Bereits zum dritten Mal organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus mit dem Oberstufenzentrum Lausitz und südbrandenburgischen Unternehmen einen Azubiaustausch zwischen der Lausitz und den Niederlanden. In diesem Jahr findet der Austausch vom 16. März bis zum 13. April im niederländischen Zwolle statt. Betriebe im Hotel-/Tourismus- und Gaststättengewerbe, die einen Auszubildenden entsenden würden, können sich noch bis zum 12. Februar bei der IHK Cottbus anmelden.
„Auslandspraktika sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, sie zeigen den Jugendlichen auch auf, welche beruflichen Möglichkeiten die Branche bietet. Interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen sind für die Tourismuswirtschaft auch in unserer Region bedeutsam“, schätzt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger ein.
Neben der Arbeit in den niederländischen Praktikumsbetrieben erhalten die Auszubildenden Sprachunterricht und setzen das im Gastbetrieb erworbene Wissen im Rahmen von Lernaufgaben um. Im Anschluss an das vierwöchige Praktikum können sie ihre Auslandserfahrungen im “EUROPASS Mobilität” dokumentieren.
Der Austausch wird durch das Förderprogramm „Leonardo da Vinci“ unterstützt. Der finanzielle Zuschuss deckt die Kosten für Unterkunft, Auslandsversicherung im Reisezeitraum, Reisekosten für die An- und Abreise sowie die Kosten für die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung. Der Eigenanteil pro Teilnehmer liegt bei rund 100 Euro.
Anmeldungen und Informationen sind möglich über die Mobilitätsberaterin der IHK Cottbus/IHK Ostbrandenburg, Christin Wegener, Telefon 03334-253732, E-Mail wegener [at] ihk-projekt.de
Quelle: IHK Cottbus
Bereits zum dritten Mal organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus mit dem Oberstufenzentrum Lausitz und südbrandenburgischen Unternehmen einen Azubiaustausch zwischen der Lausitz und den Niederlanden. In diesem Jahr findet der Austausch vom 16. März bis zum 13. April im niederländischen Zwolle statt. Betriebe im Hotel-/Tourismus- und Gaststättengewerbe, die einen Auszubildenden entsenden würden, können sich noch bis zum 12. Februar bei der IHK Cottbus anmelden.
„Auslandspraktika sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, sie zeigen den Jugendlichen auch auf, welche beruflichen Möglichkeiten die Branche bietet. Interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen sind für die Tourismuswirtschaft auch in unserer Region bedeutsam“, schätzt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger ein.
Neben der Arbeit in den niederländischen Praktikumsbetrieben erhalten die Auszubildenden Sprachunterricht und setzen das im Gastbetrieb erworbene Wissen im Rahmen von Lernaufgaben um. Im Anschluss an das vierwöchige Praktikum können sie ihre Auslandserfahrungen im “EUROPASS Mobilität” dokumentieren.
Der Austausch wird durch das Förderprogramm „Leonardo da Vinci“ unterstützt. Der finanzielle Zuschuss deckt die Kosten für Unterkunft, Auslandsversicherung im Reisezeitraum, Reisekosten für die An- und Abreise sowie die Kosten für die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung. Der Eigenanteil pro Teilnehmer liegt bei rund 100 Euro.
Anmeldungen und Informationen sind möglich über die Mobilitätsberaterin der IHK Cottbus/IHK Ostbrandenburg, Christin Wegener, Telefon 03334-253732, E-Mail wegener [at] ihk-projekt.de
Quelle: IHK Cottbus
Bereits zum dritten Mal organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus mit dem Oberstufenzentrum Lausitz und südbrandenburgischen Unternehmen einen Azubiaustausch zwischen der Lausitz und den Niederlanden. In diesem Jahr findet der Austausch vom 16. März bis zum 13. April im niederländischen Zwolle statt. Betriebe im Hotel-/Tourismus- und Gaststättengewerbe, die einen Auszubildenden entsenden würden, können sich noch bis zum 12. Februar bei der IHK Cottbus anmelden.
„Auslandspraktika sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, sie zeigen den Jugendlichen auch auf, welche beruflichen Möglichkeiten die Branche bietet. Interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen sind für die Tourismuswirtschaft auch in unserer Region bedeutsam“, schätzt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger ein.
Neben der Arbeit in den niederländischen Praktikumsbetrieben erhalten die Auszubildenden Sprachunterricht und setzen das im Gastbetrieb erworbene Wissen im Rahmen von Lernaufgaben um. Im Anschluss an das vierwöchige Praktikum können sie ihre Auslandserfahrungen im “EUROPASS Mobilität” dokumentieren.
Der Austausch wird durch das Förderprogramm „Leonardo da Vinci“ unterstützt. Der finanzielle Zuschuss deckt die Kosten für Unterkunft, Auslandsversicherung im Reisezeitraum, Reisekosten für die An- und Abreise sowie die Kosten für die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung. Der Eigenanteil pro Teilnehmer liegt bei rund 100 Euro.
Anmeldungen und Informationen sind möglich über die Mobilitätsberaterin der IHK Cottbus/IHK Ostbrandenburg, Christin Wegener, Telefon 03334-253732, E-Mail wegener [at] ihk-projekt.de
Quelle: IHK Cottbus
Bereits zum dritten Mal organisiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus mit dem Oberstufenzentrum Lausitz und südbrandenburgischen Unternehmen einen Azubiaustausch zwischen der Lausitz und den Niederlanden. In diesem Jahr findet der Austausch vom 16. März bis zum 13. April im niederländischen Zwolle statt. Betriebe im Hotel-/Tourismus- und Gaststättengewerbe, die einen Auszubildenden entsenden würden, können sich noch bis zum 12. Februar bei der IHK Cottbus anmelden.
„Auslandspraktika sind nicht nur eine gute Möglichkeit, um sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, sie zeigen den Jugendlichen auch auf, welche beruflichen Möglichkeiten die Branche bietet. Interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenzen sind für die Tourismuswirtschaft auch in unserer Region bedeutsam“, schätzt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger ein.
Neben der Arbeit in den niederländischen Praktikumsbetrieben erhalten die Auszubildenden Sprachunterricht und setzen das im Gastbetrieb erworbene Wissen im Rahmen von Lernaufgaben um. Im Anschluss an das vierwöchige Praktikum können sie ihre Auslandserfahrungen im “EUROPASS Mobilität” dokumentieren.
Der Austausch wird durch das Förderprogramm „Leonardo da Vinci“ unterstützt. Der finanzielle Zuschuss deckt die Kosten für Unterkunft, Auslandsversicherung im Reisezeitraum, Reisekosten für die An- und Abreise sowie die Kosten für die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung. Der Eigenanteil pro Teilnehmer liegt bei rund 100 Euro.
Anmeldungen und Informationen sind möglich über die Mobilitätsberaterin der IHK Cottbus/IHK Ostbrandenburg, Christin Wegener, Telefon 03334-253732, E-Mail wegener [at] ihk-projekt.de
Quelle: IHK Cottbus