• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Spreewälder Sagennacht“ – Gewinner des Tourismuspreises 2008 in der Kategorie „Produkt und Dienstleistungen“

2:30 Uhr | 8. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns verlieh gestern Abend den Tourismuspreis 2008 des Landes Brandenburg. Der Preis wird seit 2001 jährlich für innovative Dienstleistungen und professionelles Marketing an touristische Akteure in Brandenburg vergeben. Die Preisverleihung fand in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin statt.
„Der Tourismuspreis ist für die prämierten Touristiker ein wertvolles Marketinginstrument. Er bietet der Branche einen Anreiz, besondere touristische Angebote zu entwickeln. Ziel ist es, neue Gäste für Brandenburg zu begeistern und dazu beizutragen, dass Stammgäste dem Reiseland weiterhin die Treue halten“, erklärte Minister Junghanns.
„Ich freue mich, dass wieder qualitativ sehr hochwertige Projekte eingereicht worden sind. Das zeigt: Brandenburg hat engagierte Unternehmen, Kulturträger, Vereine und Verbände, die mit tollen Ideen und wegweisenden Projekten die touristischen Angebote der Mark erweitern und das Reiseland Brandenburg damit noch attraktiver machen“, sagte Minister Junghanns.
Bereits zum achten Mal waren die Touristiker im Land Brandenburg aufgerufen, sich mit kreativen und innovativen Projekten am Wettbewerb zu beteiligen. Der „Tourismuspreis des Landes Brandenburg für innovative Dienstleistungen und Marketing“ wurde wie in den Vorjahren vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) ausgeschrieben.
Aus 23 Einsendungen ermittelte eine Jury aus Tourismus- und Marketingexperten in diesem Jahr zwei Gewinner, deren touristische Angebote durch Originalität und Nachhaltigkeit überzeugten. Die Sieger sind gleichberechtigt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Die Gewinner des Tourismuspreises 2008 sind:
Preisträger der Kategorie „Produkt und Dienstleistungen“
„Spreewälder Sagennacht“
Die „Spreewälder Sagennacht“ ist eine professionelle Kooperation zwischen dem Amt Burg (Spreewald), dem Landkreis Spree-Neiße und dem Staatstheater Cottbus. „Das Kulturevent, das Geschichten und Mythen des Spreewalds auf moderne und hochwertige Art vermittelt, verbindet auf sinnliche Weise das Landschafts- und Kulturerlebnis im Spreewald“, heißt es in der Begründung der Jury. In seiner Einzigartigkeit trage das Schauspiel zur qualitativen Aufwertung einer Destination bei, die sich – neben altbekannten Traditionen – zunehmend über das Thema Kultur profiliere. „Hotellerie und Gastronomie profitieren von den steigenden Besucherzahlen und der hoher Auslastung durch Tages- und Übernachtungsgäste“, so die Jury weiter. Die Besucherzahlen steigerten sich von 1.650 Gästen im Jahr 2005 auf 4.800 Gäste in 2007. Im Jahr 2008 werden 7.500 Besucher erwartet.
Preisträger der Kategorie „Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit“
„Marketing für historische Stadtkerne“
Die Einbindung der historischen Stadtkerne Brandenburgs in das touristische Landesmarketing ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“, die seit 2002 das Tourismusmarketing neben der Altstadtsanierung zu einer zweiten tragenden Säule ihrer Tätigkeit entwickelt. „Durch die Einbindung der Vermarktungsaktivitäten in Kommunikationswege von Marketingpartnern aus den Bereichen Kultur und Verkehr und durch die Kooperation mit auflagestarken Medien gelingt es ihr, die Wahrnehmung der Mitgliedsstädte und damit den touristischen Attraktivitäts- und Wettbewerbsfaktor für Brandenburg dauerhaft zu erhöhen“, heißt es in der Jury-Begründung. Öffentlichkeitswirksame überregionale Projekte wie der „Historische Adventskalender“ oder „Denkmal des Monats“ ergänzen die Marketingarbeit der AG und stärken das Identitätsmerkmal der Mitgliedsstädte.
Quellen: Ministerium für Wirtschaft, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Fotos © Frank Ehlert/TMB-Fotoarchiv
Foto 1: Wirtschaftminister Ulrich Junghanns übergab den Tourismuspreis in der Kategorie “Produkt und Dienstleistungen” an Julia Kahl (links auf dem Bild, Leiterin der Touristinformation Burg/ Spreewald) und Simone Eckert (rechts auf dem Bild, Landkreis Spree-Neiße) für die “Spreewälder Sagennacht”

Foto 2: Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg gratulierten dem Gewinner des Tourismuspreises der Kategorie “Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit” Harry Müller (links im Bild), Bürgermeister der Stadt Luckau und Sprecher der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns verlieh gestern Abend den Tourismuspreis 2008 des Landes Brandenburg. Der Preis wird seit 2001 jährlich für innovative Dienstleistungen und professionelles Marketing an touristische Akteure in Brandenburg vergeben. Die Preisverleihung fand in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin statt.
„Der Tourismuspreis ist für die prämierten Touristiker ein wertvolles Marketinginstrument. Er bietet der Branche einen Anreiz, besondere touristische Angebote zu entwickeln. Ziel ist es, neue Gäste für Brandenburg zu begeistern und dazu beizutragen, dass Stammgäste dem Reiseland weiterhin die Treue halten“, erklärte Minister Junghanns.
„Ich freue mich, dass wieder qualitativ sehr hochwertige Projekte eingereicht worden sind. Das zeigt: Brandenburg hat engagierte Unternehmen, Kulturträger, Vereine und Verbände, die mit tollen Ideen und wegweisenden Projekten die touristischen Angebote der Mark erweitern und das Reiseland Brandenburg damit noch attraktiver machen“, sagte Minister Junghanns.
Bereits zum achten Mal waren die Touristiker im Land Brandenburg aufgerufen, sich mit kreativen und innovativen Projekten am Wettbewerb zu beteiligen. Der „Tourismuspreis des Landes Brandenburg für innovative Dienstleistungen und Marketing“ wurde wie in den Vorjahren vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) ausgeschrieben.
Aus 23 Einsendungen ermittelte eine Jury aus Tourismus- und Marketingexperten in diesem Jahr zwei Gewinner, deren touristische Angebote durch Originalität und Nachhaltigkeit überzeugten. Die Sieger sind gleichberechtigt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Die Gewinner des Tourismuspreises 2008 sind:
Preisträger der Kategorie „Produkt und Dienstleistungen“
„Spreewälder Sagennacht“
Die „Spreewälder Sagennacht“ ist eine professionelle Kooperation zwischen dem Amt Burg (Spreewald), dem Landkreis Spree-Neiße und dem Staatstheater Cottbus. „Das Kulturevent, das Geschichten und Mythen des Spreewalds auf moderne und hochwertige Art vermittelt, verbindet auf sinnliche Weise das Landschafts- und Kulturerlebnis im Spreewald“, heißt es in der Begründung der Jury. In seiner Einzigartigkeit trage das Schauspiel zur qualitativen Aufwertung einer Destination bei, die sich – neben altbekannten Traditionen – zunehmend über das Thema Kultur profiliere. „Hotellerie und Gastronomie profitieren von den steigenden Besucherzahlen und der hoher Auslastung durch Tages- und Übernachtungsgäste“, so die Jury weiter. Die Besucherzahlen steigerten sich von 1.650 Gästen im Jahr 2005 auf 4.800 Gäste in 2007. Im Jahr 2008 werden 7.500 Besucher erwartet.
Preisträger der Kategorie „Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit“
„Marketing für historische Stadtkerne“
Die Einbindung der historischen Stadtkerne Brandenburgs in das touristische Landesmarketing ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“, die seit 2002 das Tourismusmarketing neben der Altstadtsanierung zu einer zweiten tragenden Säule ihrer Tätigkeit entwickelt. „Durch die Einbindung der Vermarktungsaktivitäten in Kommunikationswege von Marketingpartnern aus den Bereichen Kultur und Verkehr und durch die Kooperation mit auflagestarken Medien gelingt es ihr, die Wahrnehmung der Mitgliedsstädte und damit den touristischen Attraktivitäts- und Wettbewerbsfaktor für Brandenburg dauerhaft zu erhöhen“, heißt es in der Jury-Begründung. Öffentlichkeitswirksame überregionale Projekte wie der „Historische Adventskalender“ oder „Denkmal des Monats“ ergänzen die Marketingarbeit der AG und stärken das Identitätsmerkmal der Mitgliedsstädte.
Quellen: Ministerium für Wirtschaft, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Fotos © Frank Ehlert/TMB-Fotoarchiv
Foto 1: Wirtschaftminister Ulrich Junghanns übergab den Tourismuspreis in der Kategorie “Produkt und Dienstleistungen” an Julia Kahl (links auf dem Bild, Leiterin der Touristinformation Burg/ Spreewald) und Simone Eckert (rechts auf dem Bild, Landkreis Spree-Neiße) für die “Spreewälder Sagennacht”

Foto 2: Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg gratulierten dem Gewinner des Tourismuspreises der Kategorie “Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit” Harry Müller (links im Bild), Bürgermeister der Stadt Luckau und Sprecher der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns verlieh gestern Abend den Tourismuspreis 2008 des Landes Brandenburg. Der Preis wird seit 2001 jährlich für innovative Dienstleistungen und professionelles Marketing an touristische Akteure in Brandenburg vergeben. Die Preisverleihung fand in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin statt.
„Der Tourismuspreis ist für die prämierten Touristiker ein wertvolles Marketinginstrument. Er bietet der Branche einen Anreiz, besondere touristische Angebote zu entwickeln. Ziel ist es, neue Gäste für Brandenburg zu begeistern und dazu beizutragen, dass Stammgäste dem Reiseland weiterhin die Treue halten“, erklärte Minister Junghanns.
„Ich freue mich, dass wieder qualitativ sehr hochwertige Projekte eingereicht worden sind. Das zeigt: Brandenburg hat engagierte Unternehmen, Kulturträger, Vereine und Verbände, die mit tollen Ideen und wegweisenden Projekten die touristischen Angebote der Mark erweitern und das Reiseland Brandenburg damit noch attraktiver machen“, sagte Minister Junghanns.
Bereits zum achten Mal waren die Touristiker im Land Brandenburg aufgerufen, sich mit kreativen und innovativen Projekten am Wettbewerb zu beteiligen. Der „Tourismuspreis des Landes Brandenburg für innovative Dienstleistungen und Marketing“ wurde wie in den Vorjahren vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) ausgeschrieben.
Aus 23 Einsendungen ermittelte eine Jury aus Tourismus- und Marketingexperten in diesem Jahr zwei Gewinner, deren touristische Angebote durch Originalität und Nachhaltigkeit überzeugten. Die Sieger sind gleichberechtigt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Die Gewinner des Tourismuspreises 2008 sind:
Preisträger der Kategorie „Produkt und Dienstleistungen“
„Spreewälder Sagennacht“
Die „Spreewälder Sagennacht“ ist eine professionelle Kooperation zwischen dem Amt Burg (Spreewald), dem Landkreis Spree-Neiße und dem Staatstheater Cottbus. „Das Kulturevent, das Geschichten und Mythen des Spreewalds auf moderne und hochwertige Art vermittelt, verbindet auf sinnliche Weise das Landschafts- und Kulturerlebnis im Spreewald“, heißt es in der Begründung der Jury. In seiner Einzigartigkeit trage das Schauspiel zur qualitativen Aufwertung einer Destination bei, die sich – neben altbekannten Traditionen – zunehmend über das Thema Kultur profiliere. „Hotellerie und Gastronomie profitieren von den steigenden Besucherzahlen und der hoher Auslastung durch Tages- und Übernachtungsgäste“, so die Jury weiter. Die Besucherzahlen steigerten sich von 1.650 Gästen im Jahr 2005 auf 4.800 Gäste in 2007. Im Jahr 2008 werden 7.500 Besucher erwartet.
Preisträger der Kategorie „Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit“
„Marketing für historische Stadtkerne“
Die Einbindung der historischen Stadtkerne Brandenburgs in das touristische Landesmarketing ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“, die seit 2002 das Tourismusmarketing neben der Altstadtsanierung zu einer zweiten tragenden Säule ihrer Tätigkeit entwickelt. „Durch die Einbindung der Vermarktungsaktivitäten in Kommunikationswege von Marketingpartnern aus den Bereichen Kultur und Verkehr und durch die Kooperation mit auflagestarken Medien gelingt es ihr, die Wahrnehmung der Mitgliedsstädte und damit den touristischen Attraktivitäts- und Wettbewerbsfaktor für Brandenburg dauerhaft zu erhöhen“, heißt es in der Jury-Begründung. Öffentlichkeitswirksame überregionale Projekte wie der „Historische Adventskalender“ oder „Denkmal des Monats“ ergänzen die Marketingarbeit der AG und stärken das Identitätsmerkmal der Mitgliedsstädte.
Quellen: Ministerium für Wirtschaft, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Fotos © Frank Ehlert/TMB-Fotoarchiv
Foto 1: Wirtschaftminister Ulrich Junghanns übergab den Tourismuspreis in der Kategorie “Produkt und Dienstleistungen” an Julia Kahl (links auf dem Bild, Leiterin der Touristinformation Burg/ Spreewald) und Simone Eckert (rechts auf dem Bild, Landkreis Spree-Neiße) für die “Spreewälder Sagennacht”

Foto 2: Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg gratulierten dem Gewinner des Tourismuspreises der Kategorie “Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit” Harry Müller (links im Bild), Bürgermeister der Stadt Luckau und Sprecher der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns verlieh gestern Abend den Tourismuspreis 2008 des Landes Brandenburg. Der Preis wird seit 2001 jährlich für innovative Dienstleistungen und professionelles Marketing an touristische Akteure in Brandenburg vergeben. Die Preisverleihung fand in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin statt.
„Der Tourismuspreis ist für die prämierten Touristiker ein wertvolles Marketinginstrument. Er bietet der Branche einen Anreiz, besondere touristische Angebote zu entwickeln. Ziel ist es, neue Gäste für Brandenburg zu begeistern und dazu beizutragen, dass Stammgäste dem Reiseland weiterhin die Treue halten“, erklärte Minister Junghanns.
„Ich freue mich, dass wieder qualitativ sehr hochwertige Projekte eingereicht worden sind. Das zeigt: Brandenburg hat engagierte Unternehmen, Kulturträger, Vereine und Verbände, die mit tollen Ideen und wegweisenden Projekten die touristischen Angebote der Mark erweitern und das Reiseland Brandenburg damit noch attraktiver machen“, sagte Minister Junghanns.
Bereits zum achten Mal waren die Touristiker im Land Brandenburg aufgerufen, sich mit kreativen und innovativen Projekten am Wettbewerb zu beteiligen. Der „Tourismuspreis des Landes Brandenburg für innovative Dienstleistungen und Marketing“ wurde wie in den Vorjahren vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) ausgeschrieben.
Aus 23 Einsendungen ermittelte eine Jury aus Tourismus- und Marketingexperten in diesem Jahr zwei Gewinner, deren touristische Angebote durch Originalität und Nachhaltigkeit überzeugten. Die Sieger sind gleichberechtigt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro.
Die Gewinner des Tourismuspreises 2008 sind:
Preisträger der Kategorie „Produkt und Dienstleistungen“
„Spreewälder Sagennacht“
Die „Spreewälder Sagennacht“ ist eine professionelle Kooperation zwischen dem Amt Burg (Spreewald), dem Landkreis Spree-Neiße und dem Staatstheater Cottbus. „Das Kulturevent, das Geschichten und Mythen des Spreewalds auf moderne und hochwertige Art vermittelt, verbindet auf sinnliche Weise das Landschafts- und Kulturerlebnis im Spreewald“, heißt es in der Begründung der Jury. In seiner Einzigartigkeit trage das Schauspiel zur qualitativen Aufwertung einer Destination bei, die sich – neben altbekannten Traditionen – zunehmend über das Thema Kultur profiliere. „Hotellerie und Gastronomie profitieren von den steigenden Besucherzahlen und der hoher Auslastung durch Tages- und Übernachtungsgäste“, so die Jury weiter. Die Besucherzahlen steigerten sich von 1.650 Gästen im Jahr 2005 auf 4.800 Gäste in 2007. Im Jahr 2008 werden 7.500 Besucher erwartet.
Preisträger der Kategorie „Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit“
„Marketing für historische Stadtkerne“
Die Einbindung der historischen Stadtkerne Brandenburgs in das touristische Landesmarketing ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“, die seit 2002 das Tourismusmarketing neben der Altstadtsanierung zu einer zweiten tragenden Säule ihrer Tätigkeit entwickelt. „Durch die Einbindung der Vermarktungsaktivitäten in Kommunikationswege von Marketingpartnern aus den Bereichen Kultur und Verkehr und durch die Kooperation mit auflagestarken Medien gelingt es ihr, die Wahrnehmung der Mitgliedsstädte und damit den touristischen Attraktivitäts- und Wettbewerbsfaktor für Brandenburg dauerhaft zu erhöhen“, heißt es in der Jury-Begründung. Öffentlichkeitswirksame überregionale Projekte wie der „Historische Adventskalender“ oder „Denkmal des Monats“ ergänzen die Marketingarbeit der AG und stärken das Identitätsmerkmal der Mitgliedsstädte.
Quellen: Ministerium für Wirtschaft, TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Fotos © Frank Ehlert/TMB-Fotoarchiv
Foto 1: Wirtschaftminister Ulrich Junghanns übergab den Tourismuspreis in der Kategorie “Produkt und Dienstleistungen” an Julia Kahl (links auf dem Bild, Leiterin der Touristinformation Burg/ Spreewald) und Simone Eckert (rechts auf dem Bild, Landkreis Spree-Neiße) für die “Spreewälder Sagennacht”

Foto 2: Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg gratulierten dem Gewinner des Tourismuspreises der Kategorie “Werbung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit” Harry Müller (links im Bild), Bürgermeister der Stadt Luckau und Sprecher der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Ähnliche Artikel

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 20 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 198 Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.2k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 229 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 704 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.9k Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin