Mit einer feierlichen Übergabe der Ausbildungsverträge hat die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH heute sechs angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter begrüßt. Ab dem 1. Oktober starten sie ihre dreijährige Ausbildung an den Lehrrettungswachen in Lübbenau, Senftenberg und Lauchhammer – unterstützt von erfahrenen Praxisanleitern, moderner Technik und in enger Zusammenarbeit mit der Rettungsdienstschule der MUL-CT in Cottbus. Geschäftsführer Tom Lehnert sprach von einem wichtigen Schritt zur Stärkung der Versorgungssicherheit in der Region. Auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gratulierte den künftigen Retterinnen und Rettern zu ihrer Berufswahl. Besonders in Lauchhammer können sich die Azubis auf beste Bedingungen freuen: Dort entsteht aktuell eine neue Rettungswache, die 2026 bezogen werden soll.
Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH teilte dazu mit:
Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH hat heute feierlich die Ausbildungsverträge an sechs neue Auszubildende überreicht. Diese starten am 1. Oktober 2025 ihre dreijährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäterin. Die feierliche Übergabe fand im Beisein der Geschäftsführung, Praxisanleitern sowie Vertretern des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt.
Tom Lehnert, Geschäftsführer der Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH, betont die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Wir freuen uns sehr, engagierte junge Menschen auf ihrem Weg in diesen verantwortungsvollen Beruf begleiten zu dürfen. Die Ausbildung im Rettungsdienst Niederlausitz ist anspruchsvoll und mit unserem Team aus Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern führen wir die künftigen Retter zu hochqualifizierten Fachkräften. Dieser Beruf ist und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil für die Versorgungssicherheit der Region.“
Auch Martin Höntsch, Amtsleiter im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, beglückwünschte die neuen Auszubildenden: „Der Beruf des Notfallsanitäters ist systemrelevant und unverzichtbar. Ich danke der Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH für ihr Engagement in der Ausbildung und wünsche den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start – sie haben sich für eine sinnstiftende Laufbahn entschieden, die höchste Anerkennung verdient.“
Die Auszubildenden erwartet eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung mit modernster Technik, erfahrenen Praxisanleitern und enger Verzahnung mit den regionalen Bildungseinrichtungen. In Kooperation mit der MUL-CT Rettungsdienstschule in Cottbus sorgt die RDNL für die Ausbildung des Nachwuchses an den Lehrrettungswachen Lübbenau, Senftenberg und Lauchhammer. Die neuen Auszubildenden in Lauchhammer können sich schon jetzt auf modernste Ausbildungsbedingungen in der neuen Rettungswache mit Einzug im 1. Quartals 2026 freuen. Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH übernimmt seit dem 01.01.2024 die Aufgabe der Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation