Dies ist die Geschichte von einem kleinen Jungen und seinem Biest. Seinem großen,unendlich liebenswerten Trauerkloß von Biest. Der Kleine muss sich ein bisschen um das Biest kümmern. Damit es nicht zu traurig ist.
Und um sich selber muss er sich auch kümmern. Weil das Biest so viel vergisst.
Es kann aber auch sehr nett sein mit so einem Biest.
Ein Biest verbietet nicht dauernd etwas.
Und nachts kommt es zu einem ins Bett. Das ist gemütlich – meistens.
Wie lange dauert eigentlich so eine Verbiesterung?
In wunderschönen, nachdenklichen und heiteren Bildern und wenigen, einfachen Sätzen erleben wir, wie aus dem Biest ganz langsam wieder die Mama des Jungen wird.
Beschreibung
Autor: Marcus Sauermann. Illustrator: Uwe Heidschötter
Verlag: Klett Kinderbuch Verlag; Auflage: 1., Auflage (22. Februar 2012)
Originalausgabe, Durchgängig farbig bebildert, 32 Seiten,
Format 25,5 × 22 cm, gebunden, Preis: EUR 13,90 [D] · EUR 14,30 [A] ·
CHF 19,90, ISBN: 978-3-941411-49-4, Altersangabe: Ab 4 Jahre
Buchrezension:
1. Ein faszinierendes Bilderbuch über Trennung und Verwandlung: Der Kleine und das Biest, Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung
Probelesen: Der Kleine und das Biest
Der Klang der Stille. Arvo Pärt zum 90. Geburtstag in Görlitz
Am vergangenen Donnerstag feierte die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis: Der Klang der Stille...