• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wechsel in der Geschäftsleitung des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb

8:51 Uhr | 15. März 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Neuer Geschäftsführer bei WAL-Betrieb ist seit 1.März 2013 neben Karin Rusch der bisherige Prokurist Christoph Maschek. der bisherige Geschäftsführer Marten Eger wechselte nach Cottbus.
Interview mit Herrn Marten Eger:

Zum 1. März beendeten Sie als Gründungsgeschäftsführer nach mehr als 7 Jahren Ihre Tätigkeit bei WAL-Betrieb. Als gebürtiger Berliner wechseln Sie in das beschauliche Cottbus?
Eger: Ich bin Lausitzer. Seit nun mehr 15 Jahren bin ich hier heimisch. In Cottbus warten neue Herausforderungen auf mich. Bereits seit Januar diesen Jahres bin ich dort technischer Geschäftsführer der Lausitzer Wassergesellschaft LWG. Ich sehe den Wechsel mit einem lachenden und einem weinendem Auge, denn WAL-Betrieb hängt mir sehr am Herzen. Dabei bleibe ich meinem Unternehmen und Arbeitgeber treu: Sowohl WAL-Betrieb als auch die LWG als Beteiligung sind Bestandteile der familiengeführten REMONDIS-Gruppe.
7 Jahre Wirken am Senftenberger See sind eine lange Zeit. Wie blicken Sie auf dieses Jahre zurück?
Eger: 2006 ist REMONDIS mit sehr hohen Erwartungen auf kommunaler Seite aber auch selbst mit ehrgeizigen Plänen angetreten, die Betriebsführung nach europaweitem Vergabe­ver­fahren für den Wasserverband Lausitz zu übernehmen.
Die von REMONDIS Aqua gegründete “Wasserverband Lausitz Betriebsführungsgesellschaft mbH” (kurz WAL-Betrieb) nahm zum Jahresbeginn 2006 ihre Arbeit auf. Zur Vertragsunterzeichnung verkündete der Vorstand der REMONDIS AG, die Vision: “Die neue Gesellschaft wollen wir zu einem Vorzeigeunternehmen der Wasser­wirtschaft ausbauen, das in puncto Innovation, Modernität und Zuverlässigkeit internationale Standards setzt.”
Die Lorbeeren hingen hoch, ich durfte als Gründungsgeschäftsführer diese spannende Mammutaufgabe stemmen, WAL-Betrieb gemäß den Vorgaben zu entwickeln. Dies konnte nur mit einer guten, motivierten Mannschaft gelingen. Da hatte ich Anfang 2006 schon ein mulmiges Gefühl als wir die Mitarbeiter des kommunalen Verbandes übernommen hatten. Aber genau diese Kolleginnen und Kollegen haben in Kombination mit der Strategie und Unterstützung von REMONDIS den größten Brocken geschafft. Die Unternehmensstrategie von WAL-Betrieb, das Geschäft über die Zweckverbands-Grenzen hinaus zu erweitern und auszubauen, ist der Schlüssel der Erfolgsgeschichte. Ich denke wir haben eine Erfolgs­ge­schichte für beide Partner ge­schrieben, dürfen aber nicht stehen bleiben.
Die kontinuierliche, erfolgreiche Entwicklung von WAL-Betrieb mit aktuell 12 Standorten in vier Bundesländern bestätigt unseren Weg und treibt uns weiter an. Selbst in Polen und Russland sind wir aktiv.
Worauf sind Sie ganz besonders stolz?
Eger: Darauf, dass sich WAL-Betrieb heute als ein leistungsstarkes, überregional angesehenes Unternehmen der Wasserwirtschaft in den Neuen Bundesländern etabliert hat. Seit 2006 haben wir mehr als 30 Neueinstellungen vornehmen können. Wir sind als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert, als Arbeitgeber in der Region sehr gefragt. Die Ausbildung junger Menschen hat einen hohen Stellenwert. Als ein wesentliches Ergebnis der effizienten Betriebsführung kann der Zweckverband WAL auf nunmehr 13 Jahre stabile Gebühren verweisen. Die Partnerschaft von WAL und WAL-Betrieb gilt heute als ein Musterbeispiel öffentlich-privater Kooperation in der Wasserwirtschaft Ost­deutschlands. Wir sind eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
WAL-Betrieb hat sich fest in der Region verankert. Neben einem hohen sozialen Engagement für Kinder und Jugendliche engagiert sich WAL-Betrieb und ich in Person für das Theater Neue Bühne oder die IBA Fürst-Pückler-Land. Aber auch Kooperationen mit Schulen und u.a. auch mit der Hochschule Lausitz stärken unsere Kompetenz und sichert unseren Fachkräftenachwuchs. Wir sind ein Teil der positiven Entwicklung in Südbrandenburg.
Dies darf auch als Ergebnis meines Wirkens sehen und darauf bin ich stolz.
Brechen Sie also Ihre Zelte ab?
Eger: Nein, keineswegs. Ich wohne mit meiner Familie inmitten des Lausitzer Seenlandes und werde als Vertreter des Gesellschafter REMONDIS, quasi als Aufsichtsrat von WAL-Betrieb, die strategische Entwicklung unserer Gesellschaften in den Bundes­ländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weiter voranbringen.
Fotos: Steffen Rasche
v.l.n.r.: Karin Rusch (Geschäftsführerin), Christoph Maschek (neuer Geschäftsführer) Roger Lucchesi (neuer Prokurist)
Marten Eger (Einzelbild)

Neuer Geschäftsführer bei WAL-Betrieb ist seit 1.März 2013 neben Karin Rusch der bisherige Prokurist Christoph Maschek. der bisherige Geschäftsführer Marten Eger wechselte nach Cottbus.
Interview mit Herrn Marten Eger:

Zum 1. März beendeten Sie als Gründungsgeschäftsführer nach mehr als 7 Jahren Ihre Tätigkeit bei WAL-Betrieb. Als gebürtiger Berliner wechseln Sie in das beschauliche Cottbus?
Eger: Ich bin Lausitzer. Seit nun mehr 15 Jahren bin ich hier heimisch. In Cottbus warten neue Herausforderungen auf mich. Bereits seit Januar diesen Jahres bin ich dort technischer Geschäftsführer der Lausitzer Wassergesellschaft LWG. Ich sehe den Wechsel mit einem lachenden und einem weinendem Auge, denn WAL-Betrieb hängt mir sehr am Herzen. Dabei bleibe ich meinem Unternehmen und Arbeitgeber treu: Sowohl WAL-Betrieb als auch die LWG als Beteiligung sind Bestandteile der familiengeführten REMONDIS-Gruppe.
7 Jahre Wirken am Senftenberger See sind eine lange Zeit. Wie blicken Sie auf dieses Jahre zurück?
Eger: 2006 ist REMONDIS mit sehr hohen Erwartungen auf kommunaler Seite aber auch selbst mit ehrgeizigen Plänen angetreten, die Betriebsführung nach europaweitem Vergabe­ver­fahren für den Wasserverband Lausitz zu übernehmen.
Die von REMONDIS Aqua gegründete “Wasserverband Lausitz Betriebsführungsgesellschaft mbH” (kurz WAL-Betrieb) nahm zum Jahresbeginn 2006 ihre Arbeit auf. Zur Vertragsunterzeichnung verkündete der Vorstand der REMONDIS AG, die Vision: “Die neue Gesellschaft wollen wir zu einem Vorzeigeunternehmen der Wasser­wirtschaft ausbauen, das in puncto Innovation, Modernität und Zuverlässigkeit internationale Standards setzt.”
Die Lorbeeren hingen hoch, ich durfte als Gründungsgeschäftsführer diese spannende Mammutaufgabe stemmen, WAL-Betrieb gemäß den Vorgaben zu entwickeln. Dies konnte nur mit einer guten, motivierten Mannschaft gelingen. Da hatte ich Anfang 2006 schon ein mulmiges Gefühl als wir die Mitarbeiter des kommunalen Verbandes übernommen hatten. Aber genau diese Kolleginnen und Kollegen haben in Kombination mit der Strategie und Unterstützung von REMONDIS den größten Brocken geschafft. Die Unternehmensstrategie von WAL-Betrieb, das Geschäft über die Zweckverbands-Grenzen hinaus zu erweitern und auszubauen, ist der Schlüssel der Erfolgsgeschichte. Ich denke wir haben eine Erfolgs­ge­schichte für beide Partner ge­schrieben, dürfen aber nicht stehen bleiben.
Die kontinuierliche, erfolgreiche Entwicklung von WAL-Betrieb mit aktuell 12 Standorten in vier Bundesländern bestätigt unseren Weg und treibt uns weiter an. Selbst in Polen und Russland sind wir aktiv.
Worauf sind Sie ganz besonders stolz?
Eger: Darauf, dass sich WAL-Betrieb heute als ein leistungsstarkes, überregional angesehenes Unternehmen der Wasserwirtschaft in den Neuen Bundesländern etabliert hat. Seit 2006 haben wir mehr als 30 Neueinstellungen vornehmen können. Wir sind als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert, als Arbeitgeber in der Region sehr gefragt. Die Ausbildung junger Menschen hat einen hohen Stellenwert. Als ein wesentliches Ergebnis der effizienten Betriebsführung kann der Zweckverband WAL auf nunmehr 13 Jahre stabile Gebühren verweisen. Die Partnerschaft von WAL und WAL-Betrieb gilt heute als ein Musterbeispiel öffentlich-privater Kooperation in der Wasserwirtschaft Ost­deutschlands. Wir sind eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
WAL-Betrieb hat sich fest in der Region verankert. Neben einem hohen sozialen Engagement für Kinder und Jugendliche engagiert sich WAL-Betrieb und ich in Person für das Theater Neue Bühne oder die IBA Fürst-Pückler-Land. Aber auch Kooperationen mit Schulen und u.a. auch mit der Hochschule Lausitz stärken unsere Kompetenz und sichert unseren Fachkräftenachwuchs. Wir sind ein Teil der positiven Entwicklung in Südbrandenburg.
Dies darf auch als Ergebnis meines Wirkens sehen und darauf bin ich stolz.
Brechen Sie also Ihre Zelte ab?
Eger: Nein, keineswegs. Ich wohne mit meiner Familie inmitten des Lausitzer Seenlandes und werde als Vertreter des Gesellschafter REMONDIS, quasi als Aufsichtsrat von WAL-Betrieb, die strategische Entwicklung unserer Gesellschaften in den Bundes­ländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weiter voranbringen.
Fotos: Steffen Rasche
v.l.n.r.: Karin Rusch (Geschäftsführerin), Christoph Maschek (neuer Geschäftsführer) Roger Lucchesi (neuer Prokurist)
Marten Eger (Einzelbild)

Ähnliche Artikel

Handwerkskammer Cottbus

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

9. Mai 2025

Die Handwerkskammer Cottbus hat überraschend Sylke Radke zur kommissarischen Hauptgeschäftsführerin ernannt, nachdem die bisherigen Amtsinhaber Manja Bonin und ihr Stellvertreter...

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

9. Mai 2025

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Senftenberg in den Stadtpark am Steindamm alarmiert, da ein morscher Baum umzustürzen drohte. Vor Ort...

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

DRK Lausitz feierte Weltrotkreuztag mit Aktionen im OSL-Kreis

9. Mai 2025

Zum Weltrotkreuztag am gestrigen Donnerstag organisierte der DRK-Kreisverband Lausitz zahlreiche Veranstaltungen in Großräschen, Senftenberg und Lauchhammer. Im DRK-Seniorenwohnpark Großräschen wurde...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 791 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.4k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 107 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 525 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 35 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 108 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin