• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

World Cup Gewinner kommt aus Massen

8:41 Uhr | 28. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Seit mittlerweile zwölf Jahren betreibt der 26 jährige Martin Mittelstädt aus Massen organisierten Automodellrennsport im AMC Sängerstadt Finsterwalde. Begonnen mit Tourenwagen, wechselte der gelernte Kfz-Mechaniker erst vor wenigen Jahren in die Formel 1 Klasse. Diese funkferngesteuerten Modelle im Maßstab 1:5 werden von 26 ccm Zweitaktmotoren angetrieben und sind bis zu 100 km/h schnell. Neben zahlreichen nationalen Meisterschaften startet Martin auch bei internationalen Wettkämpfen.
Weil die offizielle Weltmeisterschaft nur alle vier Jahre ausgetragen wird, veranstaltet der Schweizer Club MRTM Lostallo jährlichen einen Formel 1 World Cup. Auf der modernen Anlage in den Schweizer Alpen treten Aktive wie Hersteller im technischen und sportlichen Vergleich an. Unter den 21 Teilnehmern waren Teamfahrer diverser Modellbaufirmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Schweiz. Martin Mittelstädt wird vom RC Team Cottbus und einem Importeur unterstützt, trägt die Kosten für den Sport aber selbst.
Der World Cup ist mit einer Renndauer von 90 min einem realen Formel 1 Grand Prix nachempfunden, mit der Möglichkeit zum Reifenwechsel und Nachtanken. Neben dem Material und der Konzentration des Piloten muss daher die Strategie optimal sowie die Helfer in der Boxengasse fehlerfrei sein. Bereits in den Vorläufen konnte Martin Mittelstädt sehr gut mithalten und belegte in seiner Gruppe abwechselnd die Positionen 1, 2 und 5. Im Qualifikationsrennen errang er Platz 4 und sicherte sich damit auch die vierte Startposition. Nach dem Start im Finallauf konnte er die Position zunächst behaupten und attackierte nach wenigen Runden den drittplatzierten Italiener D´Amico. Nach einem Fahrfehler des Konkurrenten zog der Massener vorbei und griff den bis dahin zweitplatzierten Deutschen Pollmüller an. Der wurde unter dem Druck des Verfolgers vom AMC Finsterwalde nervös und Martin Mittelstädt gewann eine weitere Position. Im Verlauf der ersten Überrundungen verlor der Führende Österreicher Utz zuviel Schwung und der Massener übernahm kampflos Position 1. Als neuer Spitzenreiter bog er nach 15 min Fahrzeit zum ersten Tankstop ab. Anschließend führte der 26 jährige bis zur 50. Rennminute ungefährdet. Beim späteren, zweiten Nachtanken war nicht die vorgesehene Menge eingefüllt worden und sein Modell blieb durch Spritmangel liegen. Mit fünf Runden Rückstand und Verbissenheit rollte Martin Mittelstädt das Feld von hinten auf, rundete sich zweimal zurück und kämpfte sich wieder bis auf den dritten Platz vor. Beim letzten der insgesamt drei Tankstops stellten seine Helfer einen drohenden Zündspulendefekt fest. Trotzdem fuhr der Massener weiter, denn auch der mittlerweile führende Schweizer Gloor bekam technische Schwierigkeiten. Er fiel zurück und kurz vor Rennende komplett aus. Martin Mittelstädt kämpfte nun plötzlich wieder um den Sieg, bevor ihn die defekte Zündspule endgültig zur Aufgabe in der vorletzten Runde zwang. Die herausgefahrenen 30 Sekunden Vorsprung retteten dem Aktiven vom AMC Finsterwalde aber letztendlich trotzdem den Sieg, weil seine Verfolger keine weitere Runde mehr nach Ablauf der 90 min Renndauer schafften.
Somit wurde der Massener mit 188 absolvierten Runden Sieger des World Cup 2012. Dieser Erfolg ist sein bisheriger Höhepunkt und herausragend in den Modellsportaktivitäten des AMC Finsterwalde. Die Wettbewerbsszene ist auf den 26 jährigen aufmerksam geworden. Für 2013 ist mehr Unterstützung gefordert, um weiter voranzukommen. Allen Interessierten steht der AMC gern für weitere Informationen zum organisierten Automodellrennsport unter www.amc-finsterwalde.de zur Verfügung.
Foto: privat, Martin Mittelstädt vom AMC Sängerstadt Finsterwalde, Formel 1 Modellauto World Cup Sieger 2012

Seit mittlerweile zwölf Jahren betreibt der 26 jährige Martin Mittelstädt aus Massen organisierten Automodellrennsport im AMC Sängerstadt Finsterwalde. Begonnen mit Tourenwagen, wechselte der gelernte Kfz-Mechaniker erst vor wenigen Jahren in die Formel 1 Klasse. Diese funkferngesteuerten Modelle im Maßstab 1:5 werden von 26 ccm Zweitaktmotoren angetrieben und sind bis zu 100 km/h schnell. Neben zahlreichen nationalen Meisterschaften startet Martin auch bei internationalen Wettkämpfen.
Weil die offizielle Weltmeisterschaft nur alle vier Jahre ausgetragen wird, veranstaltet der Schweizer Club MRTM Lostallo jährlichen einen Formel 1 World Cup. Auf der modernen Anlage in den Schweizer Alpen treten Aktive wie Hersteller im technischen und sportlichen Vergleich an. Unter den 21 Teilnehmern waren Teamfahrer diverser Modellbaufirmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Schweiz. Martin Mittelstädt wird vom RC Team Cottbus und einem Importeur unterstützt, trägt die Kosten für den Sport aber selbst.
Der World Cup ist mit einer Renndauer von 90 min einem realen Formel 1 Grand Prix nachempfunden, mit der Möglichkeit zum Reifenwechsel und Nachtanken. Neben dem Material und der Konzentration des Piloten muss daher die Strategie optimal sowie die Helfer in der Boxengasse fehlerfrei sein. Bereits in den Vorläufen konnte Martin Mittelstädt sehr gut mithalten und belegte in seiner Gruppe abwechselnd die Positionen 1, 2 und 5. Im Qualifikationsrennen errang er Platz 4 und sicherte sich damit auch die vierte Startposition. Nach dem Start im Finallauf konnte er die Position zunächst behaupten und attackierte nach wenigen Runden den drittplatzierten Italiener D´Amico. Nach einem Fahrfehler des Konkurrenten zog der Massener vorbei und griff den bis dahin zweitplatzierten Deutschen Pollmüller an. Der wurde unter dem Druck des Verfolgers vom AMC Finsterwalde nervös und Martin Mittelstädt gewann eine weitere Position. Im Verlauf der ersten Überrundungen verlor der Führende Österreicher Utz zuviel Schwung und der Massener übernahm kampflos Position 1. Als neuer Spitzenreiter bog er nach 15 min Fahrzeit zum ersten Tankstop ab. Anschließend führte der 26 jährige bis zur 50. Rennminute ungefährdet. Beim späteren, zweiten Nachtanken war nicht die vorgesehene Menge eingefüllt worden und sein Modell blieb durch Spritmangel liegen. Mit fünf Runden Rückstand und Verbissenheit rollte Martin Mittelstädt das Feld von hinten auf, rundete sich zweimal zurück und kämpfte sich wieder bis auf den dritten Platz vor. Beim letzten der insgesamt drei Tankstops stellten seine Helfer einen drohenden Zündspulendefekt fest. Trotzdem fuhr der Massener weiter, denn auch der mittlerweile führende Schweizer Gloor bekam technische Schwierigkeiten. Er fiel zurück und kurz vor Rennende komplett aus. Martin Mittelstädt kämpfte nun plötzlich wieder um den Sieg, bevor ihn die defekte Zündspule endgültig zur Aufgabe in der vorletzten Runde zwang. Die herausgefahrenen 30 Sekunden Vorsprung retteten dem Aktiven vom AMC Finsterwalde aber letztendlich trotzdem den Sieg, weil seine Verfolger keine weitere Runde mehr nach Ablauf der 90 min Renndauer schafften.
Somit wurde der Massener mit 188 absolvierten Runden Sieger des World Cup 2012. Dieser Erfolg ist sein bisheriger Höhepunkt und herausragend in den Modellsportaktivitäten des AMC Finsterwalde. Die Wettbewerbsszene ist auf den 26 jährigen aufmerksam geworden. Für 2013 ist mehr Unterstützung gefordert, um weiter voranzukommen. Allen Interessierten steht der AMC gern für weitere Informationen zum organisierten Automodellrennsport unter www.amc-finsterwalde.de zur Verfügung.
Foto: privat, Martin Mittelstädt vom AMC Sängerstadt Finsterwalde, Formel 1 Modellauto World Cup Sieger 2012

Seit mittlerweile zwölf Jahren betreibt der 26 jährige Martin Mittelstädt aus Massen organisierten Automodellrennsport im AMC Sängerstadt Finsterwalde. Begonnen mit Tourenwagen, wechselte der gelernte Kfz-Mechaniker erst vor wenigen Jahren in die Formel 1 Klasse. Diese funkferngesteuerten Modelle im Maßstab 1:5 werden von 26 ccm Zweitaktmotoren angetrieben und sind bis zu 100 km/h schnell. Neben zahlreichen nationalen Meisterschaften startet Martin auch bei internationalen Wettkämpfen.
Weil die offizielle Weltmeisterschaft nur alle vier Jahre ausgetragen wird, veranstaltet der Schweizer Club MRTM Lostallo jährlichen einen Formel 1 World Cup. Auf der modernen Anlage in den Schweizer Alpen treten Aktive wie Hersteller im technischen und sportlichen Vergleich an. Unter den 21 Teilnehmern waren Teamfahrer diverser Modellbaufirmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Schweiz. Martin Mittelstädt wird vom RC Team Cottbus und einem Importeur unterstützt, trägt die Kosten für den Sport aber selbst.
Der World Cup ist mit einer Renndauer von 90 min einem realen Formel 1 Grand Prix nachempfunden, mit der Möglichkeit zum Reifenwechsel und Nachtanken. Neben dem Material und der Konzentration des Piloten muss daher die Strategie optimal sowie die Helfer in der Boxengasse fehlerfrei sein. Bereits in den Vorläufen konnte Martin Mittelstädt sehr gut mithalten und belegte in seiner Gruppe abwechselnd die Positionen 1, 2 und 5. Im Qualifikationsrennen errang er Platz 4 und sicherte sich damit auch die vierte Startposition. Nach dem Start im Finallauf konnte er die Position zunächst behaupten und attackierte nach wenigen Runden den drittplatzierten Italiener D´Amico. Nach einem Fahrfehler des Konkurrenten zog der Massener vorbei und griff den bis dahin zweitplatzierten Deutschen Pollmüller an. Der wurde unter dem Druck des Verfolgers vom AMC Finsterwalde nervös und Martin Mittelstädt gewann eine weitere Position. Im Verlauf der ersten Überrundungen verlor der Führende Österreicher Utz zuviel Schwung und der Massener übernahm kampflos Position 1. Als neuer Spitzenreiter bog er nach 15 min Fahrzeit zum ersten Tankstop ab. Anschließend führte der 26 jährige bis zur 50. Rennminute ungefährdet. Beim späteren, zweiten Nachtanken war nicht die vorgesehene Menge eingefüllt worden und sein Modell blieb durch Spritmangel liegen. Mit fünf Runden Rückstand und Verbissenheit rollte Martin Mittelstädt das Feld von hinten auf, rundete sich zweimal zurück und kämpfte sich wieder bis auf den dritten Platz vor. Beim letzten der insgesamt drei Tankstops stellten seine Helfer einen drohenden Zündspulendefekt fest. Trotzdem fuhr der Massener weiter, denn auch der mittlerweile führende Schweizer Gloor bekam technische Schwierigkeiten. Er fiel zurück und kurz vor Rennende komplett aus. Martin Mittelstädt kämpfte nun plötzlich wieder um den Sieg, bevor ihn die defekte Zündspule endgültig zur Aufgabe in der vorletzten Runde zwang. Die herausgefahrenen 30 Sekunden Vorsprung retteten dem Aktiven vom AMC Finsterwalde aber letztendlich trotzdem den Sieg, weil seine Verfolger keine weitere Runde mehr nach Ablauf der 90 min Renndauer schafften.
Somit wurde der Massener mit 188 absolvierten Runden Sieger des World Cup 2012. Dieser Erfolg ist sein bisheriger Höhepunkt und herausragend in den Modellsportaktivitäten des AMC Finsterwalde. Die Wettbewerbsszene ist auf den 26 jährigen aufmerksam geworden. Für 2013 ist mehr Unterstützung gefordert, um weiter voranzukommen. Allen Interessierten steht der AMC gern für weitere Informationen zum organisierten Automodellrennsport unter www.amc-finsterwalde.de zur Verfügung.
Foto: privat, Martin Mittelstädt vom AMC Sängerstadt Finsterwalde, Formel 1 Modellauto World Cup Sieger 2012

Seit mittlerweile zwölf Jahren betreibt der 26 jährige Martin Mittelstädt aus Massen organisierten Automodellrennsport im AMC Sängerstadt Finsterwalde. Begonnen mit Tourenwagen, wechselte der gelernte Kfz-Mechaniker erst vor wenigen Jahren in die Formel 1 Klasse. Diese funkferngesteuerten Modelle im Maßstab 1:5 werden von 26 ccm Zweitaktmotoren angetrieben und sind bis zu 100 km/h schnell. Neben zahlreichen nationalen Meisterschaften startet Martin auch bei internationalen Wettkämpfen.
Weil die offizielle Weltmeisterschaft nur alle vier Jahre ausgetragen wird, veranstaltet der Schweizer Club MRTM Lostallo jährlichen einen Formel 1 World Cup. Auf der modernen Anlage in den Schweizer Alpen treten Aktive wie Hersteller im technischen und sportlichen Vergleich an. Unter den 21 Teilnehmern waren Teamfahrer diverser Modellbaufirmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Schweiz. Martin Mittelstädt wird vom RC Team Cottbus und einem Importeur unterstützt, trägt die Kosten für den Sport aber selbst.
Der World Cup ist mit einer Renndauer von 90 min einem realen Formel 1 Grand Prix nachempfunden, mit der Möglichkeit zum Reifenwechsel und Nachtanken. Neben dem Material und der Konzentration des Piloten muss daher die Strategie optimal sowie die Helfer in der Boxengasse fehlerfrei sein. Bereits in den Vorläufen konnte Martin Mittelstädt sehr gut mithalten und belegte in seiner Gruppe abwechselnd die Positionen 1, 2 und 5. Im Qualifikationsrennen errang er Platz 4 und sicherte sich damit auch die vierte Startposition. Nach dem Start im Finallauf konnte er die Position zunächst behaupten und attackierte nach wenigen Runden den drittplatzierten Italiener D´Amico. Nach einem Fahrfehler des Konkurrenten zog der Massener vorbei und griff den bis dahin zweitplatzierten Deutschen Pollmüller an. Der wurde unter dem Druck des Verfolgers vom AMC Finsterwalde nervös und Martin Mittelstädt gewann eine weitere Position. Im Verlauf der ersten Überrundungen verlor der Führende Österreicher Utz zuviel Schwung und der Massener übernahm kampflos Position 1. Als neuer Spitzenreiter bog er nach 15 min Fahrzeit zum ersten Tankstop ab. Anschließend führte der 26 jährige bis zur 50. Rennminute ungefährdet. Beim späteren, zweiten Nachtanken war nicht die vorgesehene Menge eingefüllt worden und sein Modell blieb durch Spritmangel liegen. Mit fünf Runden Rückstand und Verbissenheit rollte Martin Mittelstädt das Feld von hinten auf, rundete sich zweimal zurück und kämpfte sich wieder bis auf den dritten Platz vor. Beim letzten der insgesamt drei Tankstops stellten seine Helfer einen drohenden Zündspulendefekt fest. Trotzdem fuhr der Massener weiter, denn auch der mittlerweile führende Schweizer Gloor bekam technische Schwierigkeiten. Er fiel zurück und kurz vor Rennende komplett aus. Martin Mittelstädt kämpfte nun plötzlich wieder um den Sieg, bevor ihn die defekte Zündspule endgültig zur Aufgabe in der vorletzten Runde zwang. Die herausgefahrenen 30 Sekunden Vorsprung retteten dem Aktiven vom AMC Finsterwalde aber letztendlich trotzdem den Sieg, weil seine Verfolger keine weitere Runde mehr nach Ablauf der 90 min Renndauer schafften.
Somit wurde der Massener mit 188 absolvierten Runden Sieger des World Cup 2012. Dieser Erfolg ist sein bisheriger Höhepunkt und herausragend in den Modellsportaktivitäten des AMC Finsterwalde. Die Wettbewerbsszene ist auf den 26 jährigen aufmerksam geworden. Für 2013 ist mehr Unterstützung gefordert, um weiter voranzukommen. Allen Interessierten steht der AMC gern für weitere Informationen zum organisierten Automodellrennsport unter www.amc-finsterwalde.de zur Verfügung.
Foto: privat, Martin Mittelstädt vom AMC Sängerstadt Finsterwalde, Formel 1 Modellauto World Cup Sieger 2012

Ähnliche Artikel

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

7. Juli 2025

Travdo Hotels & Resorts bleibt auch in der Saison 2025/2026 an der Seite des FC Energie Cottbus und geht dabei...

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

7. Juli 2025

Das sportliche Wochenende in der Lausitz: Der FC Energie hat mit zwei Testspielsiegen – 4:2 gegen VSG Altglienicke und 2:0...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 16 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 100 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 163 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 26 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 17 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 194 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin