Am kommenden Montag begeht der bekannte Cottbuser Fotograf Gerd Rattei seinen 75. Geburtstag. Bereits heute wurde im Wendischen Museum Cottbus seine Fotoausstellung „Gerd Rattei – mojé 100 fotow – meine 100 Fotos“ eröffnet.
In dieser werden sowohl Portraits von bekannten Persönlichkeiten als auch von Menschen unserer Region gezeigt. Betrachtet man seine Aufnahmen, die er überwiegend in schwarz-weiß gewählt hat, wird schnell klar, dass es sich hier um spontane Aufnahmen handelt. Aufwendige Inszenierungen oder schönfärbende Nachbearbeitung mit Foto-Bearbeitungsprogrammen lehnt er ab. Aber auch farbenfrohe Darstellungen – insbesondere von Bergbaulandschaften und Frauen in wendischer Tracht – bereichern die Ausstellung.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können diese gelungene Auswahl aus 50 Jahren seines Fotoschaffens noch bis zum 19.02.2012 im Wendischen Museum, Mühlenstraße 12 in Cottbus genießen.
Geöffnet hat das Museum Dienstag – Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen von 13 – 17 Uhr.
Am kommenden Montag begeht der bekannte Cottbuser Fotograf Gerd Rattei seinen 75. Geburtstag. Bereits heute wurde im Wendischen Museum Cottbus seine Fotoausstellung „Gerd Rattei – mojé 100 fotow – meine 100 Fotos“ eröffnet.
In dieser werden sowohl Portraits von bekannten Persönlichkeiten als auch von Menschen unserer Region gezeigt. Betrachtet man seine Aufnahmen, die er überwiegend in schwarz-weiß gewählt hat, wird schnell klar, dass es sich hier um spontane Aufnahmen handelt. Aufwendige Inszenierungen oder schönfärbende Nachbearbeitung mit Foto-Bearbeitungsprogrammen lehnt er ab. Aber auch farbenfrohe Darstellungen – insbesondere von Bergbaulandschaften und Frauen in wendischer Tracht – bereichern die Ausstellung.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können diese gelungene Auswahl aus 50 Jahren seines Fotoschaffens noch bis zum 19.02.2012 im Wendischen Museum, Mühlenstraße 12 in Cottbus genießen.
Geöffnet hat das Museum Dienstag – Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen von 13 – 17 Uhr.
Am kommenden Montag begeht der bekannte Cottbuser Fotograf Gerd Rattei seinen 75. Geburtstag. Bereits heute wurde im Wendischen Museum Cottbus seine Fotoausstellung „Gerd Rattei – mojé 100 fotow – meine 100 Fotos“ eröffnet.
In dieser werden sowohl Portraits von bekannten Persönlichkeiten als auch von Menschen unserer Region gezeigt. Betrachtet man seine Aufnahmen, die er überwiegend in schwarz-weiß gewählt hat, wird schnell klar, dass es sich hier um spontane Aufnahmen handelt. Aufwendige Inszenierungen oder schönfärbende Nachbearbeitung mit Foto-Bearbeitungsprogrammen lehnt er ab. Aber auch farbenfrohe Darstellungen – insbesondere von Bergbaulandschaften und Frauen in wendischer Tracht – bereichern die Ausstellung.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können diese gelungene Auswahl aus 50 Jahren seines Fotoschaffens noch bis zum 19.02.2012 im Wendischen Museum, Mühlenstraße 12 in Cottbus genießen.
Geöffnet hat das Museum Dienstag – Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen von 13 – 17 Uhr.
Am kommenden Montag begeht der bekannte Cottbuser Fotograf Gerd Rattei seinen 75. Geburtstag. Bereits heute wurde im Wendischen Museum Cottbus seine Fotoausstellung „Gerd Rattei – mojé 100 fotow – meine 100 Fotos“ eröffnet.
In dieser werden sowohl Portraits von bekannten Persönlichkeiten als auch von Menschen unserer Region gezeigt. Betrachtet man seine Aufnahmen, die er überwiegend in schwarz-weiß gewählt hat, wird schnell klar, dass es sich hier um spontane Aufnahmen handelt. Aufwendige Inszenierungen oder schönfärbende Nachbearbeitung mit Foto-Bearbeitungsprogrammen lehnt er ab. Aber auch farbenfrohe Darstellungen – insbesondere von Bergbaulandschaften und Frauen in wendischer Tracht – bereichern die Ausstellung.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können diese gelungene Auswahl aus 50 Jahren seines Fotoschaffens noch bis zum 19.02.2012 im Wendischen Museum, Mühlenstraße 12 in Cottbus genießen.
Geöffnet hat das Museum Dienstag – Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen von 13 – 17 Uhr.