Der neue Tragenauflieger am CTK sorgt für eine sicherere Umbettung eines Patienten, der mit einem Hubschrauber gebracht wird.
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Luftrettung arbeitet das Carl-Thiem-Klinikum jetzt mit einem neuen Tragenauflieger. Er sorgt für einen sichereren Transport eines Patienten aus dem Hubschrauber in den Schockraum oder die Klinik.
Insbesondere beim Entladen der Patienten aus dem Hubschrauber war mit den bisherigen Untergestellen viel Kraft gefragt. Mit einer hydraulischen Hubmechanik kann nun die Höhe der Rettungstrage exakt der Höhe der Entladekante des Rettungshubschraubers oder der Untersuchungsliege/des Krankenbetts angepasst werden.
Die Rettungstrage kann nun sicherer mit Schnellverschlüssen auf dem Tragenauflieger befestigt werden.
Matthias Depel, chirurgischer Oberarzt der Notaufnahme: „Durch den neuen Tragenauflieger ist eine schelle, unkomplizierte und kraftschonende Umlagerung der kritisch kranken und verletzen Patienten aus dem Hubschrauber gewährleistet.“
Quelle & Foto: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH