Menschen mit und ohne Behinderungen feiern gemeinsam das traditionelle Integrationsfest des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am Sonntag, 16. Mai, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche am Markt in Großräschen.
Einander verstehen und sich ohne Vorurteile begegnen – das ist der Gedanke, der seit nunmehr zehn Jahren hinter dem Integrationsfest steht. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Gesang und Tanz sowie Kuchen für das leibliche Wohl begleiten dabei das Fest.
Im Jahr 2001 erstmalig durchgeführt, ist das Integrationsfest mittlerweile aus der Angebotsstruktur der Hilfen für Menschen mit Behinderungen des Landkreises nicht mehr wegzudenken. Das Fest bietet die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen, Vorurteile und Unsicherheiten abzubauen, den offenen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu pflegen, Berührungsängste und Hemmschwellen zu überwinden sowie soziale Beziehungen aufzubauen.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Menschen mit und ohne Behinderungen feiern gemeinsam das traditionelle Integrationsfest des Landkreises Oberspreewald-Lausitz am Sonntag, 16. Mai, um 14 Uhr in der evangelischen Kirche am Markt in Großräschen.
Einander verstehen und sich ohne Vorurteile begegnen – das ist der Gedanke, der seit nunmehr zehn Jahren hinter dem Integrationsfest steht. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Gesang und Tanz sowie Kuchen für das leibliche Wohl begleiten dabei das Fest.
Im Jahr 2001 erstmalig durchgeführt, ist das Integrationsfest mittlerweile aus der Angebotsstruktur der Hilfen für Menschen mit Behinderungen des Landkreises nicht mehr wegzudenken. Das Fest bietet die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen, Vorurteile und Unsicherheiten abzubauen, den offenen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu pflegen, Berührungsängste und Hemmschwellen zu überwinden sowie soziale Beziehungen aufzubauen.
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz