• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 15. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Daten, Fakten und Entwicklung zu Migration und Integration

18:00 Uhr | 11. Juni 2016
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Golze: Integration ist eine langfristige Aufgabe – Brandenburg wird von Migration profitieren

Sozialministerin Diana Golze hat am gestrigenFreitag im Landtag den „Bericht zu aktuellen Daten, Fakten und Entwicklungen zu Migration und Integration im Land Brandenburg 2016“ vorgestellt. Der Bericht bildet eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Integrationspolitik der Landesregierung. Golze sagte im Landtag: „Die Integration von geflüchteten Menschen ist eine langfristige Aufgabe, die auch Geld kostet. Die menschenwürdige Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Menschen, die aus ihrer Heimat vor Verfolgung oder Gefahr für ihr Leben fliehen müssen, ist aber eine völkerrechtliche und vor allem humanitäre Pflicht, die die Länder in Europa erfüllen können und müssen! Dieser Verantwortung stellt sich Brandenburg. Eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist zugleich eine große Chance für unsere Gesellschaft, von der alle Brandenburgerinnen und Brandenburger profitieren.“

In Brandenburg leben insgesamt rund 127.500 Menschen mit Migrationshintergrund (Stand: 2014) inklusive Flüchtlingen, Asylsuchenden sowie Ausländern und EU-Bürgern mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 5,2 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Golze betonte: „Diese Fakten entkräften die unzutreffenden Behauptungen der Rechtspopulisten, die bewusst mit falschen Zahlen Ängste vor einer Überfremdung schüren. Brandenburg droht keine Überfremdung! Wir müssen uns gegen die rechte Hetze wehren. Ich danke den vielen tausenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den zahlreichen Willkommensinitiativen, die tagtäglich die Flüchtlinge unterstützen und so einen ganz entscheidenden Beitrag zur Integration leisten. Integration kann nur gelingen, wenn Menschen aufeinander zugehen. Jede Brandenburgerin und jeder Brandenburger sollte sich selbst auch einmal eine Flüchtlingsunterkunft ansehen und mit Flüchtlingen reden. Verstehen, warum diese Menschen nach Deutschland kommen, und sehen, wie groß ihre Bereitschaft ist, sich in unsere Gesellschaft einbringen zu wollen. Gelegenheit zu Gesprächen und zum gegenseitigen Kennenlernen gibt es genügend.“

Unter den Menschen mit Migrationshintergrund sind rund 88.000 Personen, die im zentralen Melderegister erfasst sind, aber nicht die inländische, sondern eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen. Darunter sind 18.400 EU-Bürgerinnen und Bürger.

Golze erklärte: „Unsere Gesellschaft kann Zuwanderung nicht nur gut verkraften, sondern sie ist angesichts des demografischen Wandels sogar auf Zuwanderung angewiesen. Über 70 Prozent der Ausländerinnen und Ausländer, die in Brandenburg leben, sind zwischen 18 und 55 Jahre alt. Viele engagieren sich in Vereinen und Initiativen. Auch bei der Fachkräftesicherung sind die Unternehmen auf diese Menschen angewiesen. Das schlimme Vorurteil, Ausländerinnen und Ausländer würden den Deutschen Arbeit wegnehmen, ist grundfalsch. Wenn Unternehmen vor Ort nicht ausreichend Fachkräfte vorfinden, werden sie auf kurz oder lang ganze Standorte verlagern. Dann würden Arbeitsplätze in großer Zahl wegfallen. Deswegen kann es nur im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger sein, dass es uns gelingt, ausländische Menschen möglichst schnell in Arbeit zu integrieren. Das sichert Arbeitsplätze und schafft sogar zusätzliche Arbeitsplätze.“

Im Jahr 2015 hat das Land Brandenburg 28.128 Asylsuchende aufgenommen. Das waren viermal so viele Flüchtlinge wie im Jahr 2014 mit 6.315. Im Jahr 2013 waren es 3.305 Asylsuchende und im Jahr 2012 1.794. Die niedrigste Anzahl gab es im Jahr 2007 mit 565. Derzeit sind rund 24.000 Flüchtlinge und geduldete Personen in den Landkreisen und kreisfreien Städten untergebracht (Stand: 31. März 2016).

Golze betonte: „Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration ist eine gemeinsame Sprache. Kenntnisse der deutschen Sprache sind nicht nur für die Integration in das Bildungs- und Ausbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt entscheidend, sondern auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Integration ist nur dann möglich, wenn Menschen aufeinander zugehen und mit einander sprechen können. Brandenburg setzt sich weiter dafür ein, dass alle Flüchtlinge vom ersten Tag an die Möglichkeit bekommen, Deutsch zu lernen. Das Landesprogramm ‚Deutsch für Flüchtlinge in Brandenburg‘, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds ermöglicht wird, ist erfolgreich und wird zum Juli um weitere vier Millionen Euro aufgestockt und damit bis Ende 2017 verlängert. Bei dieser zentralen Frage ist aber auch der Bund gefordert. Er muss seine Integrationskurse endlich für alle Flüchtlinge öffnen. Das können die Länder nicht alleine stemmen.“

Ein wichtiger Indikator für eine gelungene Integration von Zugewanderten ist der Grad der Verankerung in das deutsche Schulwesen und das System der dualen Berufsausbildung. Nach den vorliegenden Daten ist erkennbar, dass sich die Menschen mit Migrationshintergrund im ungefähr gleichen Anteil in den verschiedenen Ausbildungsgängen wiederfinden, der für sie auch an die Gesamtbevölkerung gilt. So waren zum Beispiel im Jahr 2014 von allen Auszubildenden in Industrie und Handel rund 2 Prozent Ausländerinnen und Ausländer.

Die Erwerbslosenquote (das ist der Anteil der Erwerbslosen je 100 Personen im erwerbsfähigen Altern) von Menschen mit Migrationshintergrund sank in den vergangenen Jahren deutlich: von 19,9 Prozent in 2011 auf 13,5 Prozent in 2014. Im gleichen Zeitraum ging die Erwerbslosenquote der Menschen ohne Migrationshintergrund in Brandenburg von 8,5 Prozent auf 6,5 Prozent zurück.

Golze sagte: „Zugewanderte bringen viele Kompetenzen und Fähigkeiten mit. Die meisten wollen sich einbringen, wollen arbeiten und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Sie wollen Steuern zahlen und so ihren Beitrag zum Wohlstand unserer Gesellschaft leisten.“

Der Bericht geht auf einen Entschließungsantrag der Fraktionen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zurück. Darin wurde die Landesregierung vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen unter anderem gebeten, einen Bericht zu aktuellen Daten, Fakten und Entwicklungen zu Migration und Integration im Land Brandenburg zu erstellen. Es ist vorgesehen, diesen Bericht in einem zweijährigen Rhythmus – im Wechsel mit dem ebenso alle zwei Jahre erscheinenden Bericht zum Länder-Integrationsmonitoring – zu aktualisieren.

Der „Bericht zu aktuellen Daten, Fakten und Entwicklungen zu Migration und Integration im Land Brandenburg 2016“ sowie weitere Informationen zu Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Brandenburg sind auf der Internetseite des Sozialministeriums eingestellt:

www.masgf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.438653.de

 

Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Finsterwalde fordert Rücknahme der geplanten Bahn-Taktkürzungen

Finsterwalde fordert Rücknahme der geplanten Bahn-Taktkürzungen

15. Oktober 2025

Die Stadt Finsterwalde hat das Land Brandenburg in einem Schreiben aufgefordert, die geplanten Kürzungen im Regionalbahnverkehr in Südbrandenburg zurückzunehmen. Auch...

Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde erhält Preis für „Zukunft Ehrenamt“

Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde erhält Preis für „Zukunft Ehrenamt“

14. Oktober 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde ist für ihr Projekt „Feuer und Flamme“ mit dem Preis für „Zukunft Ehrenamt“ des Landes Brandenburg...

Landkreis Dahme-Spreewald wieder frei von Bienenseuche

Landkreis Dahme-Spreewald wieder frei von Bienenseuche

13. Oktober 2025

Nach intensiven Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Amerikanische Faulbrut hat die Veterinärbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald den Sperrbezirk in Schulzendorf aufgehoben. Alle Proben...

Sportmix: Energie Cottbus & Krieschow im Viertelfinale. Füchse siegen

Sportmix: Energie Cottbus & Krieschow im Viertelfinale. Füchse siegen

13. Oktober 2025

Ein sportreiches Wochenende liegt hinter der Lausitz: Der FC Energie Cottbus hat mit einem klaren 5:0-Sieg beim FC Strausberg souverän...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Achtung in Forst! Betrüger geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus

17:18 Uhr | 15. Oktober 2025 | 181 Leser

„Messeschlager Gisela“ feiert Premiere am Staatstheater Cottbus

17:02 Uhr | 15. Oktober 2025 | 24 Leser

Lauchhammer: Wärmeversorgung für Hunderte Vivet-Mieter bleibt gesichert

16:31 Uhr | 15. Oktober 2025 | 66 Leser

30 Jahre Diakonie-Sozialstation im Naëmi-Wilke-Stift Guben

15:39 Uhr | 15. Oktober 2025 | 16 Leser

Richtfest für Energiewerkstatt an den IBA-Terrassen in Großräschen

14:10 Uhr | 15. Oktober 2025 | 58 Leser

Autounfall in Cottbus: Fahrer verletzt, Laterne stürzt gegen Balkon

13:53 Uhr | 15. Oktober 2025 | 956 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach gefährlicher Chaos-Busfahrt durch Cottbus

09.Oktober 2025 | 25.5k Leser

Ungefährdeter Sieg in Strausberg: Energie Cottbus im Landespokal weiter

11.Oktober 2025 | 9.2k Leser

Gerhard Lies wird 105 Jahre! Ältester Cottbuser feiert Geburtstag

14.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Cottbus: Öffnende Autotür bringt Radfahrerin zu Fall

13.Oktober 2025 | 4.8k Leser

Großeinsatz in Vetschau nach Alarm: Schaum bedeckte Chemie-Firma

08.Oktober 2025 | 5.7k Leser

Drei Verletzte bei schwerem Unfall auf Forster Nordumfahrung

14.Oktober 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Tag des Meisters 2025 im Südbrandenburger Handwerk | Friseurmeisterin Emilie Kunze
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Richtfest gefeiert! BERATA GmbH baut Standort Cottbus aus & erweitert Leistung
Now Playing
Die BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellschaft zählt seit Jahrzehnten zu den großen Steuerberatungsgesellschaften in Süddeutschland und baut ihre Aktivitäten in der Lausitz mit dem nördlichsten Verbundstandort weiter aus. In Cottbus entsteht aktuell ein ...neues Kanzleigebäude mit sechs Etagen und moderner Ausstattung, das Mitte 2026 fertiggestellt werden soll. Gleichzeitig feiern die Standorte Lübbenau und Cottbus ihr 35-jähriges Bestehen, wodurch die lange regionale Verankerung unterstrichen werden soll. Mit der Bestellung zum Wirtschaftsprüfer von Sebastian Gnauck, ergaben sich neue Wege für ihn und er wurde zeitgleich mit in die Geschäftsführung der BERATA-GmbH bestellt. Zudem wird die rwb- Revisions- und Wirtschaftsberatungs-GmbH erstmals auch in Cottbus angesiedelt. Mehr dazu im NL-Partnertalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation