• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 5. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Fakten zur kommenden Cannabislegalisierung: Das ändert sich

23:00 Uhr | 6. August 2023
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die kommende Legalisierung von Cannabis in Deutschland steht unmittelbar bevor und markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Drogenpolitik. Ursprünglich noch geplant für das jetzige Jahr 2023, wurde der Entwurf vom Gesundheitsminister Karl Lauterbach im April vorgestellt und umfasst Regelungen, die vom Besitz über den Eigenbedarf bis hin zum Anbau und Verkauf reichen.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die bevorstehenden Änderungen und einen Ausblick darauf, wann es denn wirklich soweit sein wird.

Eckpunkte der Cannabislegalisierung in Deutschland

Viele Bürger und Politiker haben lange für die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel in Deutschland gekämpft. Andere Länder, wie einige Staaten der USA oder Kanada, haben diesen Schritt schon gemacht. Nun will auch die deutsche Regierung endlich nachziehen. 

  • Basis dieser Entscheidung ist ein Eckpunktepapier der Regierung nach Gesprächen mit der EU-Kommission vom 26. Oktober 2022. Zuletzt hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Pläne in einer Pressekonferenz im April genauer vorgestellt. 

Ziel 1: Entkriminalisierung des Besitzes & Konsums

Ein entscheidender Faktor des neuen Gesetzes sieht vor, den Konsum und Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis für Erwachsene zu legalisieren. Das gilt begrenzt auch für Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren. Sie sollen Cannabis mit einem reduzierten THC-Gehalt konsumieren dürfen.

  • Wer in der Vergangenheit aufgrund von Drogendelikten in diesem Rahmen eine Strafe erhalten hat, kann sie dann aus dem Strafregister löschen lassen. 

Auch für Jugendliche unter 18 sollen die Strafen künftig etwas gelockert werden. Die Regierung plant beispielsweise, dass diese, wenn sie erwischt werden, zunächst nur verpflichtend an Frühinterventions- und Präventionsprogrammen für Minderjährige teilnehmen müssen.

Ziel 2: Eigenanbau

Ein Teil der Legalisierung soll es auch sein, dass der private Anbau für den eigenen Konsum von bis zu drei weiblichen Cannabispflanzen erlaubt werden soll. Das wird den Erwerb und Kontrolle über die Qualität des selbst genutzten Cannabis stark erleichtern. 

  • Wer sich bereits darauf einstellen möchte, findet wichtige Ausrüstung wie Growzelte unter undrcovrlab.com. Sie helfen nicht nur dabei, verpflichtende Vorgaben in Bezug auf den Anbau einzuhalten, wie die Vorschrift, die Pflanzen jugendgeschützt aufzubewahren. Durch die Zelte, die für den Anbau in Wohnungen geeignet sind, können die idealen Bedingungen für die Pflanzen erreicht werden, ohne dass die Wohnung dadurch negativ beeinflusst wird. 

Ziel 3: Legaler Erwerb von Cannabis

Ursprünglich war der kommerzielle Kauf von Cannabis ein fester Punkt der Regierungspläne. Inzwischen hat Lauterbach erklärt, dass es erst einmal nicht Teil der Umsetzung ist, den Kauf in Geschäften zu ermöglichen. Stattdessen wird zunächst ein Test für den nicht-gewinnorientierten Anbau in Vereinen durchgeführt:

  • Dabei wird der Erwerb von Cannabis in einem Modellversuch der sogenannten Cannabis-Clubs erlaubt. Erst nach der Auswertung dieses Projekts will die Regierung darüber nachdenken, den Verkauf in ausgewählten Städten und Geschäften zu ermöglichen. 

Wird dadurch kein starker Anstieg an Problemen, wie dem Konsum und der Abhängigkeit von Jugendlichen, erkannt, kann es doch noch dazu kommen, dass der Verkauf in ganz Deutschland über den normalen Fachhandel möglich wird. 

Erste geplante Änderung für den Erwerb von Cannabis: Die Cannabis-Social-Clubs

Neben der Beendigung der bisherigen Illegalität und damit zusammenhängender Strafen für den Cannabiskonsum und Privatanbau ist die Einführung der Cannabis-Clubs der erste Punkt der Legalisierung, der für deutsche Bürger spürbar wird. 

  • Sie stellen die erste legale Option dar, Cannabis für den Konsum “zu kaufen”. 

Die Cannabis-Clubs oder Cannabis-Social-Clubs sind als Vereine für den Anbau von Cannabis geplant. Wer Cannabis konsumieren möchte, kann einem solchen Verein beitreten. Dort ist der Anbau und die Abgabe der Cannabisprodukte an die Mitglieder erlaubt. 

  • Dafür zahlen diese eine Mitgliedschaftsgebühr und womöglich geringe Preise für die individuellen Grammzahlen an Cannabis, die sie dem Verein abnehmen. 

Wichtige Richtlinien für diese Cannabis-Clubs sind:

  1. Keine Gewinnorientierung: Die Vereinigungen müssen ohne Gewinnabsicht betrieben werden. Die Cannabispflanzen werden für den gemeinschaftlichen Gebrauch und ohne kommerzielle Absicht angebaut. Es darf daher auch keine Werbung gemacht oder die Produkte mit ansprechenden Verpackungen gestaltet werden.
  2. Mitgliederbeteiligung: Mitglieder sollen in der Vereinigung mitwirken. In diesem Rahmen dürfen sie an dem Anbau oder der Pflege der Anlagen aktiv beteiligt sein. 
  3. Zulassung und Überwachung: Landesbehörden überwachen die Einhaltung von Mengen-, Qualitäts- und Jugendschutzvorgaben. Verstöße können zu Bußgeldern, Zulassungsentzug oder Strafen führen.
  4. Anbau und Ernte: Der Anbau soll nur auf die Bedarfsdeckung ausgerichtet sein und alle wichtigen Informationen über die Ernte und Abgaben müssen dokumentiert werden.
  5. Mitgliederbeschränkungen: Maximal 500 Mitglieder sind pro Verein erlaubt, mit einem Mindestalter von 18 Jahren und Wohnsitz in Deutschland. Mehrfachmitgliedschaften in mehreren Vereinen sind verboten.
  6. Abgabebeschränkungen: Maximal 25 g Cannabis pro Tag und 50 g pro Monat dürfen ausgegeben werden. Zudem gelten altersabhängige Beschränkungen, etwa geringere Abgabemengen an Personen unter 21 Jahren, mit einem reduzierten THC-Gehalt.
  7. Qualitätsstandards: Der Anbau muss bestimmte Qualitätsvorgaben erfüllen und die Abgabe erfolgt nur in Reinform.
  8. Verbot öffentlicher Konsum: Konsum in Vereinsräumen, nahe Schulen oder in Fußgängerzonen ist untersagt.
  9. Jugendschutz und Prävention: Die Vereine müssen strikte Auflagen zum Jugendschutz einhalten, einschließlich Alterskontrollen, einem weit entfernten Standort von Schulen/Kindergärten und die Zusammenarbeit mit Suchtpräventionsstellen.
  10. Sicherheitsmaßnahmen: Der Verein muss sicherstellen, dass die Räumlichkeiten einbruchssicher sind. Umzäunungen sind Pflicht.

Diese Regeln stellen einen umfassenden Rahmen dar, um sicherzustellen, dass Cannabis-Clubs in einer verantwortungsbewussten und gesetzeskonformen Weise betrieben werden.

Diese erste Säule des legalen Cannabis-Erwerbs in Deutschland ist zunächst für vier Jahre angesetzt. Danach wird ausgewertet, ob die Legalisierung auf diesem Weg erfolgreich den Schwarzmarkt für Cannabis-Produkte zurückgedrängt hat und Jugendschutzvorgaben eingehalten wurden. 

  • Werden hier Probleme ermittelt, wird das Modell überarbeitet. Ist es ein Erfolg, wird es voraussichtlich dauerhaft eingeführt.

(Infografik hier einfügen)

Möglicher kommerzieller Kauf nach erfolgreichem Modellversuch

Danach soll zudem ein Modellversuch für kommerzielle Lieferketten eingerichtet werden. 

  • Dahinter steckt ein regional und zeitlich begrenztes Vorhaben, Fachgeschäfte für den Kauf von Cannabis als Genussprodukt in einigen ausgewählten Städten in Deutschland zu eröffnen. 

Auch dieser Versuch soll wissenschaftlich begleitet und nach fünf Jahren ausgewertet werden, um Schwächen aufzudecken oder die Möglichkeit des kommerziellen Kaufs von Cannabis nach einem erfolgreichen Ablauf flächendeckend zu ermöglichen. 

Wann wird die Änderung eingeführt?

In der Pressekonferenz im April hat Karl Lauterbach angedeutet, dass sich die Regierung nach der Sommerpause gezielt mit der Finalisierung und Umsetzung der Gesetzesentwürfe beschäftigen will. Zieht die Koalition diesen Plan durch, könnten bis Ende des Jahres bereits erste Änderungen umgesetzt werden. 

  • Überwiegend vermuten an den Planungen beteiligte Politiker und Politikerinnen aber, dass es noch bis zum nächsten Jahr dauern wird, bis spürbare Änderungen eintreten. 

Fazit

Die geplante Legalisierung von Cannabis in Deutschland markiert einen historischen Schritt in der Drogenpolitik des Landes. Die Maßnahmen, die in einer Pressekonferenz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt wurden, umfassen die Entkriminalisierung des Besitzes und Konsums, die Erlaubnis für den privaten Eigenanbau und die schrittweise Einführung legaler Erwerbsmöglichkeiten, beginnend mit Cannabis-Clubs. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf strikten Regelungen zum Jugendschutz und der Qualitätssicherung, um eine verantwortungsbewusste Umsetzung zu gewährleisten.

Das mehrstufige Vorgehen mit dem Start durch Cannabis-Clubs und einem möglichen zukünftigen kommerziellen Verkauf signalisiert einen behutsamen, aber entschiedenen Weg hin zu einer neuen Ära in der deutschen Cannabispolitik. Der Erfolg dieser Umstellung wird durch geplante Modellversuche und wissenschaftliche Auswertungen genau überwacht, um sicherzustellen, dass die Legalisierung den Schwarzmarkt zurückdrängt und die Jugendschutzvorgaben eingehalten werden, ohne dass unerwartete Probleme entstehen.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Vom BER nach Abu Dhabi: Eurowings nimmt neue Langstreckverbindung auf

4. November 2025

Der Flughafen BER hat mit Abu Dhabi ein neues Langstreckenziel im Winterflugplan 2025/2026 aufgenommen. Eurowings fliegt die Hauptstadt der Vereinigten...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

3. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

Neue Verbindung nach Bukarest: Wizz Air wächst am BER

31. Oktober 2025

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air erweitert ihr Angebot am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) deutlich. Neben neuen Verbindungen nach Bukarest erhöht...

Digitalisierung im Alltag: Chancen, Wandel und neue Perspektiven

Digitalisierung im Alltag: Chancen, Wandel und neue Perspektiven

30. Oktober 2025

Digitalisierung verändert Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunikation grundlegend. Technologien wie Blockchain, KI und IoT treiben diesen Wandel an. Im Kontext digitaler...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kinotipps am Mittwoch! Studi-Tag beim FilmFestival Cottbus 2025

0:01 Uhr | 5. November 2025 | 10 Leser

Gordon Roth übernimmt sportliche Leitung beim LHC Cottbus

21:12 Uhr | 4. November 2025 | 66 Leser

35. FilmFestival Cottbus feierlich eröffnet. Kinos bis Sonntag geöffnet

20:00 Uhr | 4. November 2025 | 108 Leser

Spreewelten Lübbenau mit Marketingpreis 2025 ausgezeichnet

18:33 Uhr | 4. November 2025 | 44 Leser

FCE fordert Tempo bei Umsetzung von Studie zur Stadion-Perspektive

18:12 Uhr | 4. November 2025 | 488 Leser

Stadt Cottbus ruft wieder zum gemeinsamen Herbstputz auf

17:24 Uhr | 4. November 2025 | 60 Leser

Meistgelesen

Ab 7.11.! Kein RE2 & RE7 zwischen Cottbus/Calau und Lübben

03.November 2025 | 11.1k Leser

Cottbus: Vollsperrung der Einfahrt Stadtring/Drewitzer Straße bis 2027

30.Oktober 2025 | 4.1k Leser

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 9.2k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

29.Oktober 2025 | 339.1k Leser

Energie Cottbus unterliegt 1860 mit 0:3. Spiel minutenlang unterbrochen

01.November 2025 | 2.4k Leser

Feuerwehreinsatz in Wormlage. Mehrere Verletzte bei Hausbrand

28.Oktober 2025 | 7.4k Leser

VideoNews

Startschuss für FilmFestival Cottbus 2025
Now Playing
Morgen fällt der Startschuss für das größte FilmFestival Osteuropas. Vom 4. bis 9. November verwandelt sich Cottbus wieder in ein Zentrum für Filmschaffende beim 35. FilmFestival Cottbus.

Mehr News, Videos, ...
Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | IHK und HWK ziehen Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/2025
Now Playing
Im Agenturbezirk Cottbus hat zum Ausbildungsjahr 2024/2025 eine große Zahl junger Menschen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Insgesamt meldeten sich 2.887 Jugendliche bei der Agentur für Arbeit Cottbus zur Ausbildungsberatung, 305 ...von ihnen waren zum Stichtag 30. September noch ohne Platz. Wie die Agentur heute mitteilte, boten die Betriebe 3.076 Ausbildungsstellen an, 380 davon blieben unbesetzt. Die Handwerkskammer Cottbus verzeichnet leicht steigende Ausbildungszahlen und einen deutlichen Zuwachs ausländischer Auszubildender, was laut der Kammer auf eine positive Entwicklung und hohes Engagement der Betriebe hinweist. Auch die Industrie- und Handelskammer Cottbus sieht stabile Vertragszahlen und Zuwächse in gewerblich-technischen Berufen, betont jedoch auch, dass einzelne Branchen weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag im Oktober bei 5,9 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation