html
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Zwischen Festplatz und Bahnhofstraße kann man auch an diesem Tag durch die großen Fenster in der Alten Feuerwehr historische Löschfahrzeuge und Geräte bestaunen.
Natürlich haben wir Wandersleute an diesem Tag in Burg auch wieder einen Blick für die alten Blockhäuser in der großen Streusiedlung.
Keine Angst! Das ist keiner unserer Wandergäste. Ein Wanderfreund mit derart güldener Haarpracht hat uns noch nie begleitet. Hier ist lediglich der Eingang einer Arztpraxis in der Burger Hauptstraße.