• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 26. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mogelt Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck bei seinen Zusagen für die BTU Cottbus und Hochschule Lausitz?

7:28 Uhr | 17. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach der Rede von Landesvater Matthias Platzeck (SPD) standen einige Demonstranten vor dem Cottbuser Dieselkraftwerk noch eine Weile da und wussten nicht genau, wie sie das Gesagte einschätzen sollen. Kurz zuvor hatte Platzeck einige Versprechungen und „garantierte Zusagen“ (zum Artikel) im Zuge der Diskussion um die Fusion der BTU Cottbus und der HL gemacht. Der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD) sagte kurz danach öffentlich, dass er seine Meinung aufgrund der gemachten Zusagen geändert habe. Viele Demonstranten fühlten sich betrogen und verraten.
Eine der Zusagen, auf die Szymanski sehr stolz war, ist die Zusage seitens des Ministerpräsidenten, dass die BTU Cottbus und HL mehr Geld bekommen sollen, als bisher zusammen. In Summe und absolut. Daraufhin hatte sich CDU Landtagsabgeordneter Michael Schierack zu Wort (zum Artikel) gemeldet und gesagt, dass er diese Aussage anzweifelt, da im Haushaltsplan keine Erhöhung zu finden ist. Er vermutete die Erhöhung nur für die neu einzurichtenden und versprochenen Studiengänge im Gesundheitswesen. Tatsächlich findet sich im Haushaltsplan für 2012/13 und 2013/14 eben nur dieser Posten mit 6.200.000 Euro. Dieses Geld ist zur Einrichtung der neun Studiengänge gedacht. Eine Pressemitteilung auf die Aussagen von Herrn Schierack seitens des Ministeriums bestätigt dies:
>>> MWFK 08/16/12 12:17 >>>
Hochschulregion Lausitz bekommt mehr Geld
„Die Hochschulregion Lausitz kann in den kommenden Jahren mit mehr Geld rechnen. Die Gelder sind bereits in den vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsplan eingestellt, so Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt. Es gebe keinerlei Grund an den Zusagen von Ministerpräsident Matthias Platzeck zu zweifeln, erklärte er. Verwundert sei er über die Äußerungen des Landtagsabgeordneten Michael Schierack, der nach Presseberichten erklärt hatte, er finde im Entwurf des Brandenburger Haushaltes für die Jahre 2013 und 2014 nichts derart Belegbares.
In dem Entwurf des Haushaltes sind für die Einrichtung neuer Studienangebote im Hochschulbereich 6,2 Mio € eingestellt worden. Damit wurde den Beschlüssen des Landtages zur Einrichtung der Studienangebote im Bereich Gesundheit und Pflege in der Lausitz und Inklusionspädagogik an der Uni Potsdam entsprochen. Insofern werden für die Lausitz zur Einrichtung dieser vom Landtag gewollten zusätzlichen Studienangebote zusätzliche Haushaltsmittel bereitgestellt werden können.
Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kultur
des Landes Brandenburg
Pressestelle
Diese Pressemitteilung bedeutet im Klartext. Es gibt Geld für die Einrichtung der sowieso schon geplanten Studiengänge an der Hochschule Lausitz (dies war vor der Fusionsdebatte schon beschlossen). Für das jeweilige Kerngeschäft der beiden Hochschulen und nach Willen der Landesregierung bald einer Hochschule, gibt es nicht mehr Geld! Dies wird im Haushaltsplan deutlich, der unten zu sehen ist. Des Weiteren ist auch kein zusätzlicher Posten zu sehen, der die Transformationskosten der beiden Hochschulen zu einer Gesamthochschule berücksichtigt, dies war auch von der Landesregierung und den jeweiligen Ministern versprochen worden.
Vielmehr sieht man noch einmal den Eingriff der Regierung Platzeck in die Rücklagen der BTU Cottbus im Jahre 2011, als der vorher unter Wissenschaftsministerin Wanka geschlossene Hochschulpakt durch die neue Wissenschaftsministerin und Cottbuserin Martina Münch mit Billigung der Landesregierung gebrochen wurde, um das Geld abziehen zu können.
Das Land nimmt den Hochschulen 2013 sogar noch Geld weg, es wird nur durch höhere Bundeszuschüsse und die eingeplanten 6,2 Mio. Euro für die Neueinrichtung von Studiengängen kaschiert. Am Ende fehlt der BTU Cottbus sogar noch Geld für die bisherige Arbeit, da diese ja für die neuen Studiengänge vorgesehen sind. Wie zu sehen ist, müssen die Hochschulen in Brandenburg 2012 12 Mio. Euro einsparen!
Prekär wird die Lage, wenn man bedenkt, dass Brandenburg sowieso schon Letzter in Deutschland in der pro Einwohner Zuweisung an Landesmitteln für Studierenden ist. (Quelle 4Ing: Brandenburg gibt je Einwohner 167 Euro im Jahr für seine Hochschulen aus. Das ist mit Abstand der niedrigste Wert in ganz Deutschland. Schleswig-Holstein, das auf dem vorletzten Platz liegt, zahlt ein Viertel mehr (209 Euro). Der bundesweite Durchschnittswert liegt mit 321 Euro über 90 Prozent über dem brandenburgischen Wert).
Noch dramatischer wird es, wenn dieses Geld wie eine Gießkanne über die Universitäten verteilt wird. Da die BTU Cottbus die einzige technische Universität im Land ist, steht sie auch allein da. Technische Studiengänge brauchen mehr Geld pro Student für die Ausbildung als beispielsweise geisteswissenschaftliche, sprachwissenschaftliche oder juristische Studiengänge. Das liegt einfach an Laboren, Testgeräten und Betreuung in kleineren Gruppen um eine gute Ausbildung garantieren zu können. Auch hier steht die BTU in der Folge noch schlechter da, als sowieso schon. Daher ist die Leistung mit den Studiengängen Informatik Wirtschaftsingenieurwesen und Architektur ganz vorn in den deutschlandweiten Rankings zu sein und damit neue Studierende anzuziehen, umso höher einzuschätzen.
Eine weitere Aussage des Ministerpräsidenten war, dass alle Professorenstellen erhalten bleiben. Nun wäre die interessante Frage, ob er aktuelle Professuren meint, oder die die planmäßig vorhanden sein müssten, aber aufgrund der Geldknappheit nicht vom Land genehmigt werden und besetzt werden. Das wären allein an der BTU Cottbus zurzeit ca. 25 unbesetzte Lehrstühle. Hier eine kleine beispielhafte Rechnung, wenn man optimistischer weise davon ausgeht, dass er alle Planstellen meint:
Das bedeutet: 228 Professorenstellen (BTU und HL). Wenn man pro Professur eine Ausstattung von jährlich rund 600 TEUR annimmt, landet man für beide Hochschulen bei rund 136 Mio. EUR im Jahr. Zurzeit belaufen sich die Landeszuweisungen auf etwa 70 Mio. EUR im Jahr (Laut Haushaltsplan auch keine Steigerung ersichtlich)
Was noch fehlt: die Kosten für die Zwangsfusion. Hier kann eine Schätzung von rund 5 bis 10 Mio. EUR angenommen werden, die noch draufgelegt werden müssten. Die Zahlen können natürlich variieren.
Dazu kommt die Aussage von Ministerpräsident Platzeck, dass auch alle Mitarbeiterstellen erhalten werden sollen. Von beiden Hochschulen hört man aber schon heute, dass befristete Verträge teilweise nicht verlängert werden und auch nicht neu besetzt, obwohl sie notwendig für den Betrieb wären (auch in sogenannten Kernfächern für die neue Energieuniversität). So wird die Mitarbeiterzahl gezielt herunter gefahren und die noch zu übernehmenden Mitarbeiter sind schlicht in ihrer Zahl geringer. Wenn man genauer hinschaut, wurde auch eine hundertprozentige Zusage für die Mitarbeiter Standortbezogen nicht gegeben, da aber alle Angestellte Landesbedienstete sind, könnten sie gezwungen werden irgendwo im Land Brandenburg arbeiten zu müssen. Die Lausitz hätte nichts davon, von den Familien ganz zu schweigen. Ende 2014 läuft der Tarifvertrag Umbau nachdem alle unbefristet Angestellten im Land Brandenburg beschäftigt sind aus, dann könnte betriebsbedingt gekündigt werden, bei geringeren Finanzzusagen zum Beispiel.
Somit hat sich Platzeck den zaghaften Beifall am Mittwoch, nach seinen Äußerungen und Versprechungen ermogelt und die Demonstranten zum Narren gehalten. Die Frage ist, hat sich der Cottbuser Oberbürgermeister, früher Lehrer, blenden lassen, oder wusste er über die Zahlen Bescheid? Dann ist das Umschwenken noch schwerer zu erklären, weil von den fünf erfüllten Versprechen wieder einige nichtig sind.
Platzeck hätte sein Verhalten in einem anderen Großprojekt auf das für die Hochschulregion Lausitz projizieren sollen und auf Experten hören anstatt auf Minister, er sagte es selbst in einem Interview einer regionalen Tageszeitung zum Flughafendesaster in Schönefeld:
“Wir haben 2010 eine Baukontrollfirma per Ausschreibung gebunden. Die hat mit mehreren Dutzend Ingenieuren täglich auf der Baustelle geprüft, wie der Bau vorankommt, ob alles zusammenpasst. Deren Aussagen haben wir ebenso vertraut wie denen der Geschäftsführung. Das geht auch nicht anders. Oder soll es im Aufsichtsrat jemanden geben, der sich über den Sachverstand von mehr als 50 Ingenieuren erhebt und sagt, das weiß ich besser?”
In Sachen Hochschulpolitik traut er sich und Ministerin Kunst den Sachverstand, entgegen aller Expertenempfehlungen, scheinbar zu. Dabei ist zu erwähnen, dass die BTU Cottbus und HS Lausitz schon existieren und funktionieren und bisher Jahr für Jahr gewachsen sind. Mehrere Expertenkommissionen haben sich für andere Maßnahmen als von Frau Kunst und Herrn Platzeck vorgesehen, ausgesprochen.
Fotos: Johannes Koziol

 

1 of 4
- +
23015_1
23015_2
23015_3
23015_4
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Nach Randalen im Cottbus-Center in Gewahrsam

Cottbus: 16-Jähriger nach Einbruch von Anwohnern gestellt

25. August 2025

In Cottbus hat die Kriminalpolizei am Sonntagabend Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruch am Hopfengarten aufgenommen. Unbekannte hatten sich gewaltsam über ein...

Friedhof in Cottbus-Sielow bleibt am Mittwoch ohne Wasser

Friedhof in Cottbus-Sielow bleibt am Mittwoch ohne Wasser

25. August 2025

Auf dem Friedhof in Sielow wird am Mittwoch, dem 27. August, kein Wasser zur Verfügung stehen. Grund ist eine defekte...

Sportmix: Energie patzt, U19 jubelt – Waterstradt holt Medaillen

Sportmix: Energie patzt, U19 jubelt – Waterstradt holt Medaillen

25. August 2025

Am dritten Spieltag der 3. Liga musste der FC Energie Cottbus beim Aufsteiger TSG Hoffenheim II eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Erfolgreich...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

25. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

16:30 Uhr | 25. August 2025 | 109 Leser

Naundorfer Straße in Finsterwalde ab September voll gesperrt

16:21 Uhr | 25. August 2025 | 129 Leser

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

14:52 Uhr | 25. August 2025 | 205 Leser

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

14:38 Uhr | 25. August 2025 | 170 Leser

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

13:45 Uhr | 25. August 2025 | 56 Leser

Motorradfahrer bei Unfall in Briesen verletzt

13:27 Uhr | 25. August 2025 | 226 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.2k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.9k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Schwerer Autounfall bei Sorno: Rettungshubschrauber im Einsatz

22.August 2025 | 3.1k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin