Der LHC Cottbus hat das Jahr mit einem deutlichen 35:26-Sieg gegen die SG OSF Berlin abgeschlossen. Mit nur einer Niederlage führt das Team die Oberliga Ostsee-Spree an. Der ehemalige Kapitän Robert Takev kehrt zudem überraschend in den Kader zurück, was zusätzliche Stärke für die Rückrunde verspricht.
Souveräner Sieg zum Jahresabschluss
Am vergangenen Samstag zeigte der LHC Cottbus eine dominante Leistung gegen die SG OSF Berlin. Mit einer frühen Führung und treffsicheren Spielern wie Kastriot Jupa und Nicola Kuhlmey ging der LHC mit einem 14:12-Vorsprung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte baute das Team seinen Vorsprung weiter aus und sicherte sich einen komfortablen 35:26-Sieg. Trainer Marcus Meier lobte die Abwehr und effektive Angriffsleistung seines Teams: „Im Großen und Ganzen war das eine souveräne Leistung von uns“, sagte der Trainer, der dieses Mal von seinem Co-Trainer Robert Schulze vertreten wurde. „Die Abwehr stand stabil. Vorne haben wir uns viele gute Würfe am Sechs-Meter-Raum erarbeitet.“
Rückkehr einer Legende
Eine besondere Überraschung für die Fans und das Team ist die Rückkehr von Robert Takev. Der ehemalige Kapitän, der seine Karriere beim USV Cottbus begann und wichtige Jahre beim LHC und VfL Potsdam verbrachte, kehrt nach einem kurzen Ausflug in den Fußball zurück zum Handball. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten werden eine wertvolle Bereicherung für das Team sein, besonders im Hinblick auf das Ziel, in die dritte Liga aufzusteigen.

Vorbereitung auf die Rückrunde
Mit einem komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze und der Verstärkung durch Takev blickt der LHC Cottbus optimistisch auf die Rückrunde. Das erste Spiel im neuen Jahr findet am 21. Januar gegen HC Empor Rostock II statt, ein wichtiges Duell im Kampf um den Aufstieg. Trainer Meier betont, dass Takev Zeit gegeben wird, um wieder in Form zu kommen, und setzt große Hoffnungen in seine Rückkehr.
Der LHC Cottbus hat das Jahr als Spitzenreiter der Oberliga Ostsee-Spree abgeschlossen und geht mit Zuversicht und verstärkter Mannschaft in die Rückrunde. Die Rückkehr von Robert Takev ist ein klares Zeichen für die Ambitionen des Teams in der Liga, und die Fans können sich auf spannende Spiele im neuen Jahr freuen.
Hintergrund Robert Takev
Robert Takev startete seine Handballkarriere im Alter von sieben Jahren beim USV Cottbus. Bis 2008 durchlief er sämtliche Jugendteams des USV und später dann des LHC Cottbus. Im Jahr 2008 zog es ihn in die Landeshauptstadt Potsdam. Dort absolvierte er neben seinem Abitur auch seine ersten Einsätze beim VfL Potsdam in der 3. und 2. Liga unter dem damaligen Trainer Peter Melzer. 2010 zog es Robert zusammen mit Peter Melzer wieder zurück nach Cottbus, wo sie zusammen 4. und 3. Liga spielten. 2018 übernahm Robert die Kapitänsbinde in der ersten Männermannschaft und führte das Team unzählige Male auf die Platte. Nach seinem eigentlichen Karriereende 2022 erfüllte sich „Takko“ noch einen kleinen Lebenstraum: Er wechselte vom Parkett auf den Rasen und spielte für die 2. Männermannschaft des VfB Krieschow.