• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

11. Hafenfest

20:11 Uhr | 1. Mai 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Rudelübergaben sind in den Spreewalddörfern seit Jahren eine Tradition. Die Leiper zelebrieren dies ebenso wie die anderen, feiern aber dann mehr den Saisonausklang im Oktober mit einem beeindruckendem Kahnkorso und einem großen Hafenfest. „Einer muss ja den Spreewald abschließen“ fasst Andreas Bromberger, Vorsitzender des Fährmannsvereins e.V., die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Kahnfährleute im Spreewald zusammen. Aus den Händen von Nancy Bromberger übernahm er unter dem Applaus der zahlreichen Schönwetterausflügler das geschmückte Rudel. Er war es dann auch, der den ersten Kahn mit Gästen aus dem Hafen zu einer kostenlosen Schnupperfahrt rund um die Insel steuerte. Eine Gruppe Leipziger Radler zeigte sich anschließend von der schönen Tour begeistert. „Wir haben Leipe heute nur zufällig bei unserer Radtour angesteuert und sind umso mehr von diesem kleinen beschaulichen Ort mitten im Spreewald begeistert“, erzählt Frank Novy. „Es ist uns daher auch ein Bedürfnis, uns für die kostenlose Tour in Form einer Spende zu bedanken.“ Er, wie auch alle anderen Mitglieder der Gruppe griffen in die Portmonees und so mancher Schein landete in der „Wir helfen“-Box der Lausitzer Rundschau. Am Abend waren 250 Euro zusammengekommen, wie die Festmoderatorin Marlene Jedro zählen konnte. Besonders spendierfreudig war auch eine Wandergruppe aus Sachsen-Anhalt: Josef Fachet zog mit seinem Akkordeon vorneweg und den Wanderfreunden im Schlepp anschließend direkt auf den Kahn. Alle trugen ein himmelblaues T-Shirt mit einem „uHu“-Schriftzug. „Uhu steht für Eule, also geschützt. Man könnte auch sagen, wir sind unter Hundert“, klärte er auf. Im Umfeld des Hafens wurde traditionelles Spreewaldhandwerk gezeigt, im mobilen Ofen wurde Keramik gebrannt und unter dem blauen Himmel surrten fleißig Spinnräder.

„Spreewaldkinder“
Anlässlich der Rudelübergabe war der erste Auftritt der „Spreewaldkinder“ die aus den „Leiper Tanzmäusen“ hervorgegangen sind. Die Leiterin Bärbel Konzack hatte mit Kindern aus dem Spreewaldraum ein neues Programm einstudiert: „Wir haben uns von der alten Bezeichnung verabschiedet, da aus unserem Dorf keine Kinder mehr dabei sind und es auch gar keine mehr gibt. Mit den Kindern aus dem gesamten Spreewald ist es nun auch möglich, die Trachtenvielfalt zu zeigen. Vorher waren wir auf die Lübbenauer Tracht, die in Leipe getragen wird, festgelegt.“ Mit Kindern aus Burg, Schmogrow und Müschen hatte die Gruppe eine mit viel Applaus bedachte Premiere. Besonders gut kam das von Lothar Konzack, dem Ehemann der Leiterin, komponierte Lied „Spreewaldtour“ an.
Eltern, die ihr Kind für diese Gruppe anmelden möchten, können dies gern bei Bärbel Konzack (Tel.: 03542-43558) tun.
P.S. In Leipe wird orakelt, dass es mit der Kinderarmut nun wohl bald vorbei sei. Nach Jahren der nur sporadischen Abwesenheit der Störche oder deren ergebnislosen Brutversuche, ist nun wieder ein Storchenpaar an der alten Schule am Brüten.

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

11:15 Uhr | 3. Juli 2025 | 42 Leser

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

10:38 Uhr | 3. Juli 2025 | 145 Leser

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 851 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 207 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 140 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 523 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 9.7k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin