Der langjährige Energie-Nachwuchsspieler Edgar Kaizer hat einen neuen Verein: Der 21-Jährige wechselt in die Regionalliga Nordost zum Greifswalder FC und unterschreibt dort einen Vertrag bis mindestens 2027. Das machte der GFC auf seinen Social-Media-Kanälen nun offiziell. Bereits gestern stand Kaizer beim Testspiel gegen seinen ehemaligen Verein auf dem Platz.
Aus dem Energie-Nachwuchs bis in die 3. Liga
Edgar Kaizer geht künftig für den Greifswalder FC auf Punktejagd. Der Innenverteidiger gehörte in den vergangenen Jahren zum festen Bestandteil der Energie-Nachwuchsarbeit – inklusive Einsätzen in der ersten Mannschaft. 2019 war Kaizer vom 1. FC Frankfurt (Oder) ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie Cottbus gewechselt, wo er sich kontinuierlich entwickelte und über die U19 den Sprung zu den Profis schaffte. In der Saison 2022/23 war er Teil der Mannschaft, die das Regionalliga-Double aus Meisterschaft und Landespokal einfuhr. In der vergangenen Spielzeit kam er auf sechs Einsätze in der 3. Liga. Weitere Spielpraxis sammelte Kaizer während einer Leihsaison beim FSV Luckenwalde.
„Verein und ich verfolgen ähnliche Ziele“
Seit Beginn der Vorbereitung trainierte Kaizer bereits beim GFC mit – nun folgte auch die Unterschrift unter einen Vertrag über mindestens zwei Jahre. „Ich kenne den Trainer bereits lange und hatte generell in der Vergangenheit gute Gespräche mit ihm. In diesem Sommer hat es nun einfach alles gepasst“, wird der 21-Jährige auf der Website des Greifswalder FC zitiert. Beim GFC soll er die Defensive verstärken und mehr Verantwortung übernehmen. „Edgar ist zwar noch ein junger Spieler, dafür aber schon erfahren. Dazu ist er sehr talentiert und hat Perspektive“, betont Trainer Markus Zschiesche. Kaizer läuft beim GFC künftig mit der Rückennummer 4 auf. Insgesamt bringt er es bislang auf 33 Regionalliga-Einsätze (zwei Tore) und sechs Drittligaspiele.
Mehr aktuelle FCE-News
3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald
Einen Tag nach dem 5:0-Testspielsieg gegen Mahlsdorf hat Energie Cottbus auch die Partie beim Regionalligisten Greifswalder FC erfolgreich gestaltet. Trotz eines 0:2-Rückstands zur Halbzeit bewies das Team von Claus-Dieter Wollitz Moral und drehte die Begegnung noch zu einem 3:2-Erfolg. Die Tore für Cottbus erzielten Romarjo Hajrulla (46.), Axel Borgmann (57.) und Jonas Hofmann (83.). ->> Hier weiterlesen
Ligastart beim FC Energie Cottbus: Die ersten Termine stehen fest!
Jetzt ist klar, wann es losgeht: Nachdem der DFB in der vergangenen Woche den Spielplan für die neue Drittliga-Saison veröffentlicht hat, sind die ersten beiden Saisonspiele des FC Energie Cottbus nun auch zeitgenau angesetzt worden. ->> Hier weiterlesen
Generalprobe vereinbart: Energie Cottbus testet gegen Erzgebirge Aue
Das letzte Testspiel der Saisonvorbereitung steht fest: Der FC Energie Cottbus testet am Samstag, dem 26. Juli gegen Erzgebirge Aue. Die Partie gegen den Ligakonkurrenten soll um 13:30 Uhr in Marienberg angepfiffen werden. Damit, so der FC Energie, ist der Sommerfahrplan nun komplett. Eine Woche später steigt der rot-weiße Ligaauftakt zuhause gegen Saarbrücken.
FC Energie Cottbus: Fan-Pyro in Rostock sorgt für hohe Geldstrafe
Beim Drittliga-Spiel zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus kam es zu massiven Pyrotechnik-Vorfällen im Cottbuser Fanblock. Der DFB hat nun ein Urteil gefällt: Der FC Energie Cottbus muss 42.000 Euro Strafe zahlen. ->> Hier weiterlesen
Lukas Michelbrink fehlt dem FCE “vorerst”
Wie der FC Energie Cottbus kurz vor dem Testspiel gegen Greifswald auf Social Media mitteilte, fällt Lukas Michelbrink vorerst aus. Der von Hertha BSC geliehene 20-Jährige hat sich eine Sprunggelenksverletzung zugezogen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.