Kathy Koeppen und Carsten Keilwitz, Chef der Cottbuser “Liefer-Bar”, gaben sich am 22. September das Ja-Wort im Hotel “Zur Bleiche Resort & Spa”. Töchterchen Clara (3 Jahre) war natürlich mit dabei. Dass sie ausgerechnet das 100. Brautpaar in diesem Jahr sind, freute die Jungvermählten besonders und wird diesen Tag noch unvergesslicher machen.
Schon im vergangenen Jahr hatte Standesbeamtin Monika Troppa auf Grund zahlreicher Anfragen mit 100 Eheschließungen gerechnet. Doch hatte es noch nicht ganz gereicht. 88 waren es Ende 2011. Für die nächsten drei Monate diesen Jahres stehen noch 15 weitere Anmeldungen im Kalender der Standesbeamtin. Ein echtes Rekordjahr.
Die einmalige Spreewaldlandschaft ist sicherlich ein Grund für die hohe Beliebtheit des Burger Standesamtes. Ein weiterer Punkt ist die große Auswahl an romantischen und außergewöhnlichen Trauorten. Denn es muss nicht immer das Trauzimmer sein, in dem der Bund fürs Leben geschlossen wird. Das Burger Standesamt ist hier Vorreiter und hat mit verschiedenen Partnern Verträge geschlossen. Eheschließungen können in Burg im Waldwiesenhof, in den Hotels „Spree-Balance“ und „Zur Bleiche Resort & Spa“, im Ferienhof „Spreewaldromantik”, im “Alten Backhaus”, im Bio-Gasthof Kolonieschänke, in der Marmeladenmanufaktur „Rosenrot & Feengrün“, in der Weidenburg sowie im Milanhof in Guhrow stattfinden.
Wer seine Hochzeit mit einer besonderen Zeremonie krönen möchte, kann einen Hochzeitsbaum im Burger Kurpark pflanzen.
Foto: Kerstin Möbes
Kathy Koeppen und Carsten Keilwitz, Chef der Cottbuser “Liefer-Bar”, gaben sich am 22. September das Ja-Wort im Hotel “Zur Bleiche Resort & Spa”. Töchterchen Clara (3 Jahre) war natürlich mit dabei. Dass sie ausgerechnet das 100. Brautpaar in diesem Jahr sind, freute die Jungvermählten besonders und wird diesen Tag noch unvergesslicher machen.
Schon im vergangenen Jahr hatte Standesbeamtin Monika Troppa auf Grund zahlreicher Anfragen mit 100 Eheschließungen gerechnet. Doch hatte es noch nicht ganz gereicht. 88 waren es Ende 2011. Für die nächsten drei Monate diesen Jahres stehen noch 15 weitere Anmeldungen im Kalender der Standesbeamtin. Ein echtes Rekordjahr.
Die einmalige Spreewaldlandschaft ist sicherlich ein Grund für die hohe Beliebtheit des Burger Standesamtes. Ein weiterer Punkt ist die große Auswahl an romantischen und außergewöhnlichen Trauorten. Denn es muss nicht immer das Trauzimmer sein, in dem der Bund fürs Leben geschlossen wird. Das Burger Standesamt ist hier Vorreiter und hat mit verschiedenen Partnern Verträge geschlossen. Eheschließungen können in Burg im Waldwiesenhof, in den Hotels „Spree-Balance“ und „Zur Bleiche Resort & Spa“, im Ferienhof „Spreewaldromantik”, im “Alten Backhaus”, im Bio-Gasthof Kolonieschänke, in der Marmeladenmanufaktur „Rosenrot & Feengrün“, in der Weidenburg sowie im Milanhof in Guhrow stattfinden.
Wer seine Hochzeit mit einer besonderen Zeremonie krönen möchte, kann einen Hochzeitsbaum im Burger Kurpark pflanzen.
Foto: Kerstin Möbes
Kathy Koeppen und Carsten Keilwitz, Chef der Cottbuser “Liefer-Bar”, gaben sich am 22. September das Ja-Wort im Hotel “Zur Bleiche Resort & Spa”. Töchterchen Clara (3 Jahre) war natürlich mit dabei. Dass sie ausgerechnet das 100. Brautpaar in diesem Jahr sind, freute die Jungvermählten besonders und wird diesen Tag noch unvergesslicher machen.
Schon im vergangenen Jahr hatte Standesbeamtin Monika Troppa auf Grund zahlreicher Anfragen mit 100 Eheschließungen gerechnet. Doch hatte es noch nicht ganz gereicht. 88 waren es Ende 2011. Für die nächsten drei Monate diesen Jahres stehen noch 15 weitere Anmeldungen im Kalender der Standesbeamtin. Ein echtes Rekordjahr.
Die einmalige Spreewaldlandschaft ist sicherlich ein Grund für die hohe Beliebtheit des Burger Standesamtes. Ein weiterer Punkt ist die große Auswahl an romantischen und außergewöhnlichen Trauorten. Denn es muss nicht immer das Trauzimmer sein, in dem der Bund fürs Leben geschlossen wird. Das Burger Standesamt ist hier Vorreiter und hat mit verschiedenen Partnern Verträge geschlossen. Eheschließungen können in Burg im Waldwiesenhof, in den Hotels „Spree-Balance“ und „Zur Bleiche Resort & Spa“, im Ferienhof „Spreewaldromantik”, im “Alten Backhaus”, im Bio-Gasthof Kolonieschänke, in der Marmeladenmanufaktur „Rosenrot & Feengrün“, in der Weidenburg sowie im Milanhof in Guhrow stattfinden.
Wer seine Hochzeit mit einer besonderen Zeremonie krönen möchte, kann einen Hochzeitsbaum im Burger Kurpark pflanzen.
Foto: Kerstin Möbes
Kathy Koeppen und Carsten Keilwitz, Chef der Cottbuser “Liefer-Bar”, gaben sich am 22. September das Ja-Wort im Hotel “Zur Bleiche Resort & Spa”. Töchterchen Clara (3 Jahre) war natürlich mit dabei. Dass sie ausgerechnet das 100. Brautpaar in diesem Jahr sind, freute die Jungvermählten besonders und wird diesen Tag noch unvergesslicher machen.
Schon im vergangenen Jahr hatte Standesbeamtin Monika Troppa auf Grund zahlreicher Anfragen mit 100 Eheschließungen gerechnet. Doch hatte es noch nicht ganz gereicht. 88 waren es Ende 2011. Für die nächsten drei Monate diesen Jahres stehen noch 15 weitere Anmeldungen im Kalender der Standesbeamtin. Ein echtes Rekordjahr.
Die einmalige Spreewaldlandschaft ist sicherlich ein Grund für die hohe Beliebtheit des Burger Standesamtes. Ein weiterer Punkt ist die große Auswahl an romantischen und außergewöhnlichen Trauorten. Denn es muss nicht immer das Trauzimmer sein, in dem der Bund fürs Leben geschlossen wird. Das Burger Standesamt ist hier Vorreiter und hat mit verschiedenen Partnern Verträge geschlossen. Eheschließungen können in Burg im Waldwiesenhof, in den Hotels „Spree-Balance“ und „Zur Bleiche Resort & Spa“, im Ferienhof „Spreewaldromantik”, im “Alten Backhaus”, im Bio-Gasthof Kolonieschänke, in der Marmeladenmanufaktur „Rosenrot & Feengrün“, in der Weidenburg sowie im Milanhof in Guhrow stattfinden.
Wer seine Hochzeit mit einer besonderen Zeremonie krönen möchte, kann einen Hochzeitsbaum im Burger Kurpark pflanzen.
Foto: Kerstin Möbes