Am gestrigen Donnerstagabend ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Werchau und Krassig bei Schlieben (Elbe-Elster) ein schwerer Autounfall, der tragisch endete. Gegen 17:20 Uhr entdeckten Zeugen nach Polizeiangaben einen Kleinwagen, der im Kurvenbereich auf dem Dach lag. Für den 21-jährigen Fahrer kam jede Hilfe zu spät – er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die Polizei ermittelt mit Unterstützung eines DEKRA-Sachverständigen zur Unfallursache und dem genauen Ablauf. Die Straße blieb bis etwa 22 Uhr voll gesperrt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Zeugen meldeten sich am Donnerstag gegen 17:20 Uhr bei der Polizei, weil sie im Kurvenbereich der Ortsverbindungsstraße zwischen Werchau und Krassig einen auf dem Dach liegenden PKW VW festgestellt hatten. Rettungskräfte stellten an der Unfallstelle einen 21-jähriger Mann fest, der so schwer verletzt war, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Ermittlungen zur Unfallursache und dem genauen Geschehensablauf werden durch einen Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Das Auto wurde dazu sichergestellt. Die Fahrbahn war bis etwa 22:00 Uhr vollgesperrt.
Weitere Polizeimeldungen aus Elbe-Elster:
Falkenberg: Zeugen beobachteten am Donnerstag gegen 12:00 Uhr einen Ladendieb in einem Discounter an der Lindenstraße. Nachdem Mitarbeiter den Mann ansprachen, ergriff er die Flucht in zunächst unbekannte Richtung. Anhand der Personenbeschreibung stellten Polizisten den 20-jährigen Dieb wenig später an der Friedrich-Engels-Straße fest. Er hatte das Diebesgut nicht mehr bei sich, allerdings erwartet ihn jetzt ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Schönewalde: Während des Einkaufs einer 70-Jährigen im Drogeriemarkt an der Straße „Markt“ nutzten Unbekannte am Donnerstag gegen 11:30 Uhr einen Moment der Unaufmerksamkeit und entwendeten ihre Geldbörse nebst Bargeld, Geldkarte und persönlichen Dokumenten. Als ihr der Diebstahl auffiel, hob ein Tatverdächtiger bereits über 1.500 Euro von ihrem Konto ab. Die Beamten konnten Videoaufnahmen sichern und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. Das Konto der Frau wurde gesperrt. In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals folgende eindringliche Hinweise:
Machen Sie es den Tätern nicht so einfach – Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse herankönnen! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
Finsterwalde: Die Feuerwehr und die Polizei wurden Donnerstag gegen 17:10 Uhr zum möglichen Brand in einem Wohnhaus an der Cottbuser Straße alarmiert. Nachdem ein Rauchmelder auslöste, konnten auch die eingetroffenen Polizisten Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmen und hatten die Anwohner vorsorglich nach draußen gebracht. Die Feuerwehr begab sich in die betroffene Wohnung und stellte fest, dass ein Handtuch auf einer noch heißen Herdplatte lag. Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus, konnten allerdings durch die Polizei kontaktiert werden. Verletzt wurde niemand und das Haus blieb weiterhin bewohnbar.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo