Die Ganzkörperkältetherapie ist eine medizinisch fundierte Methode, bei der der Körper für wenige Minuten den eisigen Temperaturen ausgesetzt wird. Die trockene, gut verträgliche Kälte wirkt tief in das Gewebe hinein und aktiviert zahlreiche Prozesse im Körper. Studien belegen laut der Praxis die entzündungshemmende und regenerationsfördernde Wirkung.
Die Kältekammer steht nicht nur den eigenen Patientinnen und Patienten zur Verfügung, sondern ist auch öffentlich nutzbar. Der erste Termin umfasst ein Beratungsgespräch, eine Anamnese sowie eine ausführliche Einweisung. Während der Anwendung tragen die Patientinnen und Patienten dann Stirnband, Mundschutz, Handschuhe und dicke Socken. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die Praxis aktuell online unter www.ergotherapie-handte.de vergünstigte Kennenlernangebote an. Wichtig sei laut Frau Handte aber eine gewisse Regelmäßigkeit.
Ganzheitlich helfen: Von Handtherapien bis zum offenen Gespräch
Die Kältetherapie ergänzt das klassische ergotherapeutische Angebot der Praxis. Behandelt werden unter anderem orthopädische Beschwerden, Handverletzungen, rheumatische Erkrankungen sowie Entwicklungsverzögerungen bei Kindern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Handtherapie. Die Arbeit mit jungen Patientinnen und Patienten liegt Doreen Handte besonders am Herzen: „Wenn sie dann rausgehen, lesen können, schreiben können oder wieder auf dem Spielplatz turnen – das ist das Beste.“
Die Praxis in Senftenberg besteht seit 20 Jahren. Gemeinsam mit den weiteren Standorten in Schwarzheide und Calau arbeiten insgesamt neun Therapeutinnen und Therapeuten im Team. Verstärkung wird dennoch gesucht: „Für Calau suche ich ganz dringend noch wenigstens einen Therapeuten“, so Handte. Was alle Standorte eint, ist der Leitspruch der Praxis: „Therapie mit Herz, die den Menschen sieht – nicht nur das Symptom.“ Bei der Behandlung stehen somit nicht allein die körperliche Funktionen im Vordergrund, sondern das individuelle Erleben jedes Menschen. „Viele Beschwerden haben auch psychische Ursachen. Da kann man schon Blockaden lösen, allein durchs Reden“, erzählt Doreen Handte. Der persönliche Kontakt, das offene Gespräch und ein echtes Interesse am Gegenüber sind für das Team elementarer Bestandteil des therapeutischen Erfolgs. Termine können telefonisch, per E-Mail oder online unter www.ergotherapie-handte.de vereinbart werden.