In einem Garagenkomplex in Sandow entdeckte ein aufmerksamer Bürger am Dienstagnachmittag einen scheinbar herrenlosen PKW. In einer offenen Garage stand ein verschlossener, aber beschädigter OPEL Insignia. Erste Ermittlungen ergaben, dass das Auto vor wenigen Tagen in Königs Wusterhausen gestohlen wurde. Auch die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen wurden zuvor in Cottbus entwendet. Kriminaltechniker sicherten zahlreiche Spuren. Der Opel wurde zur Beweissicherung sichergestellt.
Unbekannte gelangten in der Nacht zum Mittwoch auf das Gelände des Sportzentrums in der Dresdener Straße. Gewaltsam öffneten die Einbrecher einen
Lagerraum und entwendeten daraus mindestens zehn hochwertige Fahrräder. Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.
Kurz nach Mitternacht am Mittwoch wurden zwei Personen dabei beobachtet, als sie ein Herrenrad im Bereich der Karl-Liebknecht-Straße entwendeten. Der aufmerksame Bürger informierte die Polizei und verfolgte die Fahrraddiebe. Sie wurden durch die Beamten gestellt, ein 17-jähriger Cottbuser gestand den Diebstahl. Das Rad wurde sichergestellt.
In der Sielower Landstraße kontrollierten Polizeibeamte in den ersten Morgenstunden des Mittwoch einen Autofahrer. Der 34-Jährige war mit einem PKW AUDI unterwegs, obwohl er mit 1,23 Promille alkoholisiert war. Nach einer beweissichernden Blutprobe beschlagnahmten die Beamten seinen Führerschein, händigten ihm im Gegenzug allerdings einen Termin für ein beschleunigtes Verfahren vor Gericht im April aus.
In der Bahnhofstraße stießen am Dienstagnachmittag bei einem Auffahrunfall ein PKW AUDI und ein VW zusammen. Am Abend krachte es in der Senftenberger Straße, als bei einem Vorfahrtunfall zwei PKW VW kollidierten. Ein Zusammenstoß zwischen einem PKW MERCEDES und einem VW nach einem Fehler beim Einparken in der Rudolf-Breitscheid-Straße wurde der Polizei gegen 20:30 Uhr gemeldet. Bei diesen Unfällen wurden keine Verkehrsteilnehmer verletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen wurden mit rund 2.000 bis 2.500 Euro angegeben.
Ein zehnjähriges Kind wurde am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Schweriner Straße verletzt. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad nach ersten Erkenntnissen plötzlich auf die Straße, so dass ein Autofahrer den Zusammenstoß mit seinem PKW nicht mehr verhindern konnte. Das Kind musste zur medizinischen Behandlung in das CTK gebracht werden. Am Fahrrad entstand Totalschaden.
Quelle: Polizeidirektion Süd