Am kommenden Samstag, 12. Dezember 2009, finden das diesjährige Weihnachtsbaumfest und die traditionellen Deutschen Weihnachtsbaum- Weitwurfmeisterschaften in der Revierförsterei in Gadow statt. Um 10 Uhr beginnt die Jagd auf die Weihnachtsbäume. Jeder ist eingeladen, sich seinen Weihnachtsbaum auszusuchen. Es gelten die gleichen Preise wie im Vorjahr.
Forstministerin Jutta Lieske: „Ich hoffe auf regen Besuch. Das Programm verspricht viel Spaß. Unsere heimischen Wälder haben auch sonst viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik.”
Als Rahmenprogramm gibt es auf dem Gelände der Oberförsterei wie in jedem Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt, auf dem man Produkte der Region bei lokalen Händlern erwerben kann, zum Beispiel Honig sowie Fleisch und Wurst aus heimischem Wild. Die Mitarbeiter der Waldschule bieten ein Bastelprogramm für Kinder an. Für die kleinen Gäste konnte der Weihnachtsmann gewonnen werden, der die Basteleien der Jüngsten begutachten und sicher auch honorieren wird.
Weiterhin werden die besten deutschen Weihnachtsbaum-Weitwerfer an den Start gehen und um den begehrten Titel kämpfen. Um 11 Uhr kommt dann der Weihnachtsmann mit der Kutsche und wird für Groß und Klein viele Geschenke mitbringen. Um 12.30 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge auf den Jagdhörnern der Frauenjagdhornbläsergruppe Gadow.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wird den Waldbesitzern, Jägern und sonstigen Waldinteressierten an diesem Tag mit einem Infostand zur Seite stehen. Für das leibliche Wohl ist mit einem breiten Angebot gesorgt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Am kommenden Samstag, 12. Dezember 2009, finden das diesjährige Weihnachtsbaumfest und die traditionellen Deutschen Weihnachtsbaum- Weitwurfmeisterschaften in der Revierförsterei in Gadow statt. Um 10 Uhr beginnt die Jagd auf die Weihnachtsbäume. Jeder ist eingeladen, sich seinen Weihnachtsbaum auszusuchen. Es gelten die gleichen Preise wie im Vorjahr.
Forstministerin Jutta Lieske: „Ich hoffe auf regen Besuch. Das Programm verspricht viel Spaß. Unsere heimischen Wälder haben auch sonst viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik.”
Als Rahmenprogramm gibt es auf dem Gelände der Oberförsterei wie in jedem Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt, auf dem man Produkte der Region bei lokalen Händlern erwerben kann, zum Beispiel Honig sowie Fleisch und Wurst aus heimischem Wild. Die Mitarbeiter der Waldschule bieten ein Bastelprogramm für Kinder an. Für die kleinen Gäste konnte der Weihnachtsmann gewonnen werden, der die Basteleien der Jüngsten begutachten und sicher auch honorieren wird.
Weiterhin werden die besten deutschen Weihnachtsbaum-Weitwerfer an den Start gehen und um den begehrten Titel kämpfen. Um 11 Uhr kommt dann der Weihnachtsmann mit der Kutsche und wird für Groß und Klein viele Geschenke mitbringen. Um 12.30 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge auf den Jagdhörnern der Frauenjagdhornbläsergruppe Gadow.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wird den Waldbesitzern, Jägern und sonstigen Waldinteressierten an diesem Tag mit einem Infostand zur Seite stehen. Für das leibliche Wohl ist mit einem breiten Angebot gesorgt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Am kommenden Samstag, 12. Dezember 2009, finden das diesjährige Weihnachtsbaumfest und die traditionellen Deutschen Weihnachtsbaum- Weitwurfmeisterschaften in der Revierförsterei in Gadow statt. Um 10 Uhr beginnt die Jagd auf die Weihnachtsbäume. Jeder ist eingeladen, sich seinen Weihnachtsbaum auszusuchen. Es gelten die gleichen Preise wie im Vorjahr.
Forstministerin Jutta Lieske: „Ich hoffe auf regen Besuch. Das Programm verspricht viel Spaß. Unsere heimischen Wälder haben auch sonst viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik.”
Als Rahmenprogramm gibt es auf dem Gelände der Oberförsterei wie in jedem Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt, auf dem man Produkte der Region bei lokalen Händlern erwerben kann, zum Beispiel Honig sowie Fleisch und Wurst aus heimischem Wild. Die Mitarbeiter der Waldschule bieten ein Bastelprogramm für Kinder an. Für die kleinen Gäste konnte der Weihnachtsmann gewonnen werden, der die Basteleien der Jüngsten begutachten und sicher auch honorieren wird.
Weiterhin werden die besten deutschen Weihnachtsbaum-Weitwerfer an den Start gehen und um den begehrten Titel kämpfen. Um 11 Uhr kommt dann der Weihnachtsmann mit der Kutsche und wird für Groß und Klein viele Geschenke mitbringen. Um 12.30 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge auf den Jagdhörnern der Frauenjagdhornbläsergruppe Gadow.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wird den Waldbesitzern, Jägern und sonstigen Waldinteressierten an diesem Tag mit einem Infostand zur Seite stehen. Für das leibliche Wohl ist mit einem breiten Angebot gesorgt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Am kommenden Samstag, 12. Dezember 2009, finden das diesjährige Weihnachtsbaumfest und die traditionellen Deutschen Weihnachtsbaum- Weitwurfmeisterschaften in der Revierförsterei in Gadow statt. Um 10 Uhr beginnt die Jagd auf die Weihnachtsbäume. Jeder ist eingeladen, sich seinen Weihnachtsbaum auszusuchen. Es gelten die gleichen Preise wie im Vorjahr.
Forstministerin Jutta Lieske: „Ich hoffe auf regen Besuch. Das Programm verspricht viel Spaß. Unsere heimischen Wälder haben auch sonst viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik.”
Als Rahmenprogramm gibt es auf dem Gelände der Oberförsterei wie in jedem Jahr einen kleinen Weihnachtsmarkt, auf dem man Produkte der Region bei lokalen Händlern erwerben kann, zum Beispiel Honig sowie Fleisch und Wurst aus heimischem Wild. Die Mitarbeiter der Waldschule bieten ein Bastelprogramm für Kinder an. Für die kleinen Gäste konnte der Weihnachtsmann gewonnen werden, der die Basteleien der Jüngsten begutachten und sicher auch honorieren wird.
Weiterhin werden die besten deutschen Weihnachtsbaum-Weitwerfer an den Start gehen und um den begehrten Titel kämpfen. Um 11 Uhr kommt dann der Weihnachtsmann mit der Kutsche und wird für Groß und Klein viele Geschenke mitbringen. Um 12.30 Uhr ertönen weihnachtliche Klänge auf den Jagdhörnern der Frauenjagdhornbläsergruppe Gadow.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wird den Waldbesitzern, Jägern und sonstigen Waldinteressierten an diesem Tag mit einem Infostand zur Seite stehen. Für das leibliche Wohl ist mit einem breiten Angebot gesorgt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft