Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …
Vor ein paar Tagen las ich einen Kommentar eines Politikers zu den im Dezember gestiegenen Arbeitslosenzahlen. Da er zur den Regierungsparteien gehört, kreierte er die wunderschönen Worte: „ …. dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt verlangsamt hat …“.
Alles klar, die tatsächlichen Arbeitlosenzahlen sind zwar gestiegen, aber lediglich hat sich die positive Entwicklung verlangsamt. Verstehen wir natürlich. Klare Worte eines Politikers.
Es gibt viele dieser kreativen Schöpfungen, manche davon sind weit jenseits der Geschmacklosigkeit.
Das Wort ‘Döner-Morde’, das in vielen Publikationen auftauchte, entmenschlicht Ermordete. Bringt sie auf die Stufe eines Imbissgerichtes. Wenn’s nicht schmeckt, ab in den Müllkorb.
Auch heute hatte man mir den wöchentlichen Werbemüll wieder einmal nicht in der Briefkasten gesteckt. Alle Kästen waren voll, die Fülle des zukünftigen Altpapiers schaute aus den Schlitzen. Meiner war leer. Übel, kann ich doch garnicht mehr über die sprachlichen Entgleisungen der Werbung berichten. Ob ich auf der ‘schwarzen Liste’ stehe?
Die Wirtschaft hat die Kunst und die Macht der Worte besonders schnell begriffen.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind ‘Humankapital’ .. aber nur solange das Unternehmen nicht ‘betriebsratverseucht’ ist. Entlassen wird keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter mehr, das nennt sich heute ‘Freistellung’.
..und wenn dann genug entlassen wurden, freuen sich die Aktionäre über die ‘Entlassungsproduktivität’.
Bevor ich nun richtig verärgert werde, beende ich meinen kleinen Kommentar besser …