• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 12. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“ – Bewerbungen noch bis zum 8. April 2009 möglich

15:07 Uhr | 11. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Das Brandenburger Arbeitsministerium erinnerte heute daran, dass noch bis zum 8. April 2009 Bewerbungen im Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg 2009“möglich sind. Gesucht werden Brandenburgerinnen, die sich um die Schaffung und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen verdient gemacht haben und ihr Unternehmen erfolgreich voran gebracht haben.
Schwerpunkte für die Bewerbung sind zum Beispiel die Entwicklung der Beschäftigtensituation im Unternehmen oder wie der Kundenservice aufgestellt ist, ob innovative Ideen in der Arbeitsorganisation oder der Produktpalette umgesetzt werden und wie sich das Unternehmen in seiner Region engagiert.
Den Siegerinnen im Wettbewerb winken Preisgelder von 500 bis 3.000 Euro sowie Sachpreise und Schecks für Weiterbildung und Beratungsleistungen, die das unternehmerische Engagement fördern. Die Preisverleihung findet während des 7. Unternehmerinnen- und Gründerinnentages am 11. Juli 2009 in Potsdam statt.
Das Arbeitsministerium forderte Unternehmen und Institutionen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Mittelstandsverbände und –initiativen, Kreis- und Stadtverwaltungen, Banken und alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf, Inhaberinnen oder geschäftsführende Gesellschafterinnen eines Brandenburger Unternehmens vorzuschlagen. Auch Eigenbewerbungen sind willkommen.
Der Wettbewerb „Unternehmerin des Landes Brandenburg“ wird bereits zum vierten Mal ausgelobt und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes unterstützt.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 6. April 2009 beim Servicebüro des Unternehmerinnen und Gründerinnentages eingereicht sein:
UGT 2009 Servicebüro
Goethestraße 42 • 10625 Berlin
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter www.ugt-brandenburg.de heruntergeladen werden oder im Servicebüro nachgefragt werden.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie

Ähnliche Artikel

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

11. Juni 2025

Gute Nachrichten für den Standort Guben: Das Unternehmen Rock Tech erhält von der EU eine Förderung von bis zu einer...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Mit Spreewälder Gurkenwasser: ICE 4 auf „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Mit Spreewälder Gurkenwasser: ICE 4 auf „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

6. Juni 2025

Mit Spreewälder Gurkenwasser hat die Deutsche Bahn heute einen modernen ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chósebuz“ getauft und ihn offiziell...

Büro BahnStadt Planungsgesellschaft und Bahnhofsentwicklung mbH 

Bauarbeiten beginnen: Startschuss für neues Fahrradparkhaus in Cottbus

6. Juni 2025

Am Cottbuser Hauptbahnhof haben die Bauarbeiten für das erste Fahrradparkhaus begonnen. Wie die Stadt mitteilte, startet nach der laufenden Kampfmittelsondierung...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neuer Stadtrundgang zur sorbisch/wendischen Kultur in Cottbus

14:15 Uhr | 12. Juni 2025 | 6 Leser

Unfall auf A13: SUV kracht in LKW – Einschränkungen bis in die Nacht

13:40 Uhr | 12. Juni 2025 | 13 Leser

Lausitzer Tiere: Krueso sucht neues Zuhause mit Auslaufmöglichkeit

13:39 Uhr | 12. Juni 2025 | 86 Leser

Feuerwehreinsatz in Cottbus: Brand in leerstehendem Gebäude

13:27 Uhr | 12. Juni 2025 | 103 Leser

Bürgerdialog mit OB Schick lädt zum Rundgang durch Cottbuser Stadtmitte

13:03 Uhr | 12. Juni 2025 | 25 Leser

Neuer Hausarzt stärkt medizinische Versorgung in Lauchhammer

11:30 Uhr | 12. Juni 2025 | 35 Leser

Meistgelesen

Brand in Cottbus: Feuerwehr zu Baustoffhandel alarmiert

06.Juni 2025 | 13.7k Leser

Unfall in Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen

06.Juni 2025 | 8.8k Leser

Lausitzer Tiere: Karamell sucht Geborgenheit und will bei dir ankommen

05.Juni 2025 | 8.6k Leser

Elbe-Elster: Schwerer Unfall auf B101. Eine Tote, ein Schwerverletzter

06.Juni 2025 | 8.2k Leser

Stadtfest Cottbus erstmals mit sieben Bühnen & verschärfter Sicherheit

10.Juni 2025 | 7.4k Leser

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Moped-Team hat Venedig erreicht

10.Juni 2025 | 7.2k Leser

VideoNews

Herzberg | Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf B101, Einsatzleiter über Vorfall
Now Playing
Am Mittwochmittag hat sich auf der B101 zwischen Herzberg und Borken ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 13:40 Uhr kollidierten zwei Pkw und ein Camper aus noch ungeklärter Ursache. Durch den ...Zusammenstoß wurde der Camper stark beschädigt, Trümmerteile lagen auf der gesamten Fahrbahn. Vier Beteiligte mussten nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz mit teils schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz, auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Die Bundesstraße wurde für mehrere Stunden voll gesperrt, der Verkehr kam vollständig zum Erliegen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Stadtfest Cottbus 2025 | Ausblick auf Programm, sieben Bühnen & verschärfte Sicherheit
Now Playing
Es wird wieder die größte Festmeile Südbrandenburgs. Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet das 31. Cottbuser Stadtfest statt. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Festmeile ...mit Bühnenprogramm auf erstmals sieben Bühnen, Fahrgeschäften, Verkaufsständen und gastronomischen Angeboten. Veranstaltungsorte sind unter anderem Altmarkt, Stadthallenvorplatz, Spremberger Straße, Puschkinpark und der Bereich an der Oberkirche. Ebenfalls wird es erstmals das deutsch-polnische Bürgerfest auf dem Klosterplatz geben. Für die Sicherheit wurde das Konzept der allgemeinen Lage hin nochmals angepasst und verschärft. Mehr dazu im NL-Videotalk mit dem Veranstalter.

Mehr dazu:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausitz-aktuell/orte/cottbus/296478/stadtfest-cottbus-erstmals-mit-sieben-buehnen-verschaerfter-sicherheit.html

News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Zweites Bahngleis zw. Cottbus und Lübbenau kommt | Baustart in 2026 und 30-Minuten-Takt soll folgen
Now Playing
Das langersehnte zweite Bahngleis zwischen Cottbus und Lübbenau kommt. Im Jahr 2026 soll Baustart sein. Das haben die Deutsche Bahn sowie Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nach einer gemeinsamen Sitzung in ...Cottbus bekanntgegeben. Das zweite Gleis soll Ende 2027 fertig sein und dann den 30-Minuten-Takt zwischen Cottbus und Berlin ermöglichen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin