Austausch zu frauenpolitischen Themen
Seit 2012 findet jährlich im März eine Begegnung von Frauen der beiden Partnerstädte Montataire und Finsterwalde statt. In diesem Jahr war Finsterwalde Gastgeber und konnte vier französische Frauen in der Sängerstadt begrüßen.
Der Frauentag und die Brandenburgische Frauenwoche waren Anlässe, frauenpolitische Themen in den Fokus zu rücken. Für die Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Conrad lag es darum nahe, den Gästen einen Einblick in die Arbeit des Frauenhauses zu geben. Mehr als 750 Frauen und 660 Kinder haben seit der Einrichtung des Frauenhauses im Jahr 1994 Schutz gefunden.
Die Mitarbeiterinnen Judith Stets und Margit Möbius skizzierten bei einem Gespräch die Kernbereiche ihrer Arbeit. Vor allem gehe es darum, den Frauen Rückzugsräume und die Möglichkeit zum Reflektieren der Situation zu geben. In den vergangenen Jahren habe sich die Anzahl schutzsuchender junger Mütter stark erhöht. Für 16 Personen hat das Frauenhaus Platz.
„Sollte es mit der Kapazität eng werden, bleibt trotzdem keine Frau ohne Hilfe“, betont Leiterin Judith Stets. Marie Paule Buzin, Ann-Marie Ringenbach, Claudine Khachab und Mercedes Exposito konnten dank der Unterstützung durch Dolmetscherin Silke Wenzel den Ausführungen folgen und zeigten großes Interesse.
Es gebe in Frankreich ähnliche Einrichtungen, berichteten die Gäste aus Frankreich. An den Folgetagen ihres Aufenthaltes in Finsterwalde besuchten sie die Grundschule Stadtmitte, wo ihnen von Schülerin Lisa Jackowiak die Ergebnisse des Projektes „Meine Traumstadt“ präsentiert wurden. Als ein Angebot, das sich in neuer Qualität an Familien in der Region richtet, ist den Frauen die neue Bibliothek in der Geschwister-Scholl-Straße gezeigt worden. Dort und im Rahmen des gesamten Besuchsprogrammes gab es viele Gesprächsmöglichkeiten mit deutschen Frauen aus verschiedenen Bereichen.
„Ich nehme den Austausch der Frauen als eine sehr belebende Komponente unserer Städtepartnerschaft wahr. Das gegenseitige Interesse an frauenpolitischen Themen ist stets sehr groß. Darüber hinaus ist die Freundschaft zu Montataire in vielen Ebenen unserer Bürgergesellschaft fest verankert. Ich denke dabei an die Pilzfreunde, an den Austausch von Schülern oder die sportliche Begegnung. In diesem Jahr erwarten wir erstmals Fußballer aus der Partnerstadt. Auch auf die Einladung zum Sängerfest habe ich von unseren französischen Freunden bereits eine positive Antwort erhalten“, sagte Bürgermeister Jörg Gampe.
Bild: Schülerin Lisa Jackowiak aus der Grundschule Stadtmitte präsentiert den französischen Gästen die Ergebnisse des Projektes „Meine Traumstadt“.
Foto: C. Weinhold
Quelle: Stadt Finsterwalde