• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Woidke lädt zu Naturreisen nach Brandenburg

11:01 Uhr | 3. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hat Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) heute den ersten Tourismuskatalog vorgestellt, der unter dem Titel „Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ in Kooperation mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 14 buchbare Naturreisen enthält. Woidke: „Die Attraktivität unseres Landes als Reiseziel für Naturfreunde sind die vielen Angebote, mit denen Brandenburg in seiner ganzen Vielfalt erlebt werden kann.“
Vorgestellt wird auch das seit dem Internationalen Jahr des Ökotourismus 2002 fortgeschriebene Angebot „Lust auf NaTour“ der 15 Brandenburger Großschutzgebiete.
Der Katalog enthält buchbare, mehrtägige Naturerlebnisreisen, zum Beispiel die Paddeltour auf den Spuren des Bibers, das einwöchige Camp in Himmelpfort für Kinder und Eltern, eine Planwagentour mit Pferd für Selbstfahrer in der Schorfheide oder ein Dinner auf der ehemaligen Braunkohle-Förderderbrücke F 60 oder Naturerkundungen in der Niederlausitz beziehungsweise im Spreewald. Der neue Katalog wendet sich vor allem an Naturfreunde, Outdoor-Begeisterte, Familien und Kulturinteressierte.
Woidke: „Brandenburg verfügt über ein schier unerschöpfliches Potenzial für spannende Erlebnisse in der Natur. Es ist das gewässer- und vogelartenreichste Land der Bundesrepublik mit großen Waldgebieten, weiten Wiesen und Heiden und vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Inzwischen kehren selbst Wolf und Elch wieder in unser Bundesland zurück.“
Brandenburg ist damit genau der richtige Ort, um sich natürlich zu erholen, aktiv durch die Landschaft zu streifen, Tiere zu beobachten, die großen und kleinen Abenteuer in der Natur zu erleben. Solche Abenteuer sind jetzt 14mal in Brandenburg buchbar. Und zwar mit City-Anschluss, unmittelbar vor den Toren der Hauptstädte Berlin und Potsdam.
Die 14 Naturreisen sollen zunächst zwei Jahre erprobt und dann weiterentwickelt werden. Mit Angeboten wie diesen will Brandenburg sein Profil im Naturtourismus schärfen und längerfristig eine führende Rolle im Naturtourismus spielen.
Lust auf NaTour
Ebenfalls pünktlich zur ITB erscheint bereits die 7. Ausgabe der Lust auf NaTour-Angebote „Die schönsten Touren und Veranstaltungen in Brandenburgs Großschutzgebieten“ mit über 300 Angeboten.
Hier reicht die Bandbreite von der eineinhalbstündigen barrierefreien Wanderung über halb- und ganztägige geführte Wander-, Rad- oder Reittouren, bis hin zur elftägigen Paddeltour auf eigene Faust. Wichtige Säule dieser Angebote in den Großschutzgebieten ist die Naturwacht, zu deren Aufgaben auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit gehören.
Seit Beginn der Lust auf NaTour-Kampagne im Jahr des Ökotourismus 2002 hat sich auch die Zahl der Angebote touristischer Partner der Großschutzgebiete von Jahr zu Jahr erhöht.
Die beiden Broschüren „Naturreisen: Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ und „Lust auf NaTour-Angebote 2008“ werden zunächst exklusiv am Stand des Agrar- und Umweltministeriums und des Landesumweltamtes Brandenburg sowie am Stand der TMB während der Internationalen Tourismusbörse erhältlich sein. Sie können danach vom Agrar- und Umweltministerium und vom Landesumweltamt bezogen werden. Auch in den Besucherzentren der Großschutzgebiete, im Regiopunkt im Bahnhof Berlin Friedrichstraße und in der Stadt- und Landesbibliothek in Potsdam werden kostenlose Exemplare bereitgehalten.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hat Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) heute den ersten Tourismuskatalog vorgestellt, der unter dem Titel „Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ in Kooperation mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 14 buchbare Naturreisen enthält. Woidke: „Die Attraktivität unseres Landes als Reiseziel für Naturfreunde sind die vielen Angebote, mit denen Brandenburg in seiner ganzen Vielfalt erlebt werden kann.“
Vorgestellt wird auch das seit dem Internationalen Jahr des Ökotourismus 2002 fortgeschriebene Angebot „Lust auf NaTour“ der 15 Brandenburger Großschutzgebiete.
Der Katalog enthält buchbare, mehrtägige Naturerlebnisreisen, zum Beispiel die Paddeltour auf den Spuren des Bibers, das einwöchige Camp in Himmelpfort für Kinder und Eltern, eine Planwagentour mit Pferd für Selbstfahrer in der Schorfheide oder ein Dinner auf der ehemaligen Braunkohle-Förderderbrücke F 60 oder Naturerkundungen in der Niederlausitz beziehungsweise im Spreewald. Der neue Katalog wendet sich vor allem an Naturfreunde, Outdoor-Begeisterte, Familien und Kulturinteressierte.
Woidke: „Brandenburg verfügt über ein schier unerschöpfliches Potenzial für spannende Erlebnisse in der Natur. Es ist das gewässer- und vogelartenreichste Land der Bundesrepublik mit großen Waldgebieten, weiten Wiesen und Heiden und vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Inzwischen kehren selbst Wolf und Elch wieder in unser Bundesland zurück.“
Brandenburg ist damit genau der richtige Ort, um sich natürlich zu erholen, aktiv durch die Landschaft zu streifen, Tiere zu beobachten, die großen und kleinen Abenteuer in der Natur zu erleben. Solche Abenteuer sind jetzt 14mal in Brandenburg buchbar. Und zwar mit City-Anschluss, unmittelbar vor den Toren der Hauptstädte Berlin und Potsdam.
Die 14 Naturreisen sollen zunächst zwei Jahre erprobt und dann weiterentwickelt werden. Mit Angeboten wie diesen will Brandenburg sein Profil im Naturtourismus schärfen und längerfristig eine führende Rolle im Naturtourismus spielen.
Lust auf NaTour
Ebenfalls pünktlich zur ITB erscheint bereits die 7. Ausgabe der Lust auf NaTour-Angebote „Die schönsten Touren und Veranstaltungen in Brandenburgs Großschutzgebieten“ mit über 300 Angeboten.
Hier reicht die Bandbreite von der eineinhalbstündigen barrierefreien Wanderung über halb- und ganztägige geführte Wander-, Rad- oder Reittouren, bis hin zur elftägigen Paddeltour auf eigene Faust. Wichtige Säule dieser Angebote in den Großschutzgebieten ist die Naturwacht, zu deren Aufgaben auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit gehören.
Seit Beginn der Lust auf NaTour-Kampagne im Jahr des Ökotourismus 2002 hat sich auch die Zahl der Angebote touristischer Partner der Großschutzgebiete von Jahr zu Jahr erhöht.
Die beiden Broschüren „Naturreisen: Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ und „Lust auf NaTour-Angebote 2008“ werden zunächst exklusiv am Stand des Agrar- und Umweltministeriums und des Landesumweltamtes Brandenburg sowie am Stand der TMB während der Internationalen Tourismusbörse erhältlich sein. Sie können danach vom Agrar- und Umweltministerium und vom Landesumweltamt bezogen werden. Auch in den Besucherzentren der Großschutzgebiete, im Regiopunkt im Bahnhof Berlin Friedrichstraße und in der Stadt- und Landesbibliothek in Potsdam werden kostenlose Exemplare bereitgehalten.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hat Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) heute den ersten Tourismuskatalog vorgestellt, der unter dem Titel „Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ in Kooperation mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 14 buchbare Naturreisen enthält. Woidke: „Die Attraktivität unseres Landes als Reiseziel für Naturfreunde sind die vielen Angebote, mit denen Brandenburg in seiner ganzen Vielfalt erlebt werden kann.“
Vorgestellt wird auch das seit dem Internationalen Jahr des Ökotourismus 2002 fortgeschriebene Angebot „Lust auf NaTour“ der 15 Brandenburger Großschutzgebiete.
Der Katalog enthält buchbare, mehrtägige Naturerlebnisreisen, zum Beispiel die Paddeltour auf den Spuren des Bibers, das einwöchige Camp in Himmelpfort für Kinder und Eltern, eine Planwagentour mit Pferd für Selbstfahrer in der Schorfheide oder ein Dinner auf der ehemaligen Braunkohle-Förderderbrücke F 60 oder Naturerkundungen in der Niederlausitz beziehungsweise im Spreewald. Der neue Katalog wendet sich vor allem an Naturfreunde, Outdoor-Begeisterte, Familien und Kulturinteressierte.
Woidke: „Brandenburg verfügt über ein schier unerschöpfliches Potenzial für spannende Erlebnisse in der Natur. Es ist das gewässer- und vogelartenreichste Land der Bundesrepublik mit großen Waldgebieten, weiten Wiesen und Heiden und vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Inzwischen kehren selbst Wolf und Elch wieder in unser Bundesland zurück.“
Brandenburg ist damit genau der richtige Ort, um sich natürlich zu erholen, aktiv durch die Landschaft zu streifen, Tiere zu beobachten, die großen und kleinen Abenteuer in der Natur zu erleben. Solche Abenteuer sind jetzt 14mal in Brandenburg buchbar. Und zwar mit City-Anschluss, unmittelbar vor den Toren der Hauptstädte Berlin und Potsdam.
Die 14 Naturreisen sollen zunächst zwei Jahre erprobt und dann weiterentwickelt werden. Mit Angeboten wie diesen will Brandenburg sein Profil im Naturtourismus schärfen und längerfristig eine führende Rolle im Naturtourismus spielen.
Lust auf NaTour
Ebenfalls pünktlich zur ITB erscheint bereits die 7. Ausgabe der Lust auf NaTour-Angebote „Die schönsten Touren und Veranstaltungen in Brandenburgs Großschutzgebieten“ mit über 300 Angeboten.
Hier reicht die Bandbreite von der eineinhalbstündigen barrierefreien Wanderung über halb- und ganztägige geführte Wander-, Rad- oder Reittouren, bis hin zur elftägigen Paddeltour auf eigene Faust. Wichtige Säule dieser Angebote in den Großschutzgebieten ist die Naturwacht, zu deren Aufgaben auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit gehören.
Seit Beginn der Lust auf NaTour-Kampagne im Jahr des Ökotourismus 2002 hat sich auch die Zahl der Angebote touristischer Partner der Großschutzgebiete von Jahr zu Jahr erhöht.
Die beiden Broschüren „Naturreisen: Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ und „Lust auf NaTour-Angebote 2008“ werden zunächst exklusiv am Stand des Agrar- und Umweltministeriums und des Landesumweltamtes Brandenburg sowie am Stand der TMB während der Internationalen Tourismusbörse erhältlich sein. Sie können danach vom Agrar- und Umweltministerium und vom Landesumweltamt bezogen werden. Auch in den Besucherzentren der Großschutzgebiete, im Regiopunkt im Bahnhof Berlin Friedrichstraße und in der Stadt- und Landesbibliothek in Potsdam werden kostenlose Exemplare bereitgehalten.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Pünktlich zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse in Berlin hat Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) heute den ersten Tourismuskatalog vorgestellt, der unter dem Titel „Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ in Kooperation mit der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 14 buchbare Naturreisen enthält. Woidke: „Die Attraktivität unseres Landes als Reiseziel für Naturfreunde sind die vielen Angebote, mit denen Brandenburg in seiner ganzen Vielfalt erlebt werden kann.“
Vorgestellt wird auch das seit dem Internationalen Jahr des Ökotourismus 2002 fortgeschriebene Angebot „Lust auf NaTour“ der 15 Brandenburger Großschutzgebiete.
Der Katalog enthält buchbare, mehrtägige Naturerlebnisreisen, zum Beispiel die Paddeltour auf den Spuren des Bibers, das einwöchige Camp in Himmelpfort für Kinder und Eltern, eine Planwagentour mit Pferd für Selbstfahrer in der Schorfheide oder ein Dinner auf der ehemaligen Braunkohle-Förderderbrücke F 60 oder Naturerkundungen in der Niederlausitz beziehungsweise im Spreewald. Der neue Katalog wendet sich vor allem an Naturfreunde, Outdoor-Begeisterte, Familien und Kulturinteressierte.
Woidke: „Brandenburg verfügt über ein schier unerschöpfliches Potenzial für spannende Erlebnisse in der Natur. Es ist das gewässer- und vogelartenreichste Land der Bundesrepublik mit großen Waldgebieten, weiten Wiesen und Heiden und vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Inzwischen kehren selbst Wolf und Elch wieder in unser Bundesland zurück.“
Brandenburg ist damit genau der richtige Ort, um sich natürlich zu erholen, aktiv durch die Landschaft zu streifen, Tiere zu beobachten, die großen und kleinen Abenteuer in der Natur zu erleben. Solche Abenteuer sind jetzt 14mal in Brandenburg buchbar. Und zwar mit City-Anschluss, unmittelbar vor den Toren der Hauptstädte Berlin und Potsdam.
Die 14 Naturreisen sollen zunächst zwei Jahre erprobt und dann weiterentwickelt werden. Mit Angeboten wie diesen will Brandenburg sein Profil im Naturtourismus schärfen und längerfristig eine führende Rolle im Naturtourismus spielen.
Lust auf NaTour
Ebenfalls pünktlich zur ITB erscheint bereits die 7. Ausgabe der Lust auf NaTour-Angebote „Die schönsten Touren und Veranstaltungen in Brandenburgs Großschutzgebieten“ mit über 300 Angeboten.
Hier reicht die Bandbreite von der eineinhalbstündigen barrierefreien Wanderung über halb- und ganztägige geführte Wander-, Rad- oder Reittouren, bis hin zur elftägigen Paddeltour auf eigene Faust. Wichtige Säule dieser Angebote in den Großschutzgebieten ist die Naturwacht, zu deren Aufgaben auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit gehören.
Seit Beginn der Lust auf NaTour-Kampagne im Jahr des Ökotourismus 2002 hat sich auch die Zahl der Angebote touristischer Partner der Großschutzgebiete von Jahr zu Jahr erhöht.
Die beiden Broschüren „Naturreisen: Brandenburg natürlich – Grüne Paradiese mit City-Anschluss“ und „Lust auf NaTour-Angebote 2008“ werden zunächst exklusiv am Stand des Agrar- und Umweltministeriums und des Landesumweltamtes Brandenburg sowie am Stand der TMB während der Internationalen Tourismusbörse erhältlich sein. Sie können danach vom Agrar- und Umweltministerium und vom Landesumweltamt bezogen werden. Auch in den Besucherzentren der Großschutzgebiete, im Regiopunkt im Bahnhof Berlin Friedrichstraße und in der Stadt- und Landesbibliothek in Potsdam werden kostenlose Exemplare bereitgehalten.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

8. Mai 2025

Am Standort Schwarzheide stellt die BASF noch im Mai die Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin ein - eine Entscheidung, die...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

8. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit elf Eigentumswohnungen. Am 9. Mai findet die Grundsteinlegung und...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

17:56 Uhr | 8. Mai 2025 | 95 Leser

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

17:01 Uhr | 8. Mai 2025 | 136 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:50 Uhr | 8. Mai 2025 | 267.7k Leser

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

15:41 Uhr | 8. Mai 2025 | 200 Leser

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

15:02 Uhr | 8. Mai 2025 | 268 Leser

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

14:30 Uhr | 8. Mai 2025 | 694 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 18.7k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.3k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.1k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.1k Leser

2:4-Heimpleite vs. Mannheim: Energie Cottbus gibt Führung aus der Hand

04.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin