Loehr: Forderungen sind berechtigt
Zu den am morgigen Mittwoch, den 27. Mai, geplanten Protesten des Kita-Bündnisses in Cottbus erklärt der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Kreisverbandes DIE LINKE. Lausitz, Matthias Loehr:
,,Die Forderungen des Kita-Bündnisses hinsichtlich einer weiteren Verbesserung des Betreuungsschlüssels sowie nach mehr Fachkräften sind berechtigt. DIE LINKE hat sich in den vergangenen Jahren für eine signifikante Verbesserung im Kita-Bereich starkgemacht und unterstützt die Ziele des Bündnisses.
Auch die Forderungen der Dienstleitungsgewerkschaft ver.di für eine spürbar bessere Bezahlung der Angestellten in unseren Kitas halte ich für nachvollziehbar und angemessen. Schließlich tragen die Erzieherinnen und Erzieher in erheblichem Maße Verantwortung für die frühe Förderung unserer Kinder. Die umfangreichen Anforderungen an Bildung und Betreuung in den Kitas sowie die hohe Qualität der Arbeit der Beschäftigten rechtfertigen eine tarifliche Aufwertung dieser Berufsgruppe. Daher werde ich mich an den morgiger Kundgebung an der Oberkirche in Cottbus auch beteiligen.
Noch in diesem Jahr wird die rot-rote Landesregierung erneut den Betreuungsschlüssel bei den 0- bis 3-Jährigen auf 1:5,5 und ab August 2016 auf 1:5 verändern. Damit können in den Kitas künftig 900 Erzieherinnen und Erzieher mehr eingestellt werden. Rot-Rot stellt dafür mit dem neuen Doppelhaushalt zusätzlich 40 Mio. Euro zur Verfügung. Außerdem wird es auf Druck der LINKEN zukünftig Elternbeiräte in den Kindertagesstätten geben.
Nach den Vorgaben des Koalitionsvertrages soll 2017 schließlich auch der Betreuungsschlüssel bei den 3- bis 6-Jähringen von 1:12 auf 1:11 verringert werden. DIE LINKE wird hier auf die Einhaltung des Koalitionsvertrages pochen und sich darüber hinaus auch für weitere Verbesserungen im Kita-Bereich einsetzen.”
Quelle & Fotos: Matthias Loehr, DIE LINKE, Fraktion im Landtag Brandenburg