Am Montag, den 26. April 2010 findet im Stadion der Freundschaft in Cottbus die Begegnung der 2. Fußballbundesliga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem 1. FC Union Berlin statt.
Der Anstoß zum Spiel ist um 20:15 Uhr. Bei der Begegnung handelt es sich um ein sogenanntes Berlin – Brandenburg – Derby, welches durch die DFL als Spiel mit erhöhtem Risiko eingestuft wurde. Zur Unterstützung des 1. FC Union Berlin werden zahlreiche Fans mit Reisezügen und einem eingesetzten Entlastungszug (nur mit gesondertem Fahrschein im Fußballreiseverkehr nutzbar) der Deutschen Bahn AG nach Cottbus anreisen. In der zurückliegenden Zeit konnte immer wieder beobachtet werden, dass insbesondere durch alkoholisierte Fans Körperverletzungen und Sachbeschädigungen begangen wurden, die im erheblichen Maße die im Reisezug anwesenden Personen und Polizeibeamte sowie den Bahnverkehr gefährdeten.
Vielfach wurden Straftaten unter Nutzung von Glasflaschen als Wurfgeschosse begangen.
Die Bundespolizei hat wiederholt festgestellt, dass mitgeführte Glasflaschen gezielt gegen Zusteiger gegnerischer Fangruppen und Polizeifahrzeuge eingesetzt werden.
Daher hat die Bundespolizei aus Sicherheitsgründen für bahnreisende Fußballfans die Mitnahme von Glasflaschen in den Regelzügen und dem eingesetzten Entlastungszug der Deutschen Bahn AG auf der Streckenführung von Berlin nach Cottbus und zurück im Zeitraum vom 26. April 2010, 15:00 Uhr bis zum 27. April 2010, 01:00 Uhr verboten. Die Einhaltung des Verbotes wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht.
Bei Verstößen droht der Ausschluss von der Beförderung. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass an den Bahnhöfen Kontrollen durchgeführt werden. Nutzer der betroffenen Züge werden gebeten, rechtzeitig vor Abfahrt der Züge an den Bahnhöfen zu erscheinen.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Am Montag, den 26. April 2010 findet im Stadion der Freundschaft in Cottbus die Begegnung der 2. Fußballbundesliga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem 1. FC Union Berlin statt.
Der Anstoß zum Spiel ist um 20:15 Uhr. Bei der Begegnung handelt es sich um ein sogenanntes Berlin – Brandenburg – Derby, welches durch die DFL als Spiel mit erhöhtem Risiko eingestuft wurde. Zur Unterstützung des 1. FC Union Berlin werden zahlreiche Fans mit Reisezügen und einem eingesetzten Entlastungszug (nur mit gesondertem Fahrschein im Fußballreiseverkehr nutzbar) der Deutschen Bahn AG nach Cottbus anreisen. In der zurückliegenden Zeit konnte immer wieder beobachtet werden, dass insbesondere durch alkoholisierte Fans Körperverletzungen und Sachbeschädigungen begangen wurden, die im erheblichen Maße die im Reisezug anwesenden Personen und Polizeibeamte sowie den Bahnverkehr gefährdeten.
Vielfach wurden Straftaten unter Nutzung von Glasflaschen als Wurfgeschosse begangen.
Die Bundespolizei hat wiederholt festgestellt, dass mitgeführte Glasflaschen gezielt gegen Zusteiger gegnerischer Fangruppen und Polizeifahrzeuge eingesetzt werden.
Daher hat die Bundespolizei aus Sicherheitsgründen für bahnreisende Fußballfans die Mitnahme von Glasflaschen in den Regelzügen und dem eingesetzten Entlastungszug der Deutschen Bahn AG auf der Streckenführung von Berlin nach Cottbus und zurück im Zeitraum vom 26. April 2010, 15:00 Uhr bis zum 27. April 2010, 01:00 Uhr verboten. Die Einhaltung des Verbotes wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht.
Bei Verstößen droht der Ausschluss von der Beförderung. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass an den Bahnhöfen Kontrollen durchgeführt werden. Nutzer der betroffenen Züge werden gebeten, rechtzeitig vor Abfahrt der Züge an den Bahnhöfen zu erscheinen.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Am Montag, den 26. April 2010 findet im Stadion der Freundschaft in Cottbus die Begegnung der 2. Fußballbundesliga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem 1. FC Union Berlin statt.
Der Anstoß zum Spiel ist um 20:15 Uhr. Bei der Begegnung handelt es sich um ein sogenanntes Berlin – Brandenburg – Derby, welches durch die DFL als Spiel mit erhöhtem Risiko eingestuft wurde. Zur Unterstützung des 1. FC Union Berlin werden zahlreiche Fans mit Reisezügen und einem eingesetzten Entlastungszug (nur mit gesondertem Fahrschein im Fußballreiseverkehr nutzbar) der Deutschen Bahn AG nach Cottbus anreisen. In der zurückliegenden Zeit konnte immer wieder beobachtet werden, dass insbesondere durch alkoholisierte Fans Körperverletzungen und Sachbeschädigungen begangen wurden, die im erheblichen Maße die im Reisezug anwesenden Personen und Polizeibeamte sowie den Bahnverkehr gefährdeten.
Vielfach wurden Straftaten unter Nutzung von Glasflaschen als Wurfgeschosse begangen.
Die Bundespolizei hat wiederholt festgestellt, dass mitgeführte Glasflaschen gezielt gegen Zusteiger gegnerischer Fangruppen und Polizeifahrzeuge eingesetzt werden.
Daher hat die Bundespolizei aus Sicherheitsgründen für bahnreisende Fußballfans die Mitnahme von Glasflaschen in den Regelzügen und dem eingesetzten Entlastungszug der Deutschen Bahn AG auf der Streckenführung von Berlin nach Cottbus und zurück im Zeitraum vom 26. April 2010, 15:00 Uhr bis zum 27. April 2010, 01:00 Uhr verboten. Die Einhaltung des Verbotes wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht.
Bei Verstößen droht der Ausschluss von der Beförderung. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass an den Bahnhöfen Kontrollen durchgeführt werden. Nutzer der betroffenen Züge werden gebeten, rechtzeitig vor Abfahrt der Züge an den Bahnhöfen zu erscheinen.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Am Montag, den 26. April 2010 findet im Stadion der Freundschaft in Cottbus die Begegnung der 2. Fußballbundesliga zwischen dem FC Energie Cottbus und dem 1. FC Union Berlin statt.
Der Anstoß zum Spiel ist um 20:15 Uhr. Bei der Begegnung handelt es sich um ein sogenanntes Berlin – Brandenburg – Derby, welches durch die DFL als Spiel mit erhöhtem Risiko eingestuft wurde. Zur Unterstützung des 1. FC Union Berlin werden zahlreiche Fans mit Reisezügen und einem eingesetzten Entlastungszug (nur mit gesondertem Fahrschein im Fußballreiseverkehr nutzbar) der Deutschen Bahn AG nach Cottbus anreisen. In der zurückliegenden Zeit konnte immer wieder beobachtet werden, dass insbesondere durch alkoholisierte Fans Körperverletzungen und Sachbeschädigungen begangen wurden, die im erheblichen Maße die im Reisezug anwesenden Personen und Polizeibeamte sowie den Bahnverkehr gefährdeten.
Vielfach wurden Straftaten unter Nutzung von Glasflaschen als Wurfgeschosse begangen.
Die Bundespolizei hat wiederholt festgestellt, dass mitgeführte Glasflaschen gezielt gegen Zusteiger gegnerischer Fangruppen und Polizeifahrzeuge eingesetzt werden.
Daher hat die Bundespolizei aus Sicherheitsgründen für bahnreisende Fußballfans die Mitnahme von Glasflaschen in den Regelzügen und dem eingesetzten Entlastungszug der Deutschen Bahn AG auf der Streckenführung von Berlin nach Cottbus und zurück im Zeitraum vom 26. April 2010, 15:00 Uhr bis zum 27. April 2010, 01:00 Uhr verboten. Die Einhaltung des Verbotes wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht.
Bei Verstößen droht der Ausschluss von der Beförderung. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass an den Bahnhöfen Kontrollen durchgeführt werden. Nutzer der betroffenen Züge werden gebeten, rechtzeitig vor Abfahrt der Züge an den Bahnhöfen zu erscheinen.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin