Im 9. Städtewettkampf der DAK-Gesundheit sind Königs Wusterhausen, Breese (Prignitz) und Cottbus an die Spitze geradelt. Die Siegerpokale für die beste Leistung und Kondition auf dem Ergometer erhielten Vertreter der Gewinnerteams heute in Potsdam von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack und der Landeschefin der DAK-Gesundheit Steffi Steinicke. Erstmals wurde bei dem Wettbewerb auch die fitteste Familie des Landes ermittelt und geehrt.
„Für die eigene Gesundheit sollte sich jeder mehr ins Zeug legen“, fordert Tack. Die Initiative der DAK-Gesundheit zeige dabei eine der sportlichen Möglichkeiten auf. „Mit Blick auf die Naturschönheiten des Landes, die vor allem auch mit dem Rad entdeckt werden können, ist das Training auf dem Ergometer eine gute Vorbereitung“, so die Ministerin.
“Der Fitness-Check war auch 2012 wieder ein voller Erfolg”, kommentiert DAK-Chefin Steinicke das Ergebnis. “Es freut mich, dass wir dieses Mal auch so viele Familien in Brandenburg begeistern konnten, an diesem Wettkampf teilzunehmen und damit gemeinsam ein Zeichen für mehr Bewegung und Gesundheit gesetzt haben.”
Der Wettkampf der DAK-Gesundheit unter dem Motto „Liebe Dein Leben – mach mit“ fand bereits zum neunten Mal in und mit Städten Brandenburgs statt. Pro Stadt radelte ein 60-köpfiges Team auf dem Ergometer. Meist zeigten die Rathauschefs selbst sportlichen Einsatz, führten ihre Mannschaft an und traten in die Pedale
In diesem Jahr hatte Königs Wusterhausen die Nase vorn bzw. den höchsten Kilometerstand auf sein Konto gebracht. Mit insgesamt 123,8 Kilometer kam das Team auf den 1. Platz vor Breese aus der Prignitz (116,3 km) und dem Vorjahressieger Cottbus, das 108,9 Kilometer erradelte.
Die fitteste Familie des Landes kommt aus Eberswalde. Familie Freitag radelte insgesamt beachtliche 6,9 Kilometer. Die Freitags traten dabei mit fünf Familienmitgliedern aus drei Generationen an und bewiesen damit eindrucksvoll, dass es nie zu früh aber auch nie zu spät ist, etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
12 brandenburgische Städte – von der Lausitz bis zur Uckermark, von der Oder bis zur Prignitz – hatten sich am Städtewettkampf der DAK-Gesundheit beteiligt. Vom Mai, der Startschuss zum Wettbewerb fiel diesmal in Eberswalde, bis zum Abschlusswettkampf im September in Potsdam erradelten 836 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt über 1.139 Kilometer auf dem Ergometer.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Ströbitz hat einen neuen Erntekönig
Wer den Kopf des Hahnes ergattert, ist der Erntekönig - so will es der Brauch. Und da im Cottbuser Ortsteil...