Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg
Am Freitag, 17. Juni 2011, wird von 14 bis 19 Uhr auf dem Hof der ehemaligen Realschule (Schulstraße 10) in Senftenberg bereits zum 7. Mal das Stadtteilfest der „Sozialen Stadt“ gefeiert. Unter dem Motto „Es war einmal …“ werden Kindereinrichtungen der Stadt Senftenberg mit einem märchenhaften Programm auf der Bühne begrüßt.
Viele Partner der „Sozialen Stadt“ haben gemeinsam wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Viel Spaß und Unterhaltung wird es bei Bastelstraßen und Luftballonweitflug, Hüpfburg und Glücksrad, Wissensquiz für Kinder und Erwachsene, einer Märchenerzählerin, Ponyreiten und vielem mehr geben. Aber auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis oder Popcorn sowie kühle Getränke sorgen für einen gelungenen Nachmittag.
Zum Ausklang des Festes wird es ein kleines Lagerfeuer zum Knüppelkuchenbacken geben. Kinder sollten sich dazu einen Spieß für den Knüppelteig mitbringen. Alle großen und kleinen Senftenbergerinnen und Senftenberger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Senftenberg