Nach dem Ende seines Vertrags beim FC Energie Cottbus hat Maximilian Pronichev einen neuen Verein gefunden. Der 27-Jährige wechselt zur Saison 2025/26 zum TSV Steinbach Haiger in die Regionalliga Südwest. Für Energie Cottbus bestritt Pronichev in zweieinhalb Jahren 83 Pflichtspiele, erzielte 26 Tore und bereitete 17 Treffer vor. In Steinbach erhält er die Rückennummer 9.
Der TSV Steinbach Haiger teilte dazu mit:
Der Kader des TSV Steinbach Haiger erhält den sechsten Neuzugang für die Saison 2025-26. Maximilian Pronichev wechselt zum Südwest-Regionalligisten. Zuletzt spielte der Offensivmann für den FC Energie Cottbus in der 3. Liga. Im nördlichen Lahn-Dill-Kreis wird der 27-Jährige die Trikotnummer 9 tragen. „Wir freuen uns sehr, mit Maximilian Pronichev einen Offensivspieler präsentieren zu können, dessen Tor- und Assistquoten aus seinen Einsätzen in unterschiedlichen Ligen im In- und Ausland für sich sprechen. Wir haben sehr offen miteinander über unsere wechselseitigen Vorstellungen gesprochen. Wir kennen seine sportlichen Qualitäten und seine Spielweise passt genau zu dem, was wir uns für unsere Mannschaft vorstellen – seine Torgefährlichkeit wollen wir in unser Offensivspiel integrieren. Wir sind froh darüber, dass wir ihn für den TSV Steinbach überzeugen und gewinnen konnten“, erklärt Geschäftsführer Sport, Giuseppe Lepore.
Maximilian Pronichev wurde 1997 in Berlin geboren und spielte in den Jahren 2012 bis 2016 45-mal für die U15 bis U21-Nationalmannschaften von Russland. Dabei erzielte er 25 Tore. Achtmal kam er in der UEFA Youth League zum Einsatz (für Schalke 04 und Zenit St. Petersburg). In seiner Jugendzeit beim FC Schalke 04 netzte er in 21 Partien der A-Jugend-Bundesliga 15 Mal ein. Der 1,83 Meter-Mann kann vom offensiven Mittelfeld, über die Positionen auf Links- und Rechtsaußen bis hin zur hängenden Spitze und dem Mittelstürmer spielen. Pronichev kann auf 27 Partien in der russischen 2. Liga (3 Tore, 4 Assists), 23 Einsätze (4 Tore, 4 Assists) in der 2. Liga in Österreich, 32 Partien (5 Tore) in der 3. Liga, sowie 112 Spiele (49 Treffer, 26 Vorlagen) in der Regionalliga verweisen. Einen Großteil der Spiele bestritt der 27-Jährige in 2,5 Jahren für den FC Energie Cottbus (83 Spiele, 26 Tore, 17 Assists). Bei seinen Stationen gewann der Berliner vier Mal den Landespokal und stieg mit Cottbus aus der Regionalliga Nordost in die 3. Liga auf. „Ich freue mich, hier zu sein und hoffe, dass wir den gemeinsamen Plan für die Saison erreichen“, sagt Maximilian Pronichev.
Mehr aktuelle FCE-News
Sebald & Hofmann in den Mannschaftsrat von Energie Cottbus gewählt
Im Rahmen der ereignisreichen Transferphase mit insgesamt 14 Abgängen und elf Neuzugängen präsentiert der FC Energie Cottbus einen neu aufgestellten Mannschaftsrat. Die Wahl fand im Rahmen des Trainingslagers in Österreich statt, bei dem das Team am trainingsfreien Sonntag zusammenkam, um in demokratischem Verfahren die neuen Vertreter zu bestimmen. Notwendig wurde die Neubesetzung insbesondere, weil mit Joshua Putze und Tobias Hasse zwei langjährige Mitglieder den Verein verlassen haben. Jonas Hofmann und Alexander Sebald komplettieren den neuen Mannschaftsrat. ->> Hier weiterlesen
Energie setzt sich im Testspiel bei Hertha Wels mit 3:1 durch
Im zweiten Testspiel während des Trainingslagers in Österreich konnte der FC Energie Cottbus am Samstagabend einen 3:1-Erfolg beim FC Hertha Wels feiern. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte zeigte sich das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz, der zugleich seinen 60. Geburtstag feierte, im zweiten Durchgang deutlich aktiver, ging durch einen Doppelpack von Can Moustfa (55./68.) in Führung und machte kurz vor Schluss mit dem Treffer von Theo Ogbidi (88.) alles klar. ->> Hier weiterlesen
1:2 gegen Ried: Energie Cottbus verliert ersten Test im Trainingslager
Der FC Energie Cottbus hat das erste Testspiel im Trainingslager in Österreich knapp mit 1:2 gegen den SV Oberbank Ried verloren. Nach einer engagierten ersten Halbzeit, in der die Lausitzer zunächst das Spiel kontrollierten und durch Erik Engelhardt (41.) kurz vor der Pause den Ausgleich erzielten, geriet das Team von Claus-Dieter Wollitz im zweiten Durchgang nach einem sehenswerten Distanztreffer der Gastgeber erneut in Rückstand. Trotz starker Paraden von Torhüter Elias Bethke und einer Mega-Rettungstat von Awortwie-Grant fehlten Energie im zweiten Abschnitt die entscheidenden Impulse, um die intensiv geführte Partie noch einmal zu drehen. Bereits am morgigen Samstag wartet mit Hertha Wels das nächste Testspiel auf die Cottbuser. ->> Hier weiterlesen
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation