Qualifiziertes Personal ist grundlegend für eine kompetente Behandlung und Betreuung von Patienten sowohl in stationären und ambulanten Einrichtungen als auch in der häuslichen Krankenpflege und in anderen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter ist daher im Klinikum Niederlausitz von zentraler Bedeutung.
Zusammen mit der Elternakademie des Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kinder und dem Förderverein der Klinikum Niederlausitz GmbH bietet das Klinikum auch im 2. Halbjahr 2010, nicht nur für Fachpersonal, wieder ein umfassendes Weiterbildungsprogramm an.
Unter dem Dach des FamilienCampus Lausitz werden unter anderem Angebote zum Thema Kinaesthetics gemacht. Kinaesthetics wird in Berufen, in denen Körperkontakt selbstverständlich ist, besonders geschätzt. Es unterstützt die Qualität der eigenen Bewegung und die Qualität der Pflege, Betreuung oder Therapie, somit werden die eigene Gesundheit und die des Anderen zusätzlich gefördert. Dazu wird in diesem Halbjahr speziell ein Kurs für pflegende Angehörige, die die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen im Alltag erlernen wollen, angeboten. In diesem Kinaesthetics-Grundkurs werden Prozesse vermittelt, bei denen die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Mittelpunkt steht. Hierdurch lernen die Teilnehmer neue Formen der aktiven Unterstützung sowie des Umgangs mit dem zu Pflegenden.
Auf Grund der Nachfrage werden verstärkt Seminare zur Gesprächsführung und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept angeboten. Das Konzept basiert auf einer intensiven Videoarbeit. Am 14.09.2010 findet wieder ein Einstiegsseminar „Das schwierige Mitarbeitergespräch“ statt. Ebenfalls im September beginnt ein neuer Basiskurs zum IntraActPlus-Konzept. Und auch im Bereich der Ersten Hilfe Maßnahmen verfügt das Klinikum über ein umfassendes Angebot. Realisiert werden diese Kurse durch die Mitarbeiter der eigenen Lehrrettungswache.
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland werden außerdem Strahlenschutzkurse für medizinisches Fachpersonal durchgeführt.
Weitere Informationen auf der Webseite des Klinikums.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Qualifiziertes Personal ist grundlegend für eine kompetente Behandlung und Betreuung von Patienten sowohl in stationären und ambulanten Einrichtungen als auch in der häuslichen Krankenpflege und in anderen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter ist daher im Klinikum Niederlausitz von zentraler Bedeutung.
Zusammen mit der Elternakademie des Niederlausitzer Netzwerks Gesunde Kinder und dem Förderverein der Klinikum Niederlausitz GmbH bietet das Klinikum auch im 2. Halbjahr 2010, nicht nur für Fachpersonal, wieder ein umfassendes Weiterbildungsprogramm an.
Unter dem Dach des FamilienCampus Lausitz werden unter anderem Angebote zum Thema Kinaesthetics gemacht. Kinaesthetics wird in Berufen, in denen Körperkontakt selbstverständlich ist, besonders geschätzt. Es unterstützt die Qualität der eigenen Bewegung und die Qualität der Pflege, Betreuung oder Therapie, somit werden die eigene Gesundheit und die des Anderen zusätzlich gefördert. Dazu wird in diesem Halbjahr speziell ein Kurs für pflegende Angehörige, die die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen im Alltag erlernen wollen, angeboten. In diesem Kinaesthetics-Grundkurs werden Prozesse vermittelt, bei denen die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Mittelpunkt steht. Hierdurch lernen die Teilnehmer neue Formen der aktiven Unterstützung sowie des Umgangs mit dem zu Pflegenden.
Auf Grund der Nachfrage werden verstärkt Seminare zur Gesprächsführung und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept angeboten. Das Konzept basiert auf einer intensiven Videoarbeit. Am 14.09.2010 findet wieder ein Einstiegsseminar „Das schwierige Mitarbeitergespräch“ statt. Ebenfalls im September beginnt ein neuer Basiskurs zum IntraActPlus-Konzept. Und auch im Bereich der Ersten Hilfe Maßnahmen verfügt das Klinikum über ein umfassendes Angebot. Realisiert werden diese Kurse durch die Mitarbeiter der eigenen Lehrrettungswache.
In Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland werden außerdem Strahlenschutzkurse für medizinisches Fachpersonal durchgeführt.
Weitere Informationen auf der Webseite des Klinikums.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH