Großer Förderbescheid für die Spreewaldstadt Lübbenau: Mehr als 21 Millionen Euro fließen in den Bau eines innovativen Coworking-Zentrums. Gestern wurde der entsprechende Zuwendungsbescheid offiziell überreicht. Das viergeschossige Gebäude mit dem Namen „GreenHub“ soll ab 2027 als moderner Arbeits- und Begegnungsort mit rund 150 flexiblen Arbeitsplätzen, Tagungsräumen und begrünten Terrassen genutzt werden. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 25 Millionen Euro. Ziel ist es, Fachkräften aus der Region neue Arbeitsmöglichkeiten zu bieten und Pendelwege wie etwa nach Berlin zu verkürzen. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH teilte dazu mit:
Im Rahmen der Strukturentwicklung Lausitz erhält die BEKOTEC GmbH am Donnerstag, 24. Juli eine Förderzusage zur Finanzierungshilfe des geplanten GREEN HUB Coworking Space im Lübbenauer Bahnhofsviertel. Ab 11 Uhr wird Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Brandenburg den Fördermittelbescheid direkt am Baufeld in der Güterbahnhofstraße, nahe des Gleis 3 Kulturzentrums Lübbenau, überreichen.
Vor Ort werde die Ministerin von Bürgermeister Helmut Wenzel, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Uwe Pielenz, dem Geschäftsführer der BEKOTEC GmbH Michael Jakobs, weiteren Projektverantwortlichen und Frank Springer vom gleichnamigen Planungsbüro empfangen. Vertreter der WRL Wirtschaftsregion Lausitz GmbH und der ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg werden ebenfalls anwesend sein.
WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH
Im GREEN HUB Coworking Space in Lübbenau sollen 150 mobile Arbeitsplätze entstehen. Einzelpersonen oder Unternehmen können sich hier modern ausgestattete Schreibtische und Büros auf Zeit mieten. Mit seiner direkten Lage am Lübbenauer Bahnhof bietet das GREEN HUB Coworking Space Berufspendlern voraussichtlich ab Ende 2027 die Möglichkeit ihre Fahrten ins Büro, beispielsweise in die Hauptstadt, zu reduzieren. Nebenbei lassen sich in den Gemeinschaftsbereichen untereinander Kontakte knüpfen, was zu Inspirationen und neuen gemeinsamen Projekten führen kann. „Hier stehen wir bereits in Kontakt mit der WISTA Management GmbH, die unter anderem in Berlin den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof betreut“, verrät Michael Jakobs.
Geplant, errichtet und betrieben wird das Green Hub Coworking Space von der BEKOTEC GmbH, Tochter des kommunalen Wohnungsunternehmens WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH. Rund 25 Millionen Euro sollen in das Projekt investiert werden – inklusive Förderung durch die ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg. Die Höhe der Fördersumme werde bei der Übergabe des Bescheids am 24. Juli bekannt gegeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH
Am kommenden Dienstag gehen die Tarifverhandlungen für die rund 650 nichtärztlichen Beschäftigten und 145 Auszubildenden der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in...
Am gestrigen Donnerstagabend ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Werchau und Krassig bei Schlieben (Elbe-Elster) ein schwerer Autounfall, der tragisch...
Am Sonntag wird das Gelände der Marken-Outlets Schwarzheide-Mitte zum Schauplatz für ein ganz besonderes Familienevent. Der große Blaulichttag bringt von...
Seit diesem Frühjahr setzt die Ergotherapiepraxis Doreen Handte in Senftenberg mit einer Kältekammer auf eine innovative Therapieergänzung. Bei eisigen Temperaturen bis zu minus 85 Grad berichten die ersten Patientinnen und ...Patienten bereits von deutlich gelinderten Beschwerden, besserer Haut und mehr Lebensqualität. Die Therapie, die in der Region bislang selten ist, setzt auf die Kraft der trockenen Kälte, aktiviert Regenerationsprozesse im Körper und fördert die Durchblutung. Die Anwendung steht nicht nur Praxispatienten, sondern auch allen Interessierten offen. Zum Einstieg gibt es derzeit online unter http://www.ergotherapie-handte.de vergünstigte Angebote. Neben der innovativen Kältekammer legt das Praxisteam großen Wert auf persönliche Betreuung und ganzheitliche Hilfe und bietet von Handtherapien, über Kinderheilbehandlungen bis zu orthopädischen Anwendungen ein breites Spektrum an.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Vom 1. bis 3. August 2025 bringt das 69. Fischerfest in Peitz wieder Tradition, Livemusik und Festivalflair auf die Wiesen rund um den Volkspark. Erstmals organisiert vom Brauhaus Fürst Pückler, ...soll das Fest seinen Wurzeln treu bleiben und gleichzeitig auf frische Ideen setzen: Drei Tage Programm, drei Bühnen, Streetfood aus aller Welt, Kinderaktionen und jede Menge Livemusik unter anderem mit Alexander Knappe, Irish-Folk und Elektroparty – und das bei freiem Eintritt. Mehr dazu im NL-Eventtalk.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
In rund zwei Wochen startet das Elbenwald Festival 2025 in Cottbus - und bei tausenden Fans und Cosplayern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auch bei uns, diesmal bekommen Marie und ...Benny Unterstützung von echten Szeneprofis. Bella und Maurice aka @GermanCosplayCouple sind vollblütige Festivalfans und bauen unsere ganz persönliche Outfits. In Teil 1 unserer Mini-Serie zum Festivalcountdown begleiten wir die beiden bei den ersten Skizzen, Materialvorbereitungen und Cosplay-Ideen zwischen Fantasy, Wikinger-Vibes und jeder Menge Handwerk.Viel Spß beim Reinschauen.