• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lausitzer Kohlekritiker schreiben an Niederländische Abgeordnete

10:12 Uhr | 18. Mai 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Mitglieder der Grünen Liga aus dem Lausitzer Braunkohlerevier haben Postkarten mit Bildern von Vattenfall-Tagebauen an alle Abgeordneten der niederländischen Provinz Gelderland verschickt. Gelderland stimmt am 27.Mai über den geplanten Verkauf des NUON-Konzerns an Vattenfall ab. Vor wenigen Wochen besuchten Niederländische Abgeordnete bereits das Lausitzer Braunkohlenrevier, um sich über die Politik von Vattenfall in Deutschland zu informieren. Das Festhalten Vattenfalls an der Braunkohleverstromung in Deutzschland steht in deutlichem Gegensatz zum ökologischen Image des Konzerns im Ausland. Auf die Postkarten schrieben die Lausitzer daher in englischer Sprache:
“Sehr geehrter Abgeordneter, Vattenfall beabsichtigt weitere Dörfer in der Lausitz für den Braunkohlenbergbau zu zerstören. Dafür würden etwa 3700 Menschen umgesiedelt und unabsebare Folgen für die Natur entstehen. Bitte prüfen Sie den vorgesehenen Nuon-Verkauf an Vattenfall kritisch.”
Nuon befindet sich mehrheitlich in kommunaler und öffentlicher Hand. Die Provinz Gelderland ist mit ca. 45 Prozent größter NUON-Aktionär. Der von Vattenfall beabsichtigten Übernahme des Nuon-Konzerns müssen die Parlamente in den Provinzen erst noch zustimmen. Die Parlamentsentscheidung ist dabei für den 27.Mai und die Aufsichtsratssitzung für den 17.Juni 2009 angesetzt.
In Deutschland sind zahlreiche Stromkunden in den vergangenen Jahren von Vattenfall zu NUON gewechselt und wurden vor einigen Wochen durch die Nachricht über den geplanten Verkauf überrascht.
Quelle: Grüne Liga, Cottbus
Foto: Archivbild vom Tagebau Jänschwalde

Ähnliche Artikel

ÖPNV-Wechsel: Cottbusverkehr steuert Spree-Neiße-Ost ab 2025

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19. Mai 2025

Im Landkreis Spree-Neiße kommt es seit dem 19. Mai 2025 zu erheblichen Ausfällen im Regionalbusverkehr. Hintergrund sind Konflikte zwischen Betriebsrat...

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

Enttäuschung & Dankbarkeit: Die FCE-Stimmen nach verpasster Relegation

19. Mai 2025

Das Saisonfinale endete für Energie Cottbus am Samstag mit einer bitteren Enttäuschung: Trotz großer Hoffnung reichte es nach dem 1:4...

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

Nostalgie auf zwei Rädern: Kahren feiert das “Kolbenklopfen”

19. Mai 2025

Zum vierten Mal findet am Wochenende in Kahren ein außergewöhnliches Spektakel statt, bei dem die historischen Mopeds aus alten DDR-Zeiten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 172 Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 427 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 331 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 339 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 43 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 146 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 6.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin