Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH
Das Pinguin-Pärchen Dakmar und Balduin brütet weiterhin emsig auf ihren zwei, Ende März gelegten, Eiern.
Ingesamt rund 42 Tage hüten sie ohne Unterlass ihre tennisballgroßen weißen Schätze. Die meiste Zeit sind sie zu zweit im Nest. Abwechselnd wird auch mal draußen im Becken ein Bad genommen, um das Gefieder wieder strahlend weiß zu bekommen.
Ab sofort lässt sich das Liebespaar in der Bruthöhle beobachten.
Natürlich nicht direkt durch den Eingang, denn die Vögel dürfen nicht gestört werden.
„Eine kleine Kamera an der Decke des Nestes macht den werdenden Eltern jedoch nichts aus“, so Tierpflegerin Laura Schäfer.
Wenn alles gut geht, schlüpfen Anfang Mai zwei Küken.
Dies wäre der erste Nachwuchs auf der Pinguin-Anlage des Spreewelten Sauna- & Badeparadieses Lübbenau. Nach dem Schlüpfen werden die Pinguin-Küken zunächst zirka zwei Monate von den Eltern in der Bruthöhle versorgt.
„Wenn sie das Nest verlassen, sind sie schon fast so groß wie die Erwachsenen“, weiß Schäfer.
Somit wird es umso spannender die Geschehnisse im Inneren der Höhle live verfolgen zu können. Mit ein wenig Ausdauer und Glück lässt sich im Internet das Knacken der Schalen ebenso beobachten, wie die ersten Gehversuche der kleinen Vogelkinder.
Damit es allen Frackträgern auf der Anlage richtig gut geht, erhalten diese nun auch eine Prophylaxe gegen Vogelmalaria. „Dies ist eine ernstzunehmende Tierkrankheit, die durch Mücken übertragen wird. Die Tiere können daran sterben.“, erklärt die Tierpflegerin.
Um dies zu verhindern bekommen die Spreewelten-Pinguine bis Oktober zweimal wöchentlich eine entsprechende Vorsorge-Pille.
Und hier geht es zu den Webcams
Quelle: Spreewelten GmbH