Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gratuliert der Cottbuser Schülerin Christina Gebler zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) im südkoreanischen Changwon. „Christina Gebler hat eine beachtliche Leistung gezeigt und ein großartiges Ergebnis errungen – das zeugt von großer Biologie-Begeisterung, viel Fleiß, Wissen, Fantasie, Ehrgeiz und Spaß am Erkennen von Zusammenhängen.“
Die 19-jährige hatte bereits zuvor ihr Abitur mit 1,0 am Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium absolviert und wird im Herbst mit dem Medizin-Studium beginnen. Als erfolgreiche Teilnehmerin der Biologie-Olympiade erhält sie ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Insgesamt nahmen rund 250 Jugendliche aus 59 Ländern im Alter von 17 bis 20 Jahren an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade vom 11. bis 18. Juli 2010 teil. Die deutsche Nationalmannschaft bestand aus vier Jugendlichen, die sich in vier Vorrunden auf Landes- und Bundesebene für die Teilnahme in Südkorea qualifiziert haben. Jan Krieghoff aus Niedersachsen erhielt wie auch Christina Gebler eine Goldmedaille, Erik Winter aus Thüringen bekam eine Silbermedaille und Nils Klughammer aus Baden-Württemberg erhielt Bronze.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gratuliert der Cottbuser Schülerin Christina Gebler zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) im südkoreanischen Changwon. „Christina Gebler hat eine beachtliche Leistung gezeigt und ein großartiges Ergebnis errungen – das zeugt von großer Biologie-Begeisterung, viel Fleiß, Wissen, Fantasie, Ehrgeiz und Spaß am Erkennen von Zusammenhängen.“
Die 19-jährige hatte bereits zuvor ihr Abitur mit 1,0 am Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium absolviert und wird im Herbst mit dem Medizin-Studium beginnen. Als erfolgreiche Teilnehmerin der Biologie-Olympiade erhält sie ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Insgesamt nahmen rund 250 Jugendliche aus 59 Ländern im Alter von 17 bis 20 Jahren an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade vom 11. bis 18. Juli 2010 teil. Die deutsche Nationalmannschaft bestand aus vier Jugendlichen, die sich in vier Vorrunden auf Landes- und Bundesebene für die Teilnahme in Südkorea qualifiziert haben. Jan Krieghoff aus Niedersachsen erhielt wie auch Christina Gebler eine Goldmedaille, Erik Winter aus Thüringen bekam eine Silbermedaille und Nils Klughammer aus Baden-Württemberg erhielt Bronze.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gratuliert der Cottbuser Schülerin Christina Gebler zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) im südkoreanischen Changwon. „Christina Gebler hat eine beachtliche Leistung gezeigt und ein großartiges Ergebnis errungen – das zeugt von großer Biologie-Begeisterung, viel Fleiß, Wissen, Fantasie, Ehrgeiz und Spaß am Erkennen von Zusammenhängen.“
Die 19-jährige hatte bereits zuvor ihr Abitur mit 1,0 am Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium absolviert und wird im Herbst mit dem Medizin-Studium beginnen. Als erfolgreiche Teilnehmerin der Biologie-Olympiade erhält sie ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Insgesamt nahmen rund 250 Jugendliche aus 59 Ländern im Alter von 17 bis 20 Jahren an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade vom 11. bis 18. Juli 2010 teil. Die deutsche Nationalmannschaft bestand aus vier Jugendlichen, die sich in vier Vorrunden auf Landes- und Bundesebene für die Teilnahme in Südkorea qualifiziert haben. Jan Krieghoff aus Niedersachsen erhielt wie auch Christina Gebler eine Goldmedaille, Erik Winter aus Thüringen bekam eine Silbermedaille und Nils Klughammer aus Baden-Württemberg erhielt Bronze.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp gratuliert der Cottbuser Schülerin Christina Gebler zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) im südkoreanischen Changwon. „Christina Gebler hat eine beachtliche Leistung gezeigt und ein großartiges Ergebnis errungen – das zeugt von großer Biologie-Begeisterung, viel Fleiß, Wissen, Fantasie, Ehrgeiz und Spaß am Erkennen von Zusammenhängen.“
Die 19-jährige hatte bereits zuvor ihr Abitur mit 1,0 am Cottbuser Max-Steenbeck-Gymnasium absolviert und wird im Herbst mit dem Medizin-Studium beginnen. Als erfolgreiche Teilnehmerin der Biologie-Olympiade erhält sie ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Insgesamt nahmen rund 250 Jugendliche aus 59 Ländern im Alter von 17 bis 20 Jahren an der 21. Internationalen Biologie-Olympiade vom 11. bis 18. Juli 2010 teil. Die deutsche Nationalmannschaft bestand aus vier Jugendlichen, die sich in vier Vorrunden auf Landes- und Bundesebene für die Teilnahme in Südkorea qualifiziert haben. Jan Krieghoff aus Niedersachsen erhielt wie auch Christina Gebler eine Goldmedaille, Erik Winter aus Thüringen bekam eine Silbermedaille und Nils Klughammer aus Baden-Württemberg erhielt Bronze.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport