Im Rahmen der die Cottbuser Umweltwoche laden die GRÜNE LIGA, attac Cottbus und die studentische Umweltkinogruppe mit zwei Filmabenden und einer Exkursion zu Diskussionen über die Energiezukunft ein.
Am Dienstag, dem 6.Mai um 19:30 Uhr zeigt das Obenkino den Film “Heimat auf Zeit”. Regisseur Peter Benedix hat zwei Jahre lang drei von der Abbaggerung bedrohte Lausitzer Dörfer filmisch begleitet und steht im Anschluß an den Film für Diskussionen zur Verfügung.
Die Vorführung des Films “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” am Sonntag, dem 9.Mai um 19:00 Uhr im Obenkino stellt den Abschluß der diesjährigen Cottbuser Umweltwoche dar. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Carl-A. Fechner und sein Team begleiten engagierte Prominente, sprechen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern und ambitionierten Aktivisten. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY! Freie Energie für alle! Der Politikwissenschaftler Alexis Passadakis ist Energieexperte beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Mit ihm können die Besucher nach dem Film über Alternativen zu den bisherigen Strukturen im Energiesektor ins Gespräch kommen. Zum Abschluß der diesjährigen Umweltwoche wird hier auch zu einem Foyergespräch geladen.
Am Vortag, Sonnabend, dem 8.Mai wird die Exkursion “Die Energiestrategie der Zukunft” angeboten. Hier setzen sich die Teilnehmer mit der Umsetzung der Brandenburger “Energiestrategie 2020” in der Lausitz auseinander. So lernen sie eine Versuchsanlage des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik der BTU, ein abgebaggertes Dorf und die erfolgreiche Herangehensweise einer Lausitzer Gemeinde an “ihren” Windpark kennen. Mit dem Solarkraftwerk Turnow-Preilack wird zudem eine der größten Solaranlagen der Welt besichtigt. Die Exkursion beginnt um 10:00 Uhr am Cottbuser Hauptbahnhof und dauert knapp sieben Stunden. Im Teilnehmerbeitrag von 15,- Euro pro Person ist neben der fachkundig angeleiteten Tour auch ein regionaler Klima-Imbiß enthalten. Die Exkursion findet mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung statt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Im Rahmen der die Cottbuser Umweltwoche laden die GRÜNE LIGA, attac Cottbus und die studentische Umweltkinogruppe mit zwei Filmabenden und einer Exkursion zu Diskussionen über die Energiezukunft ein.
Am Dienstag, dem 6.Mai um 19:30 Uhr zeigt das Obenkino den Film “Heimat auf Zeit”. Regisseur Peter Benedix hat zwei Jahre lang drei von der Abbaggerung bedrohte Lausitzer Dörfer filmisch begleitet und steht im Anschluß an den Film für Diskussionen zur Verfügung.
Die Vorführung des Films “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” am Sonntag, dem 9.Mai um 19:00 Uhr im Obenkino stellt den Abschluß der diesjährigen Cottbuser Umweltwoche dar. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Carl-A. Fechner und sein Team begleiten engagierte Prominente, sprechen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern und ambitionierten Aktivisten. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY! Freie Energie für alle! Der Politikwissenschaftler Alexis Passadakis ist Energieexperte beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Mit ihm können die Besucher nach dem Film über Alternativen zu den bisherigen Strukturen im Energiesektor ins Gespräch kommen. Zum Abschluß der diesjährigen Umweltwoche wird hier auch zu einem Foyergespräch geladen.
Am Vortag, Sonnabend, dem 8.Mai wird die Exkursion “Die Energiestrategie der Zukunft” angeboten. Hier setzen sich die Teilnehmer mit der Umsetzung der Brandenburger “Energiestrategie 2020” in der Lausitz auseinander. So lernen sie eine Versuchsanlage des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik der BTU, ein abgebaggertes Dorf und die erfolgreiche Herangehensweise einer Lausitzer Gemeinde an “ihren” Windpark kennen. Mit dem Solarkraftwerk Turnow-Preilack wird zudem eine der größten Solaranlagen der Welt besichtigt. Die Exkursion beginnt um 10:00 Uhr am Cottbuser Hauptbahnhof und dauert knapp sieben Stunden. Im Teilnehmerbeitrag von 15,- Euro pro Person ist neben der fachkundig angeleiteten Tour auch ein regionaler Klima-Imbiß enthalten. Die Exkursion findet mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung statt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Im Rahmen der die Cottbuser Umweltwoche laden die GRÜNE LIGA, attac Cottbus und die studentische Umweltkinogruppe mit zwei Filmabenden und einer Exkursion zu Diskussionen über die Energiezukunft ein.
Am Dienstag, dem 6.Mai um 19:30 Uhr zeigt das Obenkino den Film “Heimat auf Zeit”. Regisseur Peter Benedix hat zwei Jahre lang drei von der Abbaggerung bedrohte Lausitzer Dörfer filmisch begleitet und steht im Anschluß an den Film für Diskussionen zur Verfügung.
Die Vorführung des Films “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” am Sonntag, dem 9.Mai um 19:00 Uhr im Obenkino stellt den Abschluß der diesjährigen Cottbuser Umweltwoche dar. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Carl-A. Fechner und sein Team begleiten engagierte Prominente, sprechen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern und ambitionierten Aktivisten. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY! Freie Energie für alle! Der Politikwissenschaftler Alexis Passadakis ist Energieexperte beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Mit ihm können die Besucher nach dem Film über Alternativen zu den bisherigen Strukturen im Energiesektor ins Gespräch kommen. Zum Abschluß der diesjährigen Umweltwoche wird hier auch zu einem Foyergespräch geladen.
Am Vortag, Sonnabend, dem 8.Mai wird die Exkursion “Die Energiestrategie der Zukunft” angeboten. Hier setzen sich die Teilnehmer mit der Umsetzung der Brandenburger “Energiestrategie 2020” in der Lausitz auseinander. So lernen sie eine Versuchsanlage des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik der BTU, ein abgebaggertes Dorf und die erfolgreiche Herangehensweise einer Lausitzer Gemeinde an “ihren” Windpark kennen. Mit dem Solarkraftwerk Turnow-Preilack wird zudem eine der größten Solaranlagen der Welt besichtigt. Die Exkursion beginnt um 10:00 Uhr am Cottbuser Hauptbahnhof und dauert knapp sieben Stunden. Im Teilnehmerbeitrag von 15,- Euro pro Person ist neben der fachkundig angeleiteten Tour auch ein regionaler Klima-Imbiß enthalten. Die Exkursion findet mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung statt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Im Rahmen der die Cottbuser Umweltwoche laden die GRÜNE LIGA, attac Cottbus und die studentische Umweltkinogruppe mit zwei Filmabenden und einer Exkursion zu Diskussionen über die Energiezukunft ein.
Am Dienstag, dem 6.Mai um 19:30 Uhr zeigt das Obenkino den Film “Heimat auf Zeit”. Regisseur Peter Benedix hat zwei Jahre lang drei von der Abbaggerung bedrohte Lausitzer Dörfer filmisch begleitet und steht im Anschluß an den Film für Diskussionen zur Verfügung.
Die Vorführung des Films “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” am Sonntag, dem 9.Mai um 19:00 Uhr im Obenkino stellt den Abschluß der diesjährigen Cottbuser Umweltwoche dar. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Carl-A. Fechner und sein Team begleiten engagierte Prominente, sprechen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern und ambitionierten Aktivisten. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: DIE 4. REVOLUTION – ENERGY AUTONOMY! Freie Energie für alle! Der Politikwissenschaftler Alexis Passadakis ist Energieexperte beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Mit ihm können die Besucher nach dem Film über Alternativen zu den bisherigen Strukturen im Energiesektor ins Gespräch kommen. Zum Abschluß der diesjährigen Umweltwoche wird hier auch zu einem Foyergespräch geladen.
Am Vortag, Sonnabend, dem 8.Mai wird die Exkursion “Die Energiestrategie der Zukunft” angeboten. Hier setzen sich die Teilnehmer mit der Umsetzung der Brandenburger “Energiestrategie 2020” in der Lausitz auseinander. So lernen sie eine Versuchsanlage des Lehrstuhls Kraftwerkstechnik der BTU, ein abgebaggertes Dorf und die erfolgreiche Herangehensweise einer Lausitzer Gemeinde an “ihren” Windpark kennen. Mit dem Solarkraftwerk Turnow-Preilack wird zudem eine der größten Solaranlagen der Welt besichtigt. Die Exkursion beginnt um 10:00 Uhr am Cottbuser Hauptbahnhof und dauert knapp sieben Stunden. Im Teilnehmerbeitrag von 15,- Euro pro Person ist neben der fachkundig angeleiteten Tour auch ein regionaler Klima-Imbiß enthalten. Die Exkursion findet mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung statt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus