„Die Abstimmung zum Bürgervorschlagsrecht des Senftenberger Bürgerhaushaltes ist abgeschlossen. Bis Freitagabend – 11. April 2014 – 24 Uhr konnten die Bürgerinnen und Bürger über die 21 Vorschläge im Internet abstimmen. Am Donnerstag, 10. April 2014, war zudem die Abstimmung vor Ort an drei Standorten in Senftenberg (Rewe, Kaufland und Schlosspark-Center) möglich“, fasst Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich zusammen.
Die zehn Vorschläge, die die meisten Punkte erhalten haben, stehen damit fest:
– Sanierung des Radweges in der Briesker Straße
– Erneuerung von Fußwegen in Senftenberg
– Verzicht auf einen Fußgängertunnel am Bahnübergang in der Fahrradstraße
– Unterstützung des Planetariums Senftenberg (Betriebskosten)
– Verlängerter Betrieb der Stadtlinie C in Senftenberg
– Neue Sterne für Senftenberg – Sanierungsmaßnahmen am Planetarium
– Sanierung bzw. Erneuerung der Spielgeräte am Spielplatz im Alten Stadion in Brieske
– Parkplätze im Gebiet Wehrstraße, ehemaliger Neumarktriegel
– Stadtgarten Senftenberg – statt Brachflächen Obst, Gemüse, Kräuter, Blumen gemeinsam anbauen und ernten
– Ausleuchtung der Zuwegung zum Waldbad Hosena
Die Favoriten der Senftenbergerinnen und Senftenberger sind unabhängig von Online-Abstimmung oder Punktvergabe vor Ort die gleichen.
„Circa 440 Personen vergaben am 10. April vor Ort ihre Punkte, rund 67 Bürgerinnen und Bürger bewerteten die Vorschläge über die Online-Abstimmung. So wurden 2.198 Punkte von den Teilnehmern an den Infoständen vor Ort verteilt, im Internet wurden 333 Punkte vergeben“, resümiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Im Vergleich zur ersten Auflage des Bürgervorschlagsrechtes im Jahr 2013 haben sich damit weniger Personen an den Abstimmungen zum Bürgerhaushalt beteiligt. 21 Prozent weniger Teilnehmer sind bei den Abstimmungen vor Ort zu verzeichnen. Bei der Online-Abstimmung ging die Beteiligung sogar um die Hälfte zurück.
Die zehn Vorschläge mit den meisten Punkten werden nun den Stadtverordneten vorgelegt. Sie stimmen am 14. Mai 2014 über die Aufnahme in den Haushalt 2015 ab.
Für das zweite Element des Senftenberger Bürgerhaushaltes – den Bürgerfonds – starten die Abstimmungsveranstaltungen in den drei Bezirken der Kernstadt und in den sechs Ortsteilen am 28. April 2014. Die eingereichten Vorschläge können bereits jetzt auf der Website www.buergerhaushalt.senftenberg.de nachgelesen werden.
Quelle: Stadt Senftenberg