Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.
Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen in Brandenburg dazu aufgerufen, sich als Gruppen oder Klassen mit einem oder
mehreren Projekten an „Fair bringt mehr – Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ zu beteiligen. Die Projekte sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden.
„Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Brandenburg initiiert. Unterstützt werden Sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport undWirtschaft aus der Region. In den letzten 6 Jahren haben über 13.000 Kinder und Jugendliche aus Brandenburg bei dem Wettbewerb mitgemacht.
Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro.
Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 28. Februar 2014. Alle Informationen rund um den Wettbewerb gibt es bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder unter www.fair-bringt-mehr.net. Die Gewinner werden im Mai 2014 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Potsdam ausgezeichnet.
Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Nur wenn alle aufmerksam miteinander umgehen, geht es der Gesellschaft auch gut. Und wer anderen Menschen mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können. In diesem Sinn wird der Wettbewerb „Fair bringt mehr“ sicherlich auch diesmal zeigen, wie viel tolle und nachahmenswerte Ideen es in unserem Land gibt. Es lohnt sich also mitzumachen!“
Zu den Partnern desWettbewerbs gehören:
– Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg
– Der Landespräventionsrat Brandenburg
– Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
– Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
– Tolerantes Brandenburg
– Karin Ernst, Märkische Oderzeitung
– Ronny Ziesmer, Stiftung Allianz der Hoffnung und Botschafter für barrierefreien Tourismus in Deutschland
Die Unterlagen zum Wettbewerb können in der Volksbank Spree-Neiße eG im Bereich Marketing angefordert werden.