Am zurückliegenden Freitag öffnete die Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ in Finsterwalde ihre Türen für interessierte Besucher. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste erhielten zwischen 10:30 und 14:30 Uhr Einblicke in die pädagogische Arbeit und besondere Förderangebote der Einrichtung. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten mit großem Engagement verschiedene Lernorte der Ganztagsschule, darunter den Medien- und Musikraum, den modernen Computerraum sowie den Schulgarten. Besucher konnten selbst an Aktivitäten teilnehmen, etwa beim Feuerlöschen auf dem Außengelände oder in der Schulküche. Auch sportliche und musikalische Angebote standen auf dem Programm. Zu Gast war unter anderem die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Zajic, die gemeinsam mit Schulleiterin Frau Goßlau das schulische Angebot kennenlernte. Gespräche beim gemeinsamen Mittagessen, ein Kuchenverkauf der 10. Klasse sowie Darbietungen des Schulchores und der Tanzgruppe rundeten den Tag ab. Die 1995 eingeweihte Schule unterrichtet aktuell rund 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Ziel der Schule ist die individuelle Förderung und Vorbereitung auf ein möglichst selbstständiges Leben.
Die Stadt Finsterwalde teilte dazu mit:
Am Freitag, den 18. Juli 2025, öffnete die Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Lernen“ in der Tuchmacherstraße 24b, gegenüber der Schwimmhalle Fiwave in Finsterwalde ihre Türen für interessierte Gäste, Eltern und natürlich Schülerinnen und Schüler. Zwischen 10:30 und 14:30 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in den Schulalltag, die pädagogische Arbeit und die besonderen Förderangebote für Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf erhalten.
Im Mittelpunkt standen die Schülerinnen und Schüler, die mit großem Engagement ihre Schule präsentierten. Sie führten durch die vielfältigen Lernorte – vom Medien- und Musikraum, zeigten spannende Experimente in Chemie bis hin zum modernen Computerraum und dem liebevoll gestalteten Schulgarten. Draußen konnte man selbst ein Feuer löschen, in der Schulküche seine eigenen Snacks zusammenstellen, im Musikraum wurde fröhlich musiziert und in der Turnhalle sportlich ausgetobt. Ein besonderer Gast in Mitten dieser vielen Angebote an diesem Tag war die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Zajic, die gemeinsam mit Schulleiterin Frau Goßlau einen Einblick in das beeindruckende schulische Angebot und die lebendige Lernatmosphäre gewann.
Für das leibliche Wohl sorgte die 10. Klasse mit einem Kuchenverkauf. Beim gemeinsamen Mittagessen ergaben sich viele interessante Gespräche zwischen Gästen, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Ein stimmungsvoller Auftritt der Tanzgruppe sowie Lieder des Schulchores rundeten das Programm gelungen ab. Die Schule, die 1995 eingeweiht wurde, ist eine Ganztagsschule, in der derzeit rund 100 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse unterrichtet werden. Ziel ist es, alle Lernenden individuell zu unterstützen und sie bestmöglich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Das Lehrkräfteteam umfasst 17 Lehrerinnen und Lehrer. Unterstützt werden sie vereinzelt von Schulbegleitern, der Schulsozialarbeiterin Frau Klimpke, Eltern, Kooperationspartnern und dem Hort. Der Tag der offenen Tür bot viele spannende Einblicke und Begegnungen – ein rundum gelungener Tag für Gäste, Mitarbeitende und natürlich die Schülerinnen und Schüler.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation