• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Freitag, 1. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Der Weg nach dem Health Check – Landwirtschaftlicher Unternehmertag 2009 über Chancen und Herausforderungen der EU-Agrarreform

15:50 Uhr | 17. Februar 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Premiere aus wichtigem Anlass: Erstmalig organisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken den Landwirtschaftlichen Unternehmertag 2009 in Brandenburg, der sich um die Perspektiven der Landwirtschaft nach dem Health Check drehen wird. Bankdirektor Frank Robby Wallis, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank Volksbank Raiffeisenbank, wird dazu am 18. Februar 2009 im Dorint Hotel Sanssouci Potsdam Berlin rund 400 Gäste und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden begrüßen. „Mit der Nähe zum landwirtschaftlichen Bereich in Brandenburg ist es für uns selbstverständlich, frühzeitig Impulse und Mehrwerte für unsere Kunden anzubieten“, betont Wallis. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die Landwirtschaft in Brandenburg aktiv und umfassend zu unterstützen und damit letztlich für das Wohl der Region einen Beitrag zu leisten.“
Als Referenten werden an diesem Vormittag Martin Bonow, Vorstand des Genossenschaftsverbandes, Dietlinde Jering, kommissarische Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, und Gert Lindemann, Staatssekretär im Ministerium Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Berlin, sowie Dietmar Schulze, Staatssekretär im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, sprechen und zukünftige politische Zielrichtungen erörtern sowie wertvolle unternehmerische Informationen als auch persönliche Einschätzungen zum Health Check geben.
Als Gastdozent ist der Journalist und Autor Dr. Franz Alt geladen, der sich mit dem Thema „Landwirte werden Energie- und Rohstoffwirte – Perspektiven für eine moderne Landwirtschaft“ beschäftigen wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Chefredakteur des Magazins Ernährungswirtschaft, Dietrich Holler.
In der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben den genannten Experten auch der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, und Karsten Jennerjahn, Präsident des Bauernbundes Brandenburg, zu Wort kommen und sich allen wichtigen Fragen stellen.
Veranstaltung: Landwirtschaftlicher Unternehmertag 2009
Termin: 18. Februar 2009
Ort: Dorint Hotel Sanssouci
Potsdam Berlin
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca.14.00 Uhr
Was bedeutet Health Check?
Der Health Check ist die so genannte Gesundheitsüberprüfung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Am 20.November 2008 hat der EU-Agrarrat nach intensiven und schwierigen Verhandlungen einen Kompromiss zum Health Check erzielt:
Dazu gehören die Abschaffung der Flächenstilllegung, die schrittweise Anhebung der Milchquoten bis zu ihrem endgültigen Wegfall im Jahr 2015 und die Umwandlung der Marktintervention in ein reines Sicherheitsnetz. Außerdem wird die Modulation erhöht, das heißt die Direktzahlungen an die Landwirte werden gekürzt und die dadurch frei werdenden Mittel in den Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Aus diesem Fonds können Maßnahmen finanziert werden, die der EU-Landwirtschaft helfen, besser auf neue Herausforderungen und Chancen etwa in den Bereichen Klimawandel, Wassermanagement, Schutz der biologischen Vielfalt und Erzeugung von Bioenergie zu reagieren. Die Mitgliedstaaten erhalten außerdem die Möglichkeit, Milchbauern in schwierig zu bewirtschaftenden Regionen bei der Anpassung an die neue Marktlage zu helfen.
Quelle: VR Bank Forst eG

Premiere aus wichtigem Anlass: Erstmalig organisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken den Landwirtschaftlichen Unternehmertag 2009 in Brandenburg, der sich um die Perspektiven der Landwirtschaft nach dem Health Check drehen wird. Bankdirektor Frank Robby Wallis, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank Volksbank Raiffeisenbank, wird dazu am 18. Februar 2009 im Dorint Hotel Sanssouci Potsdam Berlin rund 400 Gäste und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden begrüßen. „Mit der Nähe zum landwirtschaftlichen Bereich in Brandenburg ist es für uns selbstverständlich, frühzeitig Impulse und Mehrwerte für unsere Kunden anzubieten“, betont Wallis. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die Landwirtschaft in Brandenburg aktiv und umfassend zu unterstützen und damit letztlich für das Wohl der Region einen Beitrag zu leisten.“
Als Referenten werden an diesem Vormittag Martin Bonow, Vorstand des Genossenschaftsverbandes, Dietlinde Jering, kommissarische Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, und Gert Lindemann, Staatssekretär im Ministerium Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Berlin, sowie Dietmar Schulze, Staatssekretär im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, sprechen und zukünftige politische Zielrichtungen erörtern sowie wertvolle unternehmerische Informationen als auch persönliche Einschätzungen zum Health Check geben.
Als Gastdozent ist der Journalist und Autor Dr. Franz Alt geladen, der sich mit dem Thema „Landwirte werden Energie- und Rohstoffwirte – Perspektiven für eine moderne Landwirtschaft“ beschäftigen wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Chefredakteur des Magazins Ernährungswirtschaft, Dietrich Holler.
In der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben den genannten Experten auch der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, und Karsten Jennerjahn, Präsident des Bauernbundes Brandenburg, zu Wort kommen und sich allen wichtigen Fragen stellen.
Veranstaltung: Landwirtschaftlicher Unternehmertag 2009
Termin: 18. Februar 2009
Ort: Dorint Hotel Sanssouci
Potsdam Berlin
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca.14.00 Uhr
Was bedeutet Health Check?
Der Health Check ist die so genannte Gesundheitsüberprüfung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Am 20.November 2008 hat der EU-Agrarrat nach intensiven und schwierigen Verhandlungen einen Kompromiss zum Health Check erzielt:
Dazu gehören die Abschaffung der Flächenstilllegung, die schrittweise Anhebung der Milchquoten bis zu ihrem endgültigen Wegfall im Jahr 2015 und die Umwandlung der Marktintervention in ein reines Sicherheitsnetz. Außerdem wird die Modulation erhöht, das heißt die Direktzahlungen an die Landwirte werden gekürzt und die dadurch frei werdenden Mittel in den Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Aus diesem Fonds können Maßnahmen finanziert werden, die der EU-Landwirtschaft helfen, besser auf neue Herausforderungen und Chancen etwa in den Bereichen Klimawandel, Wassermanagement, Schutz der biologischen Vielfalt und Erzeugung von Bioenergie zu reagieren. Die Mitgliedstaaten erhalten außerdem die Möglichkeit, Milchbauern in schwierig zu bewirtschaftenden Regionen bei der Anpassung an die neue Marktlage zu helfen.
Quelle: VR Bank Forst eG

Premiere aus wichtigem Anlass: Erstmalig organisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken den Landwirtschaftlichen Unternehmertag 2009 in Brandenburg, der sich um die Perspektiven der Landwirtschaft nach dem Health Check drehen wird. Bankdirektor Frank Robby Wallis, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank Volksbank Raiffeisenbank, wird dazu am 18. Februar 2009 im Dorint Hotel Sanssouci Potsdam Berlin rund 400 Gäste und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden begrüßen. „Mit der Nähe zum landwirtschaftlichen Bereich in Brandenburg ist es für uns selbstverständlich, frühzeitig Impulse und Mehrwerte für unsere Kunden anzubieten“, betont Wallis. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die Landwirtschaft in Brandenburg aktiv und umfassend zu unterstützen und damit letztlich für das Wohl der Region einen Beitrag zu leisten.“
Als Referenten werden an diesem Vormittag Martin Bonow, Vorstand des Genossenschaftsverbandes, Dietlinde Jering, kommissarische Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, und Gert Lindemann, Staatssekretär im Ministerium Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Berlin, sowie Dietmar Schulze, Staatssekretär im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, sprechen und zukünftige politische Zielrichtungen erörtern sowie wertvolle unternehmerische Informationen als auch persönliche Einschätzungen zum Health Check geben.
Als Gastdozent ist der Journalist und Autor Dr. Franz Alt geladen, der sich mit dem Thema „Landwirte werden Energie- und Rohstoffwirte – Perspektiven für eine moderne Landwirtschaft“ beschäftigen wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Chefredakteur des Magazins Ernährungswirtschaft, Dietrich Holler.
In der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben den genannten Experten auch der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, und Karsten Jennerjahn, Präsident des Bauernbundes Brandenburg, zu Wort kommen und sich allen wichtigen Fragen stellen.
Veranstaltung: Landwirtschaftlicher Unternehmertag 2009
Termin: 18. Februar 2009
Ort: Dorint Hotel Sanssouci
Potsdam Berlin
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca.14.00 Uhr
Was bedeutet Health Check?
Der Health Check ist die so genannte Gesundheitsüberprüfung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Am 20.November 2008 hat der EU-Agrarrat nach intensiven und schwierigen Verhandlungen einen Kompromiss zum Health Check erzielt:
Dazu gehören die Abschaffung der Flächenstilllegung, die schrittweise Anhebung der Milchquoten bis zu ihrem endgültigen Wegfall im Jahr 2015 und die Umwandlung der Marktintervention in ein reines Sicherheitsnetz. Außerdem wird die Modulation erhöht, das heißt die Direktzahlungen an die Landwirte werden gekürzt und die dadurch frei werdenden Mittel in den Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Aus diesem Fonds können Maßnahmen finanziert werden, die der EU-Landwirtschaft helfen, besser auf neue Herausforderungen und Chancen etwa in den Bereichen Klimawandel, Wassermanagement, Schutz der biologischen Vielfalt und Erzeugung von Bioenergie zu reagieren. Die Mitgliedstaaten erhalten außerdem die Möglichkeit, Milchbauern in schwierig zu bewirtschaftenden Regionen bei der Anpassung an die neue Marktlage zu helfen.
Quelle: VR Bank Forst eG

Premiere aus wichtigem Anlass: Erstmalig organisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken den Landwirtschaftlichen Unternehmertag 2009 in Brandenburg, der sich um die Perspektiven der Landwirtschaft nach dem Health Check drehen wird. Bankdirektor Frank Robby Wallis, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank Volksbank Raiffeisenbank, wird dazu am 18. Februar 2009 im Dorint Hotel Sanssouci Potsdam Berlin rund 400 Gäste und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden begrüßen. „Mit der Nähe zum landwirtschaftlichen Bereich in Brandenburg ist es für uns selbstverständlich, frühzeitig Impulse und Mehrwerte für unsere Kunden anzubieten“, betont Wallis. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die Landwirtschaft in Brandenburg aktiv und umfassend zu unterstützen und damit letztlich für das Wohl der Region einen Beitrag zu leisten.“
Als Referenten werden an diesem Vormittag Martin Bonow, Vorstand des Genossenschaftsverbandes, Dietlinde Jering, kommissarische Leiterin der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, und Gert Lindemann, Staatssekretär im Ministerium Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Berlin, sowie Dietmar Schulze, Staatssekretär im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, sprechen und zukünftige politische Zielrichtungen erörtern sowie wertvolle unternehmerische Informationen als auch persönliche Einschätzungen zum Health Check geben.
Als Gastdozent ist der Journalist und Autor Dr. Franz Alt geladen, der sich mit dem Thema „Landwirte werden Energie- und Rohstoffwirte – Perspektiven für eine moderne Landwirtschaft“ beschäftigen wird. Moderiert wird die Veranstaltung vom Chefredakteur des Magazins Ernährungswirtschaft, Dietrich Holler.
In der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben den genannten Experten auch der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart, und Karsten Jennerjahn, Präsident des Bauernbundes Brandenburg, zu Wort kommen und sich allen wichtigen Fragen stellen.
Veranstaltung: Landwirtschaftlicher Unternehmertag 2009
Termin: 18. Februar 2009
Ort: Dorint Hotel Sanssouci
Potsdam Berlin
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca.14.00 Uhr
Was bedeutet Health Check?
Der Health Check ist die so genannte Gesundheitsüberprüfung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Am 20.November 2008 hat der EU-Agrarrat nach intensiven und schwierigen Verhandlungen einen Kompromiss zum Health Check erzielt:
Dazu gehören die Abschaffung der Flächenstilllegung, die schrittweise Anhebung der Milchquoten bis zu ihrem endgültigen Wegfall im Jahr 2015 und die Umwandlung der Marktintervention in ein reines Sicherheitsnetz. Außerdem wird die Modulation erhöht, das heißt die Direktzahlungen an die Landwirte werden gekürzt und die dadurch frei werdenden Mittel in den Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums eingestellt. Aus diesem Fonds können Maßnahmen finanziert werden, die der EU-Landwirtschaft helfen, besser auf neue Herausforderungen und Chancen etwa in den Bereichen Klimawandel, Wassermanagement, Schutz der biologischen Vielfalt und Erzeugung von Bioenergie zu reagieren. Die Mitgliedstaaten erhalten außerdem die Möglichkeit, Milchbauern in schwierig zu bewirtschaftenden Regionen bei der Anpassung an die neue Marktlage zu helfen.
Quelle: VR Bank Forst eG

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

30. November 2023

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Infos zu Arbeiten & Wohnen: Guben lädt zum Rückkehrertag

Infos zu Arbeiten & Wohnen: Guben lädt zum Rückkehrertag

30. November 2023

Weihnachten, traditionell eine Zeit des Familienzusammenhalts, lockt viele ehemalige Gubenerinnen und Gubener in ihre Heimatstadt zurück und weckt bei manchen...

“Ich mach ein Lied aus Stille”: Staatstheater Cottbus lädt zur Premiere

“Ich mach ein Lied aus Stille”: Staatstheater Cottbus lädt zur Premiere

29. November 2023

Am Samstag um 19:30 Uhr hat am Staatstheater Cottbus die Heimat-Trilogie „Ich mach ein Lied aus Stille“ Premiere. Dafür bringt...

“Stargast” eingetroffen: Weihnachtsbaum schmückt Calauer Marktplatz

“Stargast” eingetroffen: Weihnachtsbaum schmückt Calauer Marktplatz

29. November 2023

Der diesjährige Stargast des Calauer Weihnachtsmarktes, eine zehn Meter hohe Nordmanntanne aus dem Ortsteil Mlode, ist heute eingetroffen und schmückt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neuer Rewe-Markt in Cottbus-Sandow feierlich eröffnet

15:42 Uhr | 30. November 2023 | 1.5k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:20 Uhr | 30. November 2023 | 144.4k Leser

Guben blickt auf Rückkehrertag 2023

14:59 Uhr | 30. November 2023 | 29 Leser

So hat sich Südbrandenburger Arbeitsmarkt entwickelt

14:23 Uhr | 30. November 2023 | 44 Leser

Unfall bei Lieskau: Autofahrerin schwer verletzt. B96 zeitweise dicht

13:45 Uhr | 30. November 2023 | 259 Leser

Unfälle auf winterlichen Straßen in Cottbus. Auto auf Dach gekippt

13:29 Uhr | 30. November 2023 | 805 Leser

Meistgelesen

Eisplatte durchschlug Frontscheibe: Frau bei Unfall auf A13 verletzt

29.November 2023 | 6.8k Leser

Geld gestohlen, Geldbörse zurück: Diebstahl in Cottbuser Innenstadt

28.November 2023 | 6.7k Leser

Neuer Spielplatz auf Cottbuser “Brache”. Flaniermeile wird freigegeben

28.November 2023 | 5.7k Leser

13-Jähriger aus Sallgast vermisst! Polizei sucht nach Massener Schüler

29.November 2023 | 4.1k Leser

Schuhdieb in Cottbuser Geschäft auf frischer Tat ertappt

29.November 2023 | 3.9k Leser

Mit gestohlenem Transporter: 36-Jähriger rammt Polizeiautos auf A15

27.November 2023 | 2.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Ein Jahr im Amt: OB Schick über "Brache", aachener, Sicherheit & Entwicklungen
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Große Rewe-Neueröffnung in Sandow am Doll am 30. November, So ist der Markt aufgebaut
active
Nach knapp einem halben Jahr öffnen sich am 30. November ab 12 Uhr die Türen im neue Rewe-Markt in Sandow am Doll. Mit neuem Konzept, vergrößerter Verkaufsfläche und vielen regionalen ...Produkten erstrahlt der Rewe Steven Weber künftig in einem ganz neuen Glanz präsentieren. Neu sein werden unter anderem der Daily-Shop sowie die Frischetheke. Wie der Markt aufgebaut sein wird, erfahrt ihr im Videotalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Neuer mobiler Spielplatz in Stadtpromenade eingeweiht
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org