• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Dienstag, 7. Februar 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburg beschließt Soforthilfen für kleine Unternehmen & Solo-Selbstständige

14:20 Uhr | 20. März 2020
Andreas Hermsdorf, www.pixelio.de

Brandenburg beschließt Soforthilfen für kleine Unternehmen & Solo-Selbstständige

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Donnerstag (19.03.2020) hat der Finanzausschuss des Landtages die erforderlichen finanziellen Mittel für den Start der Soforthilfe beschlossen. In der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) werden jetzt alle Vorbereitungen getroffen, dass ab Mittwoch, 25. März 2020, Anträge für die Soforthilfe gestellt werden können. Zuwendungsempfänger sind Unternehmen und freiberuflich Tätige mit bis zu 100 Beschäftigten. Ein einfaches Antragsformular ist in Vorbereitung. Weiterhin wurden vereinfachte Anträge auf Steuerstundungen online gestellt. Wie Finanzministerin Katrin Lange und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach heute in Potsdam mitteilten, besteht dieses Soforthilfeprogramm aus zwei Bestandteilen: Zum einen sollen notleidende Unternehmen unbürokratisch und kurzfristig zwischen 5.000 und 60.000 Euro zur Abwendung einer akuten Existenzgefährdung erhalten können. Diese Soforthilfen sollen nicht als Darlehen, sondern als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt werden.

Alle weiteren Informationen zum Programm finden Sie in den nächsten Tagen auf der Corona-Sonderseite der ILB. 

Finanzministerin Katrin Lange: „Die Folgen der Corona-Pandemie haben sehr schwerwiegende Auswirkungen auf Betriebe und Selbstständige. Das Land ergreift jetzt kurzfristig Maßnahmen zur direkten finanziellen Hilfe für die Betroffenen. Hier geht es nicht um Darlehen und Bürgschaften, sondern um echte Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Einer entsprechenden Richtlinie des Wirtschaftsministeriums hat das Finanzministerium heute zugestimmt. Der Haushaltsausschuss des Landtages hatte bereits in einem ersten Schritt außerplanmäßigen Ausgaben von 7,5 Mio. Euro zugestimmt, um so schnell wie möglich mit den geplanten Hilfsmaßnahmen beginnen zu können.“ Diese Mittel sollen nach erfolgtem Beschluss des Nachtragshaushaltes 2020 durch den Landtag aus dem bereits vorgestellten Rettungsschirm für das Land Brandenburg von insgesamt 500 Millionen Euro verstärkt werden.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach: „Brandenburg ist geprägt von einer sehr kleinteiligen Wirtschaftsstruktur. Es sind die kleinen und mittleren Unternehmen, die die Substanz unserer Wirtschaft ausmachen. Wir wissen, dass gerade der Mittelstand mit seinen vielen Klein- und Kleinstbetrieben oft nur über ein sehr dünnes finanzielles Polster verfügt. Wir setzen alles daran, den von der Ausbreitung des Corona-Virus betroffenen Firmen schnell zu helfen. Mit diesen Soforthilfen für kleine und mittelständische Unternehmen wollen wir dazu beitragen, Insolvenzen infolge der Corona-Krise zu vermeiden.“

Die Unterstützung aus dem neuen Soforthilfeprogramm wird gestaffelt nach der Zahl der Erwerbstätigen und beträgt:

bis zu    2  Erwerbstätige  bis zu   5.000,- EUR,

bis zu    5  Erwerbstätige   bis zu 10.000,- EUR,

bis zu  15  Erwerbstätige   bis zu 15.000,- EUR,

bis zu  50  Erwerbstätige   bis zu 30.000,- EUR,

bis zu 100 Erwerbstätige   bis zu 60.000,- EUR

Die Soforthilfe wird von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen kurzfristig auf das Konto der Leistungsempfänger überwiesen. Anträge können von gewerblichen Unternehmen und selbstständigen Angehörigen der Freien Berufe (bis zu 100 Erwerbstätige) gestellt werden, die eine Betriebs- bzw. Arbeitsstätte im Land Brandenburg haben. Die vollständige Richtlinie wird in den nächsten Tagen auf der Internetseite der ILB veröffentlicht.

Zum anderen wird das beim Wirtschaftsministerium bereits vorhandene Konsolidierungs- und Standortsicherungsprogramm („KoSta“) zur Gewährung von Liquiditätshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen kurzfristig aufgestockt.

Beide Programmteile sollen unbürokratisch und kurzfristig die im Zuge der Corona-Pandemie wirtschaftlich bedrohten Unternehmen und Freiberufler stützen.

Vereinfachter Antrag auf Steuerstundung online

Anträge auf zinslose Stundung von Steuerzahlungen können jetzt vereinfacht gestellt werden. Gleiches gilt für Anträge auf Vollstreckungsaufschub und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen. Die Finanzämter bieten dazu online ein neues Antragsformular an. Darüber informierte heute das Finanzministerium in Potsdam. Anträge dieser Art können gestellt werden ausschließlich für Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer, nicht für Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer oder andere Steuerarten. Der neue Antrag steht auf der Webseite des Ministerium der Finanzen und für Europa https://mdfe.brandenburg.de zum Download bereit.

Hinweis: Die Finanzämter sind wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Publikumsverkehr bis einschließlich 19. April geschlossen. Sie sind aber zu den gewohnten Zeiten per Telefon, E-Mail, Fax und Brief zu erreichen. Den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern empfiehlt das Finanzministerium Steuererklärungen elektronisch abzugeben. Nähere Informationen dazu auf https://finanzamt.brandenburg.de

Sparkasse Spree-Neiße will pragmatisch helfen

Die Sparkasse Spree-Neiße bietet dem Mittelstand in dieser besonderen Situation schnell und pragmatisch Hilfe. „Wir kennen unsere Kunden sehr genau und wollen ihnen auch in diesen Zeiten zur Seite stehen und Sicherheit geben“ betont Ulrich Lepsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Spree-Neiße. „Wo immer es möglich ist, finden wir u. a. mit Zwischenfinanzierungen, Tilgungsreduzierungen und Ratenaussetzungen individuelle Lösungen, um Liquiditätsengpässe zu überwinden und die Unternehmen zu stabilisieren.“

„Die betroffenen Unternehmer können sich jederzeit mit ihrem Berater der Sparkasse Spree-Neiße – vorzugsweise per Telefon oder E-Mail – in Verbindung setzen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. Als Partner der regionalen Wirtschaft fühlt sich die Sparkasse Spree-Neiße den Menschen und der Region verpflichtet. Jetzt heißt es, durch unbürokratische Entscheidungen gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern.“ schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

„Durch Absagen aller Veranstaltungen, die Schul- und Kitaschließungen, Auftragsstornierungen, Produktionsunterbrechungen oder Quarantänemaßnahmen sind mittlerweile alle Gewerke im Handwerk von der Krise betroffen. Unsere Unternehmen müssen so schnell wie möglich unterstützt werden, um die Corona-bedingten wirtschaftlichen Folgen zu mindern. Es muss verhindert werden, dass Betriebe ihre Existenz und Menschen ihre Arbeit verlieren. Die Unternehmen müssen womöglich Wochen überbrücken, um ihre Beschäftigten weiter im Betrieb halten zu können. Es ist ein richtiger Schritt, dass die Sparkasse Spree-Neiße Erleichterungen und Lösungen anbietet, um Liquiditätsengpässe zu meistern“, äußert Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus.

„Wir freuen uns für die Südbrandenburger Unternehmen, dass die Sparkasse hier pragmatisch und unbürokratisch vorangeht. Das ist konkretes Engagement! Aufwendige Antragsverfahren und Kriterienprüfungen sind auch so schon ein Hindernis. In der aktuellen Situation muss unseren Unternehmen schnell und unkompliziert geholfen werden, sonst kommt für viele die Hilfe zu spät“, sagt Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Cottbus.

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Hier gehts zum laufend aktualisierten Artikel

Foto: Andreas Hermsdorf, www.pixelio.de

Ähnliche Artikel

Nach neun Monaten Pause: Cottbuser Ostsee wird wieder geflutet

Nach neun Monaten Pause: Cottbuser Ostsee wird wieder geflutet

7. Februar 2023

Nach neun Monaten Stillstand am Einlaufbauwerk Lakoma fließt seit dem 6.2.2023 wieder Wasser in den künftigen Cottbuser Ostsee. Seitdem fließen...

Umfrage! Soll die GWC die Cottbuser Innenstadtbrache kaufen?

Umfrage! Soll die GWC die Cottbuser Innenstadtbrache kaufen?

7. Februar 2023

Am morgigen Mittwoch (08.02.23) sollen die Cottbuser Stadtverordneten in einer Sondersitzung über den Verkauf der Innenstadtbrache an die GWC entscheiden....

Symbolbild, S. Hofschlaeger, www.pixelio.de

Lehrermangel, Digitalisierung, Defizite – Eltern in Brandenburg besorgt

6. Februar 2023

Mit einem offenen Brief haben sich die Kreiselternräte Südbrandenburgs zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2022/2023 ans Bildungsministerium, Wissenschaftsministerium und an...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

6. Februar 2023

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • Inzidenzen

Newsticker

Video: Bombenentschärfung in Cottbus erfolgreich

15:04 Uhr | 7. Februar 2023 | 1 Leser

Auto gegen Baum geprallt. Hoher Sachschaden nach Unfall in Waßmannsdorf

14:15 Uhr | 7. Februar 2023 | 6 Leser

A13 bei Ruhland: Anhänger löste sich während der Fahrt von Auto

14:01 Uhr | 7. Februar 2023 | 18 Leser

Nach neun Monaten Pause: Cottbuser Ostsee wird wieder geflutet

13:55 Uhr | 7. Februar 2023 | 62 Leser

Zwei Verletze bei Autounfall in Rückersdorf

12:30 Uhr | 7. Februar 2023 | 76 Leser

Umfrage! Soll die GWC die Cottbuser Innenstadtbrache kaufen?

10:48 Uhr | 7. Februar 2023 | 1.1k Leser

Meistgelesen

Bombenfund in Cottbus. Aktuelles zur Entschärfung am Dienstag

03.Februar 2023 | 45.2k Leser

Sturmböen am Mittwoch. Wetterdienst gibt Warnung für die Lausitz heraus

31.Januar 2023 | 13.1k Leser

Cottbus feiert 30. Karnevalsumzug! Welche Straßen ab wann gesperrt sind

01.Februar 2023 | 7.1k Leser

Cottbus will „Schwammstadt“ werden. LWG verschickt Kundenbefragung

01.Februar 2023 | 6.2k Leser

Ermittlungen nach Autobrand in Cottbus. Weitere Fahrzeuge beschädigt

07.Februar 2023 | 3.9k Leser

Ermittlungen nach Brand in Senftenberger Geschäft. Anwohner evakuiert

02.Februar 2023 | 3.7k Leser

Inzidenzen

Landkreis

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus - Bombenfund am Hauptbahnhof | PK über Entschärfung am 07.02.,  Evakuierung und Sperrungen
active
In der Nähe vom Cottbuser Hauptbahnhof wurde gestern bei Bauarbeiten eine Bombe gefunden. Der knapp 100 Kilogramm schwere Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg wird am Dienstag entschärft! Um den Fundort ...in der Nähe des Wasserturms wird ein Sperrkreis von etwa 1.000 Metern eingerichtet. Knapp 3.800 Menschen müssen ab 8 Uhr evakuiert werden. Eine Notunterkunft wird im Gladhouse eingerichtet. Die Fröbel Grundschule bleibt ganztägig geschlossen, der Unterricht soll alternativ gestaltet werden. Der Bahnhof stellt ab 12 Uhr seinen Betrieb ein. Die Buslinien 16 und 12 sowie die Tramlinie 2 werden verändert.

Weitere Infos zur Entschärfung auf unserer Webseite:
✖️https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/226013/bombenfund-in-cottbus-entschaerfung-wird-vorbereitet.html



Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region
Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
Cottbus | FCE-Trainer Wollitz über Neuzugänge und Auswärtsspiel gegen Luckenwalde
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
Almhütte Cottbus | Der Februar - Studiparty, Super Bowl und Winterwaldaktion für Vereine
active
Das Speisenrestaurant und die Eventlocation Almhütte Cottbus startet auch im Februar wieder wieder viele Special. Direkt am 04.02.23 steigt die große StudiParty mit vielen Aktionen und vergünstigsten Eintritt für Studierende ...aus der Region. Am 11.02. und 12.02.2023 kommen Super Bowl-Fans voll auf ihre Kosten bei der Warm-Up-Party am Samstag und der Liveübertragung am Sonntag. Und auch Verliebte und Liebende können sich auf ein besonderes Menü an Valentinstag freuen. Der Winterwald bleibt zudem weiterhin geöffnet und startet eine coole Aktion, bei der Vereine aus der Region 500 Euro für ihre Kasse klarmachen können.

Alle Infos und Events im Überblick:
https://www.strandpromenade-almhuette.de/

[Werbung]

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org