Mit dem Fotowettbewerb „Frauensache – Männerding“ wirbt das Land für die neue Brandenburgische Gleichstellungsinitiative. Er wurde heute von Frauenminister Günter Baaske und der Landesgleichstellungsbeauftragten Friedericke Haase gestartet. Baaske: „Wir suchen Fotos zu typischen Geschlechterklischees – und wollen sie brechen, denn noch immer herrschen bei vielen Menschen veraltete Frauen- und Männerbilder. Diese Denke wollen wir entstauben und den Blick auf neue Perspektiven lenken.“ Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2011. Die besten Fotos werden in einem Kalender veröffentlicht, der im März 2012 mit der Frauenwoche beginnen wird.
Gesucht werden kreative und originelle Fotos zu den Bereichen Geschlechts„typische“ Verhaltensmuster, Geschlechts„untypisches“ Aussehen sowie Rollenbilder und Rollenerwartungen an Frauen und Männer in Bildung, Erwerbsleben, Familie und Medien/Werbung. Für die besten Einsendungen werden Sachpreise vergeben. Der erste Preis ist eine digitale Spiegelreflexkamera im Wert von etwa 500 Euro.
Haase: „Bei diesem Fotowettbewerb ist das fotografische Handwerk nicht allein entscheidend, sondern die Idee. Wir wollen, dass sich die Fotografinnen und Fotografen Gedanken über die zementierten Rollenbilder machen und diese aufbrechen. Wenn wir den Blick schärfen, kommen wir bei der Geschlechtergerechtigkeit einen großen Schritt voran.“
An dem Fotowettbewerb können alle Mädchen und Jungen, Frauen und Männer teilnehmen, die Fotografieren zum Hobby oder Beruf haben. Die Fotos bitte digital senden an carola.mahncke[at]masf.brandenburg.de oder analog (mindestens 13×18 cm) an Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Presse/ÖA, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam. Alle Fotos bitte mit Bildtitel. Einsendeschluss ist der 15. Dezember. Die Gewinner werden im Januar bekannt gegeben.
Alle Informationen zur Gleichstellungsinitiative und zum Fotowettbewerb gibt es auf der Internetseite.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
Mit dem Fotowettbewerb „Frauensache – Männerding“ wirbt das Land für die neue Brandenburgische Gleichstellungsinitiative. Er wurde heute von Frauenminister Günter Baaske und der Landesgleichstellungsbeauftragten Friedericke Haase gestartet. Baaske: „Wir suchen Fotos zu typischen Geschlechterklischees – und wollen sie brechen, denn noch immer herrschen bei vielen Menschen veraltete Frauen- und Männerbilder. Diese Denke wollen wir entstauben und den Blick auf neue Perspektiven lenken.“ Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2011. Die besten Fotos werden in einem Kalender veröffentlicht, der im März 2012 mit der Frauenwoche beginnen wird.
Gesucht werden kreative und originelle Fotos zu den Bereichen Geschlechts„typische“ Verhaltensmuster, Geschlechts„untypisches“ Aussehen sowie Rollenbilder und Rollenerwartungen an Frauen und Männer in Bildung, Erwerbsleben, Familie und Medien/Werbung. Für die besten Einsendungen werden Sachpreise vergeben. Der erste Preis ist eine digitale Spiegelreflexkamera im Wert von etwa 500 Euro.
Haase: „Bei diesem Fotowettbewerb ist das fotografische Handwerk nicht allein entscheidend, sondern die Idee. Wir wollen, dass sich die Fotografinnen und Fotografen Gedanken über die zementierten Rollenbilder machen und diese aufbrechen. Wenn wir den Blick schärfen, kommen wir bei der Geschlechtergerechtigkeit einen großen Schritt voran.“
An dem Fotowettbewerb können alle Mädchen und Jungen, Frauen und Männer teilnehmen, die Fotografieren zum Hobby oder Beruf haben. Die Fotos bitte digital senden an carola.mahncke[at]masf.brandenburg.de oder analog (mindestens 13×18 cm) an Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, Presse/ÖA, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam. Alle Fotos bitte mit Bildtitel. Einsendeschluss ist der 15. Dezember. Die Gewinner werden im Januar bekannt gegeben.
Alle Informationen zur Gleichstellungsinitiative und zum Fotowettbewerb gibt es auf der Internetseite.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie