Der Kreistag Elbe-Elster, Interessenvertretung für 106.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises, ist seit der konstituierenden Sitzung am 23. Juni arbeitsfähig. Die 51 Mitglieder des Kreistages kamen vier Wochen nach der Kommunalwahl im „Haus des Gastes“ in Falkenberg zusammen.
Auf der Tagesordnung standen neben dem Bericht des Landrates unter anderem die Wahl des Kreistagspräsidiums und die Bildung und Festlegung von Fachausschüssen und sonstigen Gremien. Darüber hinaus wurde die Geschäftsordnung für die laufende Wahlperiode festgelegt.
Die erste Sitzung nach der Wahl Ende Mai hatte Dr. Erhard Wolf als ältester Abgeordneter eröffnet. Er übergab die Sitzungsleitung dann an den neu gewählten Kreistagsvorsitzenden Thomas Lehmann. Ihm zur Seite stehen Hannelore Birkholz und Daniel Mende, die von den Kreistagsmitgliedern zur ersten Stellvertreterin bzw. zum zweiten Stellvertreter gewählt wurden.
Vor Beginn der eigentlichen Kreistagssitzung hatte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski noch eine angenehme Aufgabe zu erledigen. Er überreichte Mitgliedern des Kreisverbindungskommandos Elbe-Elster die Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“ zusammen mit einer Urkunde, die vom Bundesverteidigungsminister unterzeichnet wurde. Die Auszeichnung werde als „Dank und in Anerkennung für besonders aufopferungsvolle Hilfe bei der Abwehr von Gefahren und der Beseitigung von Schäden anlässlich der Flutkatastrophe Ende Mai und im Juni 2013“ verliehen. Das Kreisverbindungskommando ist eine Schnittstelle zwischen der Bundeswehr und den zivilen Akteuren im Katastrophenschutz. Es pflegt die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und berät diese im Katastrophenschutz. Im Ernstfall kann die Bundeswehr dann mit Geräten und Personal die Rettungskräfte der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes und der anderen zivilen Institutionen unterstützen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster