Drei neue Auszubildende werden im September Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bzw. zum Mechatroniker beim WAL-Betrieb beginnen. Sie reihen sich ein in die bereits bestehenden 26 Ausbildungsverhältnisse in der Unternehmensgruppe des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb. “Unser Fachkräftebedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen” prognostizieren die Geschäftsführer Karin Rusch und Marten Eger. Angesichts des drohenden und in bestimmten Bereichen bereits bestehenden Mangels an Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt hat die langfristige Fachkräftesicherung oberste Priorität im Unternehmen. WAL-Betrieb bildet am Standort in Senftenberg kontinuierlich gewerbliche und kaufmännische Auszubildende aus. Die Ausbildungsquote beträgt hier beachtliche 12 %.
Foto: WAL-Betrieb
Die kaufmännische Geschäftsführerin Karin Rusch mit den angehenden Industriekaufleuten Laura Poppe, Nicole Kuhfeldt, dem Mechatroniker in spe Paul Meyer und dem Leiter Recht Personal, Ulf Riska anlässlich der Vorstellung im Unternehmen.
Drei neue Auszubildende werden im September Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bzw. zum Mechatroniker beim WAL-Betrieb beginnen. Sie reihen sich ein in die bereits bestehenden 26 Ausbildungsverhältnisse in der Unternehmensgruppe des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb. “Unser Fachkräftebedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen” prognostizieren die Geschäftsführer Karin Rusch und Marten Eger. Angesichts des drohenden und in bestimmten Bereichen bereits bestehenden Mangels an Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt hat die langfristige Fachkräftesicherung oberste Priorität im Unternehmen. WAL-Betrieb bildet am Standort in Senftenberg kontinuierlich gewerbliche und kaufmännische Auszubildende aus. Die Ausbildungsquote beträgt hier beachtliche 12 %.
Foto: WAL-Betrieb
Die kaufmännische Geschäftsführerin Karin Rusch mit den angehenden Industriekaufleuten Laura Poppe, Nicole Kuhfeldt, dem Mechatroniker in spe Paul Meyer und dem Leiter Recht Personal, Ulf Riska anlässlich der Vorstellung im Unternehmen.
Drei neue Auszubildende werden im September Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bzw. zum Mechatroniker beim WAL-Betrieb beginnen. Sie reihen sich ein in die bereits bestehenden 26 Ausbildungsverhältnisse in der Unternehmensgruppe des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb. “Unser Fachkräftebedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen” prognostizieren die Geschäftsführer Karin Rusch und Marten Eger. Angesichts des drohenden und in bestimmten Bereichen bereits bestehenden Mangels an Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt hat die langfristige Fachkräftesicherung oberste Priorität im Unternehmen. WAL-Betrieb bildet am Standort in Senftenberg kontinuierlich gewerbliche und kaufmännische Auszubildende aus. Die Ausbildungsquote beträgt hier beachtliche 12 %.
Foto: WAL-Betrieb
Die kaufmännische Geschäftsführerin Karin Rusch mit den angehenden Industriekaufleuten Laura Poppe, Nicole Kuhfeldt, dem Mechatroniker in spe Paul Meyer und dem Leiter Recht Personal, Ulf Riska anlässlich der Vorstellung im Unternehmen.
Drei neue Auszubildende werden im September Ihre Ausbildung zu Industriekaufleuten bzw. zum Mechatroniker beim WAL-Betrieb beginnen. Sie reihen sich ein in die bereits bestehenden 26 Ausbildungsverhältnisse in der Unternehmensgruppe des Senftenberger Wasserdienstleisters WAL-Betrieb. “Unser Fachkräftebedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen” prognostizieren die Geschäftsführer Karin Rusch und Marten Eger. Angesichts des drohenden und in bestimmten Bereichen bereits bestehenden Mangels an Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt hat die langfristige Fachkräftesicherung oberste Priorität im Unternehmen. WAL-Betrieb bildet am Standort in Senftenberg kontinuierlich gewerbliche und kaufmännische Auszubildende aus. Die Ausbildungsquote beträgt hier beachtliche 12 %.
Foto: WAL-Betrieb
Die kaufmännische Geschäftsführerin Karin Rusch mit den angehenden Industriekaufleuten Laura Poppe, Nicole Kuhfeldt, dem Mechatroniker in spe Paul Meyer und dem Leiter Recht Personal, Ulf Riska anlässlich der Vorstellung im Unternehmen.